AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Neuer OpenSource Package Manager

Ein Thema von mkinzler · begonnen am 23. Aug 2015 · letzter Beitrag vom 5. Jul 2017
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.873 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

Neuer OpenSource Package Manager

  Alt 23. Aug 2015, 17:38
https://github.com/Memnarch/Delphinus
https://github.com/Memnarch/Delphinu...ling-Delphinus
Markus Kinzler

Geändert von mkinzler (25. Aug 2015 um 16:53 Uhr) Grund: Ich kaufte ein n
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#2

AW: Neuer OpeSource Package Manager

  Alt 23. Aug 2015, 18:33
Schönes Projekt, wurde sich hier ja schon oft gewünscht. Ich vermute mal leise, das ist der Memnarch aus der DP

Es wäre imho günstig, eine kurze Beschreibung und zumindest einen Link auf die Installationsanleitung in der readme.md unterzubringen:
Zitat von Wiki/Home:
Delphinus is a new Packagemanager which works from within your IDE to install new stuff, like packages and components. It's compatibility target is XE and up. Developer can publish their packages for Delphinus without notifying me, by simply following the steps on Publishing your Project for Delphinus
Wen ich sonst auf so einer Projektseite lande, muss ich schon sehr interessiert oder gelangweilt sein, um mir das näher anzugucken.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Memnarch
Memnarch

Registriert seit: 24. Sep 2010
737 Beiträge
 
#3

AW: Neuer OpeSource Package Manager

  Alt 23. Aug 2015, 20:17
Ich vermute mal leise, das ist der Memnarch aus der DP
Wie hab ich mich nur verraten

Es wäre imho günstig, eine kurze Beschreibung und zumindest einen Link auf die Installationsanleitung in der readme.md unterzubringen:
Gute Idee

Wen ich sonst auf so einer Projektseite lande, muss ich schon sehr interessiert oder gelangweilt sein, um mir das näher anzugucken.
Immer her mit Tips, Anregungen und Kritik. Jede Hilfe ist willkommen

EDIT: Kurze Readme hinzugefügt, fürs gröbste
Da man Trunc nicht auf einen Integer anwenden kann, muss dieser zuerst in eine Float kopiert werden

Geändert von Memnarch (23. Aug 2015 um 20:29 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.873 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Neuer OpenSource Package Manager

  Alt 24. Aug 2015, 06:56
Da bin ich mal gespannt, ob sich Dein Repository schnell füllt. Besser wäre es natürlich wenn EMBT die, aus meiner Sicht übertriebenen Beschränkungen von GetiT aufheben würde und man dann alles aus einer Quelle beziehen könnte.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#5

AW: Neuer OpenSource Package Manager

  Alt 24. Aug 2015, 07:39
Das Problem bei GetIt ist halt, dass EMBT den Community-Gedanken, da nur halbherzig umsetzt. Man möchte eher ein AppStore sein, als ein Package Manager.

@Thema

Hilfreich wäre sicher ein Best-Practices für die Packages. Gerade was das Bestimmen der Compiler-Versionen angeht. Oder eben ein Video-Tutorial oder so. Aber das kann ja jemand anders machen. Bei mir sieht es zeitlich im Moment eher schlecht aus leider :/
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.629 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Neuer OpenSource Package Manager

  Alt 24. Aug 2015, 08:10
Man möchte eher ein AppStore sein, als ein Package Manager.
Eine diesbezügliche Frage ist ja auch regelmäßiger Bestandteil der Developer Survey.

In XE8 ist das ja auch schon ansatzweise umgesetzt - siehe BeaconFence, das eine entsprechende Lizenz voraussetzt. Vielleicht sehen wir demnächst noch andere Produkte in GetIt, wie z.B. die neu erworbenen CodeSite und Konopka Signature VCL Controls (ich schlage das Kürzel KSVC vor).

@Alexander, vielleicht solltest du dich mit Roman Kassebaum in Verbindung setzen. Er pflegt die TurpoPack-Komponenten in GetIt, die auch allesamt auf GitHub vorliegen. Das wären immerhin auf einen Schlag zehn Einträge.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Memnarch
Memnarch

Registriert seit: 24. Sep 2010
737 Beiträge
 
#7

AW: Neuer OpenSource Package Manager

  Alt 2. Sep 2015, 09:08
Wer will kann übrigens nen paar Vorschläge für "Common"-Tags machen. Im Branch Feature-UI bastel ich gerade an der Oberfläche rum, und neben einer Suche wird es selbstverständlich eine Tag(s) property für die Info geben. In der Oberfläche wird man sich dann TagFilter anlegen könenn um sich praktisch eigene Gruppen zu erstellen. (Die Tagfilter können dann Wahlweise auf die Liste von Online-Packages, Installierten-Packages oder Packages mit Updates angewand werden).

Die Tags sollten immer Singular sein und so abstrakt wie möglich(und so kurz wie möglich ). Mir schwebt da sowas vor wie:
  • VCL (Enthält VCL kram)
  • FMX (Enthält FMX kram)
  • Design (Enthält Designcomponennten)
  • IDE-Extension
  • Demo

Die Common-Tags werden dann als Leitfaden in der Wiki aufgeführt.
Da man Trunc nicht auf einen Integer anwenden kann, muss dieser zuerst in eine Float kopiert werden

Geändert von Memnarch ( 2. Sep 2015 um 09:14 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.196 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#8

AW: Neuer OpenSource Package Manager

  Alt 23. Dez 2015, 09:26
Ich habe es grade einmal zum ersten mal kurz ausprobiert.

Sieht wirklich sehr schön aus. Wenn es erlaubt ist: Ich habe drei kleine Kritikpunkte an der Oberfläche:

- Bitte den Optionen-Dialog mit ESC schließbar machen
- Wenn die Einträge schon so gute Bilder haben: Wäre dann nicht auch ein Beschreibungstext möglich? Wenn keiner angegeben ist dann vielleicht den Github-Titelseitentext nehmen?
- Statt dem "Haus"-Button wäre mir ein klassischer, blauer Link zum Draufklicken. Ich fühle mich wohler wenn ich direkt die URL sehe und keine mysteriöse Tür


Auch Daumen hoch für ein funktionierendes Github-Wiki. Bei wie vielen Projekten muss man sich durch irgendwelche lokalen Dateien wühlen um überhaupt herauszufinden wie man es installiert? Hier kann man direkt nachsehen. Toll.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Memnarch
Memnarch

Registriert seit: 24. Sep 2010
737 Beiträge
 
#9

AW: Neuer OpenSource Package Manager

  Alt 23. Jan 2016, 01:12
Ich entstaub hier mal
http://memnarch.bplaced.net/blog/201...aries-anymore/

@Günther:
Der Beschreibungstext muss im Repository angegeben sein. Das entscheiden die Ersteller. Wobei ich zugeben muss, dass der Beschreibungstext in der alten UI etwas versteckt war
Da man Trunc nicht auf einen Integer anwenden kann, muss dieser zuerst in eine Float kopiert werden
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#10

AW: Neuer OpenSource Package Manager

  Alt 30. Jan 2016, 08:29
Zu den Requirements für die Delphinus Integration hätte ich da mal eine Frage:

Zitat:
add an Delphinus.Info.json to the repository root
add an Delphinus.Install.json to the repository root
add at least one version (optional) see: Versioning your package
add "Delphinus-Support" (without quotes) to your readme within your repository
Könnte man es auch so einrichten, dass alle Delphinus Dateien in einem getrennten Branch (d.h. nicht im MASTER) liegen können?
So wäre das root Verzeichnis etwas aufgeräumter. Das wäre dann so wie bei den Github-Pages (https://pages.github.com/) gelöst, die auch nicht im Master sondern in einem eigenen Branch des Projekts liegen.

Im Root lägen dann nur das Readme, die gitignore und die Lizenz Datei.

Aus Sicht eines erstmaligen "Besuchers" des Projekts würde kein "Oh, Delphinus, kenne ich nicht, muss man das haben um mit dem Projekt zu arbeiten?"-Effekt entstehen.

(Allerdings könnte man durchaus auch andersrum argumentieren: je mehr Dateien im Repo, desto beeindruckender
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz