AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Lazarus (IDE) Von Delphi auf Lazarus umsteigen. Geht das?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Von Delphi auf Lazarus umsteigen. Geht das?

Ein Thema von dummzeuch · begonnen am 24. Aug 2015 · letzter Beitrag vom 3. Okt 2015
Antwort Antwort
creed steiger

Registriert seit: 2. Dez 2009
116 Beiträge
 
#1

AW: Von Delphi auf Lazarus umsteigen. Geht das?

  Alt 27. Aug 2015, 16:46
Hatte gerade mal meine Lazarus-Version von 1.2 auf 1.4 aktualisiert.

Jetzt kann ich ein Projekt nicht mehr laden: Lazarus kennt plötzlich TBarChart nicht mehr.

Was kann man hier tun?
Tbarchart ist seit ca.2011 deprecated, als Alternative wird TAChart empfohlen, weil es weitaus leistungsfähiger ist.
Jetzt wurde es entfernt, als kurzfristige Lösung kannst du die Dateien aus einer alten Version rüberkopieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.558 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Von Delphi auf Lazarus umsteigen. Geht das?

  Alt 27. Aug 2015, 18:33
Die Dateien könnte ich noch aus einem Backup rausziehen. Würde das Kopieren reichen oder müsste ich hier die Komponente in Lazarus installieren (das geht glaube ich immer noch nur per Vollkompilation von Lazarus, oder hat sich das inzwischen geändert)?
  Mit Zitat antworten Zitat
creed steiger

Registriert seit: 2. Dez 2009
116 Beiträge
 
#3

AW: Von Delphi auf Lazarus umsteigen. Geht das?

  Alt 27. Aug 2015, 18:56
Die Dateien könnte ich noch aus einem Backup rausziehen. Würde das Kopieren reichen oder müsste ich hier die Komponente in Lazarus installieren (das geht glaube ich immer noch nur per Vollkompilation von Lazarus, oder hat sich das inzwischen geändert)?
http://svn.freepascal.org/svn/lazaru...fixes_1_2/lcl/ gibts die auch noch.

alllclunits.pp wirst du noch anpassen müssen und RegisterLCL.pas/pkgfileslcl.inc

http://wiki.freepascal.org/LCL_Internals

Wobei es auch die Überlegung Wert wäre wieder auf 1.2 rückzuaktualisieren( dieses seltsame Wort finde ich besser als downzugraden), die Bars auf TAChart umzustellen und dann wieder auf 1.4 zu gehen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.558 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Von Delphi auf Lazarus umsteigen. Geht das?

  Alt 27. Aug 2015, 23:34
Wobei es auch die Überlegung Wert wäre wieder auf 1.2 rückzuaktualisieren( dieses seltsame Wort finde ich besser als downzugraden), die Bars auf TAChart umzustellen und dann wieder auf 1.4 zu gehen.
Ja, so habe ich es jetzt gemacht (einfach eine 2. Installation dazu). Diese Lösung kommt meinem Naturell entgegen (ich arbeite lieber MIT der Entwicklungsumgebung, als AN dieser)

Funktioniert jetzt wieder, werde das dann bei Gelegenheit auf die neue Komponente und somit Lazarus 1.4 umstellen.

---------------------------
Übrigens, nur damit keine Zweifel aufkommen: ich habe natürlich NICHT vor, von Delphi wegzugehen (klar mein Herz schlägt u.a. immer noch wild für FireMonkey); aber Lazarus ist zumindest für mich als Pascal-Entwickler die einzige Umgebung, die mir wegen der Ähnlichkeit zu Delphi vertraut ist und mit der ich - verhältnismäßig - schnell und einfach was für Linux entwickeln kann. Außerdem finde ich es gut, wenn "Alternativen" existieren. Und davon abgesehen, gibt es in Lazarus einige Dinge, die ich auch gerne in Delphi sehen würde (z.B. die ganzen direkten Filtermöglichkeiten, sei es bei der Projektgruppe oder der Strukturliste, was man in Delphi derzeit nur mit dritter Hilfe und auch nur teilweise nachrüsten kann).

Bei meiner ersten Portierung im Jahre 2011 dauerte die Umwandlung einer (doch größeren) Anwendung von Delphi VCL nach Lazarus MAC / Linux noch 3 Monate. Das war aber auch zum großen Teil dem Umstand geschuldet, dass ich mich mit dem MAC OS X und Linux-Betriebssystemen noch nicht so gut auskannte (und besonders natürlich, wenn es um die Entwicklung ging).

Aber das lernt man mit der Zeit und dann geht es schneller. Man sollte sich auf jeden Fall unter dem Lazarus-Menü "Werkzeuge" die Befehlsgruppe "Delphi-Umwandlung" ansehen, womit man einzelne Forms / Units oder sogar ganze Projekte nach Lazarus umwandeln kann. Das funktioniert z.T. erstaunlich gut (incl. notwendiger Anpassung im Source-Code).

Insgesamt habe ich 6 Windows-Programme nach MAC / Linux-portiert (die Windows-Versionen werden aber weiterhin mit Delphi entwickelt; die Mac / Linux-Versionen haben in den meisten Fällen Einschränkungen gegenüber der Windows-Version).

Um das Thema der Frage aus meiner bisherigen Erfahrung zu beantworten: Ja, ein Umstieg von Delphi nach Lazarus dürfte sicher bei vielen Programmen möglich sein (Limitierungen gibt es natürlich da, wo dringend benötigte Komponenten nicht für Lazarus zur Verfügung stehen). Im mobilen Bereich dürfte Delphi aber derzeit und auf längere Sicht außer Konkurrenz stehen.

Geändert von Harry Stahl (27. Aug 2015 um 23:37 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von IBExpert
IBExpert

Registriert seit: 15. Mär 2005
695 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Von Delphi auf Lazarus umsteigen. Geht das?

  Alt 28. Aug 2015, 09:33
Ich find deine Zusammenfassung sehr gut, es geht für viele von uns gar nicht darum, das es nur entweder Delphi oder Lazarus gibt. Mit ein paar Compilerschaltern ist es auch möglich, komplette Projekte für beide Plattformen zu entwickeln. Bei einzelnen Units ist das eh kein Problem.

Aber eins ist klar: die Pascal Sprache ist keineswegs tot, in welcher Variante auch immer.
Holger Klemt
www.ibexpert.com - IBExpert GmbH
Oldenburger Str 233 - 26203 Wardenburg - Germany
Firebird 5 Update und Know-how Workshop – 28.8.-29.08.2025 64546 Mörfelden - Walldorf
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz