AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Lazarus (IDE) Von Delphi auf Lazarus umsteigen. Geht das?

Von Delphi auf Lazarus umsteigen. Geht das?

Ein Thema von dummzeuch · begonnen am 24. Aug 2015 · letzter Beitrag vom 3. Okt 2015
Antwort Antwort
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Von Delphi auf Lazarus umsteigen. Geht das?

  Alt 27. Aug 2015, 08:17
Man kann verschiedene Lazarusversionen parallel installieren, von dieser Möglichkeit würde ich Gebrauch machen.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Photoner

Registriert seit: 6. Dez 2012
Ort: Nürnberg
103 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#2

AW: Von Delphi auf Lazarus umsteigen. Geht das?

  Alt 27. Aug 2015, 09:05
Habe erst kürzlich mit einem Sondermaschinenbauer zusammenarbeiten dürfen, der nur noch Lazarus verwendet. Das hat für sie den enormen Vorteil die Umgebung einfach auf die Maschinensteuerungs-PCs zu installieren ( wie viel Embarcadero Lizenzgebühr käme da zusammen... ) und dann per Standard Windows Remoteverbindung debuggen zu können während ich es nicht hinbekommen habe das Remotedebugging von Delphi XE5 zum Laufen zu bringen. Sei es meiner mangelnden Erfahrung geschuldet oder ist es wirklich verdammt schwer, aber ich habe innerlich nur noch geflucht als ich die mangelnde Dokumentation dazu gewälzt habe. Das lokale Lazarus Debugging war natürlich um Längen besser und schneller als meine Debug Ausgaben und Log Funktionen.
Den letzen Portversuch von einer Dll auf Freepascal habe ich aus Zeitmangel nicht hinbekommen ( zu viele Änderungen nötig, d.h. viel lesen wo XY unter FPC zu finden ), habe es aber nicht aufgegeben.

Ich halte das für eine gute Sache durch Open Source weniger abhängig von bestimmten Firmen zu sein.
Chris
  Mit Zitat antworten Zitat
CCRDude

Registriert seit: 9. Jun 2011
678 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Von Delphi auf Lazarus umsteigen. Geht das?

  Alt 27. Aug 2015, 09:10
Parallelinstallationen sind übrigens mit einem Trick auch mit CodeTyphon möglich - das installiert sich zwar fix nach C:\codetyphon\ und will da bleiben, aber wenn man den Ordner umbenennt, kann man verschiedene Ordner nehmen, und per Batch jeweils auf den gewollten einen Symlink für C:\codetyphon\ anlegen. Habe ich mit 5.3/5.4 kurz benötigt, da 5.4 eine i18n-Option in den Projekteigenschaften fehlt (es reicht aber sogar, die direkt in der Projektdatei zu setzen).
  Mit Zitat antworten Zitat
AlexII

Registriert seit: 28. Apr 2008
1.717 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Von Delphi auf Lazarus umsteigen. Geht das?

  Alt 27. Aug 2015, 09:38
Man kann verschiedene Lazarusversionen parallel installieren, von dieser Möglichkeit würde ich Gebrauch machen.
Soweit ich weiß wenn man ein Projekt der 1.2 Version mit 1.4 Version nur öffnet, kann das Projekt mit 1.2 nicht immer fehlerfrei geöffnet werden. Oder war das mit Speichern, kann mich nicht mehr erinnern. Auf jeden Fall zurück geht's nicht immer einfach. Ok wenn es ein Taschenrechner ist, vllt nicht, aber bei größeren Projekten können Probleme auftreten.
Bin Hobbyprogrammierer! Meine Fragen beziehen sich meistens auf Lazarus!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz