AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Lazarus (IDE) Von Delphi auf Lazarus umsteigen. Geht das?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Von Delphi auf Lazarus umsteigen. Geht das?

Ein Thema von dummzeuch · begonnen am 24. Aug 2015 · letzter Beitrag vom 3. Okt 2015
Antwort Antwort
Bambini
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Von Delphi auf Lazarus umsteigen. Geht das?

  Alt 25. Aug 2015, 09:35
Der Port auf MacOSX dauerte ca eine Stunde, um das Projekt dann in der Lazarus IDE, die nativ auf Mac läuft, compilieren zu können und auch gleich dort laufen zu lassen. Es waren halt hier und da noch typische windows api sachen drin, die man halt so immer gemacht hat. Dafür passende Multiplattform Lazarusroutinen zu finden, war meist einfach, oft sogar war die Lazarus Implementation wesentlich leisungsfähiger (Beispiel shellexecute->TProcess). Eine halbe Stunde später lief der komplette Quellcode dann auch nativ auf Linux und kompiliert in der Linux Lazarus IDE, ohne weitere Änderungen am MaxOSX kompatiblen Source. Das nenn ich Multiplattform.
Das hört sich sehr gut an.
Gibt es ein Übersicht welche UI Komponenten für MacOS zur Verfügung stehen?
Sind diese native Controls oder wird da, wie bei FMX, alles selbst gemacht?
  Mit Zitat antworten Zitat
CCRDude

Registriert seit: 9. Jun 2011
678 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Von Delphi auf Lazarus umsteigen. Geht das?

  Alt 25. Aug 2015, 11:22
Nativ.

Siehe Lazarus Wiki: Status of native controls on each LCL Interface.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von IBExpert
IBExpert
Online

Registriert seit: 15. Mär 2005
692 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Von Delphi auf Lazarus umsteigen. Geht das?

  Alt 25. Aug 2015, 11:30
Gibt es ein Übersicht welche UI Komponenten für MacOS zur Verfügung stehen?
Sind diese native Controls oder wird da, wie bei FMX, alles selbst gemacht?
Eine Übersicht bekommt man ganz einfach, in dem man mal Lazarus für den Mac runterlädt und installiert.
Lazarus arbeitet anders als Firemonkey auf Mac OSX mit wrappern für die nativen Komponenten, von denen
du in deinem Code nichts wissen musst. Ein TEdit ist ein TEdit, TButton ist TButton usw.

Hier findest du einen ganz guten Start:
http://wiki.freepascal.org/OS_X_Programming_Tips

Aber am einfachsten ist es wirklich, die einfach mal die IDE zu installieren und loszulegen.
Holger Klemt
www.ibexpert.com - IBExpert GmbH
Oldenburger Str 233 - 26203 Wardenburg - Germany
Firebird 5 Update und Know-how Workshop – 28.8.-29.08.2025 64546 Mörfelden - Walldorf
  Mit Zitat antworten Zitat
AlexII

Registriert seit: 28. Apr 2008
1.717 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Von Delphi auf Lazarus umsteigen. Geht das?

  Alt 25. Aug 2015, 17:44
Ich programmiere inzwischen nur mit Lazarus. Ok alles hobbymäßig, aber auch sonst ist Lazarus inzwischen für vieles geeignet.
Bin Hobbyprogrammierer! Meine Fragen beziehen sich meistens auf Lazarus!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz