AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Neuer OpenSource Package Manager

Ein Thema von mkinzler · begonnen am 23. Aug 2015 · letzter Beitrag vom 5. Jul 2017
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Benutzerbild von Memnarch
Memnarch

Registriert seit: 24. Sep 2010
737 Beiträge
 
#1

AW: Neuer OpenSource Package Manager

  Alt 31. Jan 2016, 01:38
Diesbezüglich habe ich bisher keine Notwendigkeit gesehen. Zumal es das ganze von meinerseite unnötige aufblähen würde(mitunter mehr calls auf die api). Andere Packagesysteme wie das für ATom (Github Editor) erwarten die Dateien dort auch (iirc).

Und pages.github.io braucht nen extra repository. Die einzelnen Pages/Whatever mögen dann in Branches sein
Da man Trunc nicht auf einen Integer anwenden kann, muss dieser zuerst in eine Float kopiert werden
  Mit Zitat antworten Zitat
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#2

AW: Neuer OpenSource Package Manager

  Alt 31. Jan 2016, 08:19
Bei Composer müssen sie da auch liegen. Macht ja auch Sinn die Definitionen für die Package-Manager im Root des Package zu haben.

Viel spannender für mich wären die Abhängigkeiten. Viele Projekte haben ja inzwischen mehrere trennbare Komponenten (z.B. Spring4D oder mORMot). Da wäre es charmant, wenn man diese großen Blöcke trennen könnte und sagen könnte, ich möchte Aspekt X oder Y davon haben. Das macht aber nur Sinn, wenn sich automatisch die Abhängigkeiten mit installieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Memnarch
Memnarch

Registriert seit: 24. Sep 2010
737 Beiträge
 
#3

AW: Neuer OpenSource Package Manager

  Alt 31. Jan 2016, 14:29
Repositories in componennten aufzuteilen ist noch nicht geplahnt. Schon alleine deswegen, weil ich ein Repo nur im ganzen laden kann.
Was ich eher geplahnt habe ist die implementierung von Projektabhängigkeiten untereinander. Wenn z.B. ein Package Spring4D nutzt, kann das in der info kenntlich gemacht werden und die benötigte Spring4D Version würde beim installieren des Packetes mit installiert. Das kommt aber erst später.
Da man Trunc nicht auf einen Integer anwenden kann, muss dieser zuerst in eine Float kopiert werden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benedikt Magnus

Registriert seit: 6. Jul 2012
Ort: Bonn
190 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Neuer OpenSource Package Manager

  Alt 25. Mär 2016, 20:49
Da ich heute auf dieses umwerfende Projekt gestoßen bin, habe ich Jonas TUbuntuProgress mal unter meinem Githubaccount veröffentlicht (seine Lizenz erlaubt das), da ich es damals schade fand, dass seine Links tot sind und er sich nicht mehr meldet. Zumal ich seit langem den Gedanken spiele, das Projekt zu Firemonkey zu portieren und für 64-Bit zum Laufen zu bringen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz