AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Abfrage über mehrere Felder optimieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Abfrage über mehrere Felder optimieren

Ein Thema von SvB · begonnen am 18. Aug 2015 · letzter Beitrag vom 10. Sep 2015
 
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#17

AW: Abfrage über mehrere Felder optimieren

  Alt 19. Aug 2015, 17:56
Also mit dieser "Methode" (sprich Kölner Phonetik) haben wir den kompletten Datenbestand der Telekom (also alle von denen gelieferten Adressen) gegen andere Systeme abgeglichen, um Dubletten zu bereinigen und Systeme, die über keine eindeutigen Zuordnungen, über wie auch immer geartete Schlüssel, verfügten, miteinander abzugleichen. Und die Resultate waren (sind) verblüffend gut. Neben dem Namensabgleich haben wir noch versucht, die Adressen gegen einen vollständigen Adressbestand der Bundesrepublik abzugleichen, so dass wir (im Idealfall) den Namensabgleich quasi "nur noch" auf Hausebene durchführen mussten. Wer sich aber die Qualität der Telefondaten (in Bezug auf Schreibweise, mehr oder weniger offensichtliche Fehler) anschaut, weiß, dass der Abgleich auf Hausebene eher unwahrscheinlich ist.

Gerade bei "ausländischen" Namen treten häufig unterschiedliche Schreibweisen auf, nehmen wir den Vornamen Juri und/oder Yuri, beides kann korrekt sein, in Bezug auf eine konkrete Person ist aber eine der beiden Schreibweisen falsch, wird so aber trotzdem gefunden.
Oder wie ist es bei meinem Vornamen: Stephan oder Stefan? Like hilft hier herzlich wenig.

Oder nehmen wir den aus dem Marokkanischen stammenden Nachnamen Bouauda, gesprochen Bo-u-da. Wer kann diesen Namen, beim erstmaligen Hören sofort richtig schreiben? Bei der Kölner Phonetik ist's egal, er wird gefunden.
Wie schreibt man den türkischen Namen Cigdem, gesprochen eher wie Schiedämm?
Oder wie schreibt man Koslow? Oder doch eher Kozlow? Oder war es Kozlov oder doch Koslov?
Alles ist richtig, aber wie ist die Schreibweise im konkreten Fall? Like mit '%KOSLOV%' hilft mir da herzlich wenig.
Auch hier wird die Kölner Phonetik eine gute Hilfestellung sein.
Aber die Fehlermöglichkeit des "Zuvielfindens" durch die Unschärfe, wird den Zusatzaufwand durch beim letztgenannten Namen ggfls. vierfachen Suchaufwand, sicherlich nicht überwiegen. Zumal ich bei unterschiedlichen Möglichkeiten der Namensschreibweise ja auch erstmal darauf kommen muss, dass der Name auch in anderer Form korrekt geschrieben sein könnte.

Natürlich ist mir klar, dass ich bei der Umsetzung einer derartigen Implementierung den Rückhalt beim Kunden haben muss. Den verschaffe ich mir zuerst und dann setze ich mich an die Umsetzung. Eine derartige Änderung würde ich nie ohne Einverständnis des Kunden vornehmen. Als "einfacher Programmierer" muss ich mir ggfls. auch bei meinem Team-, Projekt- oder Sonstwasleiter, Vorgesetzten, Chef... das Ok holen.
Aber bei der von mir skizzierten Lösung sind nur neue Tabellen erforderlich, der eigentliche Datenbestand muss nicht verändert werden, die technische Änderung ist (sollte) für den Anwender (und ggfls. die Anwendung) vollkommen transparent sein. Dies liegt allerdings auch an der Art der bisherigen Implementierung. Da mir diese nicht bekannt ist, kann ich hier auch keine sinnvollen und verlässlichen Abschätzungen vornehmen. Aber ausgehend davon, dass ich für die Entwicklung und die Datenbankänderungen einen "Freifahrschein" habe, also absolut selbständig entscheiden kann, sollte das in ein bis zwei Tagen umzusetzen sein. Der Datenbestand muss einmal komplett gelesen und gespeichert werden. Es ist also einmalig die zukünftig zu verwendende Speicherroutine für jeden Datensatz aufzurufen. Bei der angegebene Datenmenge sollte das (eigentlich) kein übermäßiges Laufzeitproblem werden.

Eine Implementierung der Kölner Phonetik für Delphi ist hier zu finden: (https://github.com/chaosben/theunkno...erPhonetik.pas)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz