AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Lazarus (IDE) Von Delphi auf Lazarus umsteigen. Geht das?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Von Delphi auf Lazarus umsteigen. Geht das?

Ein Thema von dummzeuch · begonnen am 24. Aug 2015 · letzter Beitrag vom 3. Okt 2015
 
CCRDude

Registriert seit: 9. Jun 2011
678 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#24

AW: Von Delphi auf Lazarus umsteigen. Geht das?

  Alt 26. Aug 2015, 10:02
Außer des Docking-Plugins nichts?
Wie sieht es aus mit Alternativen für cnWizard?
Manche Features vom Chinesen würde ich dann doch schon missen.
Vorallem die vertical lines (indent lines):
Natürlich importiere ich die Code Formatting-Einstellungen, die zu unserem Projekt gehören, und setze mir die IDE-Farben auf meine Präferenz und lade mein Lieblingsfensterlayout.

Vertikale Linien hat Lazarus so von Haus aus nicht, wobei ich mich Code Folding zufrieden bin, und es mit Divider Drawing (horizontale Linien) auch etwas in die Richtung hat.

Da mein Delphi stets instabil war, habe ich cnWizard in den letzten Jahren gar nicht erst ausprobiert, kann da also leider nicht wirklich vergleichen.

für iOS gab es ja auf pas4mobile.com ein unglaublich leistungsfähige RAD Version,
Hmm... vielleicht nutze ich "RAD" in anderem Kontext... mit RAD bezog ich mich auf einen Point'n'click-GUI-Editor - Elemente zusammenschieben, Anklicken um Events zu bearbeiten. Ich hielt DPF immer nur für eine Übersetzung des iOS-Frameworks in Delphi-Klassen, vielleicht habe ich mich da aber auch nicht genug mit beschäftigt. Pas4Mobile hatte es anfangs mit der GPL nicht so ernst genommen (Lazarus geändert und Änderungen nicht öffentlich gemacht), und gab's dann später schon nicht mehr - Lazarus-Änderungen würden natürlich auf was zum Zusammenklicken hindeuten.

In meinem Kontext oben macht RAD mit iOS aber auch wenig Sinn, da Objective-C-Frameworks wie auch hier UIKit das OO viel granularer angehen mit ihren Controllern, Delegates, Protocols etc.

Irgendwann wollte ich mal ausprobieren, wie ich einfach dynamisch XCode-Views lade, das wäre das einfachste / für mich beste.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz