AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Was sind Compilerschalter?

Ein Thema von GroZ · begonnen am 21. Aug 2015 · letzter Beitrag vom 21. Aug 2015
 
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#2

AW: Was sind Compilerschalter?

  Alt 21. Aug 2015, 10:14
Mit Compilerschaltern kannst Du Features des Compilers an- bzw. ausschalten.

Klassisches Beispiel sind bestimmte Optimierungen wie z.B. die vollständige Auswertung von boolschen Ausdrücken.

Du kannst mit selbst definierten Schaltern (bzw. eher Direktiven) aber auch sagen, dass bestimmte Codeblöcke einkompiliert werden sollen oder nicht.
Klassisches Beispiel hier: Wenn für Debug-Zwecke kompiliert wird, lässt Du bestimmte Codezeilen die viele sehr detaillierte Logausgaben machen mit einkompilieren, im Release-Build sollen die Zeilen aber nicht drin sein.

Hier mal ein ganz kurzer Abriss: http://www.delphipraxis.net/91465-er...rschalter.html
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz