AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Wie TWebbrowser Requests auf's eigene Programm umleiten?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie TWebbrowser Requests auf's eigene Programm umleiten?

Ein Thema von Mavarik · begonnen am 3. Sep 2015 · letzter Beitrag vom 3. Sep 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von frankyboy1974
frankyboy1974

Registriert seit: 7. Apr 2015
Ort: SH
169 Beiträge
 
Delphi XE7 Professional
 
#1

AW: Wie TWebbrowser Requests auf's eigene Programm umleiten?

  Alt 3. Sep 2015, 13:16
hallo,

programmierst du jetzt einen Server oder einen Browser

Zitat:
Ich möchte einen TWebbrowser zur Anzeige verwenden, aber alle "Requests" auf Images, Styles usw. auf mein Programm umlenken und zwar ohne eine lokale Webserver Komponente...
Ich werde leider nicht schlau

mfg
Java ist auch eine Insel.
Ist Delphi von Oracle?
In meiner Buchstabensuppen fehlt das C++!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von uligerhardt
uligerhardt

Registriert seit: 19. Aug 2004
Ort: Hof/Saale
1.749 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#2

AW: Wie TWebbrowser Requests auf's eigene Programm umleiten?

  Alt 3. Sep 2015, 13:35
Vielleicht so?
https://msdn.microsoft.com/en-us/lib...(v=vs.85).aspx
http://stackoverflow.com/questions/3...rotocol-e-g-so
Uli Gerhardt
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: Wie TWebbrowser Requests auf's eigene Programm umleiten?

  Alt 3. Sep 2015, 14:18
Ziemlich Cool... Im Prinzip genau das richtige... Aber:

Aber ich möchte ungern die Registry Patchen...

Ich dachte ich könnte über das DOM Model oder über eines der Inferfaces die Reqeust's umleiten...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Wie TWebbrowser Requests auf's eigene Programm umleiten?

  Alt 3. Sep 2015, 14:25
Ich hoffe allen ist aber auch klar, dass damit diese Anwendung gestartet wird und die Anzeige dann durch diese Anwendung erfolgt und nicht durch den TWebBrowser => Internet Explorer.

Die Ausgangsfrage war aber doch
Ich möchte einen TWebbrowser zur Anzeige verwenden, ...
oder reicht jetzt das Starten einer externen Anwendung zur Anzeige auch?

Warum dann überhaupt einen TWebBrowser dazwischen?
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#5

AW: Wie TWebbrowser Requests auf's eigene Programm umleiten?

  Alt 3. Sep 2015, 14:34
oder reicht jetzt das Starten einer externen Anwendung zur Anzeige auch?
Emm Nein. BZW... Nur wenn Du aktuelle Instance der Exe genommen wird und nicht jedes mal eine neue...


Warum dann überhaupt einen TWebBrowser dazwischen?
Weil ich die HTML Documente anzeigen möchte und keinen eigenen Viewer schreiben wollte... Kann ich natürlich machen...
Hab ja heute Nachmittag nix vor...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#6

AW: Wie TWebbrowser Requests auf's eigene Programm umleiten?

  Alt 3. Sep 2015, 15:13
Mir ist schon klar, dass du HTML-Dokumente anzeigen möchtest, aber der Eintrag eines eigenen Protokolls ist hier nicht zielführend, denn dadurch wird einfach eine Anwendung gestartet, die dieses Protokoll unterstützt.

Das geht dann auch einfach mit ShellExecute ... der WebBrowser wäre nur so ein Sprungbrett dazwischen, was man eben mit dem ShellExecute auch direkt erreichen könnte.

Aber wie gesagt, das ist ja nicht das was du willst!

TWebBrowser kann auch lokale html Dateien anzeigen. Du willst quasi einen "Link" angeben und dieser "Link" soll dann im WebBrowser angezeigt werden.

Gut, dann musst du diesen "Link" eben durch ein - wie auch immer geartetes - Konstrukt schicken, was dann einen Pfad auf eine lokale Datei zurückliefert, welches man dann dem WebBrowser als Navigationsziel angeben kann.

Delphi-Quellcode:
url := wuppdi('foo'); // Liefert "<AppPath>\html\foo.html" zurück
WebBrowser1.Navigate( url );
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)

Geändert von Sir Rufo ( 3. Sep 2015 um 15:15 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Wie TWebbrowser Requests auf's eigene Programm umleiten?

  Alt 3. Sep 2015, 13:43
Habe keine Ahnung, ob mein Gedankengang auch nur annähernd zutreffend sein könnt:

Hab' 'nen EBook-Reader von Kindle und die entsprechende Lesesoftware von Amadingsda auf dem PC.

Dabei ist mir aufgefallen, das eine Url der Formkindle:// diese PC-Software startet.
Es muss also irgendwo eine Konfiguration geben, die das möglich macht.

Wo stehen Konfigurationen, die systemweit gelten. Irgendwo in der Registry. Habe also dort mal gesucht und bin auf folgendes gestoßen:
Delphi-Quellcode:
Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_CLASSES_ROOT\kindle]
@="URL:Amazon Kindle"
"URL Protocol"=""

[HKEY_CLASSES_ROOT\kindle\DefaultIcon]
@="C:\\Programme\\Amazon\\Kindle\\Kindle.exe"

[HKEY_CLASSES_ROOT\kindle\shell]
@="open"

[HKEY_CLASSES_ROOT\kindle\shell\open]

[HKEY_CLASSES_ROOT\kindle\shell\open\command]
@="\"C:\\Programme\\Amazon\\Kindle\\Kindle.exe\" \"%1\""
Sucht man in der Registry nachURL Protocol , so findet man analoge Einträge für mailto, LDAP...
Wenn ich im Browser in der URL kindle://irgendwas angebe, so wird die entsprechende Software gestartet.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz