AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

With und Klassenmethoden

Ein Thema von idefix2 · begonnen am 15. Aug 2015 · letzter Beitrag vom 17. Aug 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

AW: With und Klassenmethoden

  Alt 16. Aug 2015, 13:34
In vielen Büchern oder OnlineDokus wurde with angepriesen und die Vorteile aufgelistet.
Ok. Und welche wären das? Bitte jetzt nicht das Argument mit der Tipparbeit. Mit den heutigen IDEs und deren Codevervollständigung, sollte das nicht ins Gewicht fallen.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: With und Klassenmethoden

  Alt 16. Aug 2015, 14:00
Ich glaube, alle Vorteile von 'with' wurden zur Genüge erwähnt:
Haben wir immer so gemacht
Habe ich so ... gelernt.
Der Parser läuft schneller, weil er weniger zu parsen hat.
Andere gibt es nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Sailor

Registriert seit: 20. Jul 2008
Ort: Balaton
112 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#3

AW: With und Klassenmethoden

  Alt 16. Aug 2015, 14:28
Schaut mal auf das Geburtsjahr von Pascal. Damals wurden Lochkarten als Eingabemedium benutzt. WITH hat da einiges gespart! Und dann die Resourcen, die ein Computer so hatte: Taktfrequenzen im einstelligen MHz-Bereich, Hauptspeicher von max 32.KB (PDP 11, eine herrliche Maschine). Mit optimierenden Compilern war noch nicht viel: Vom Ausdruck nach WITH wußte man, der kann gut in ein Register geladen werden, anstatt seinen Wert jedesmal neu zu berechnen. Ich benutze WITH heute noch da, wo das möglich ist, weil es den Code übersichtlicher macht. Es ist eben wie immer: Allein die Dosis macht das Gift.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#4

AW: With und Klassenmethoden

  Alt 16. Aug 2015, 14:30
Ich benutze WITH heute noch da, wo das möglich ist, weil es den Code übersichtlicher macht.
Und genau hie rgehen die Meinungen auseinander. Neben der potentiellen möglichen Fehler und der Inkonsitenz im Code, wenn man es mal so und mal so macht.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.311 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: With und Klassenmethoden

  Alt 16. Aug 2015, 14:19
In vielen Büchern oder OnlineDokus wurde with angepriesen und die Vorteile aufgelistet.
Ok. Und welche wären das? Bitte jetzt nicht das Argument mit der Tipparbeit. Mit den heutigen IDEs und deren Codevervollständigung, sollte das nicht ins Gewicht fallen.
Ich habe anscheinend die Vergangenheit nicht genug hervorgehoben.

Ich rede von eine Zeit, als Delphi 1 bis 5 noch aktuell war. Oder Glaubst du, daß die Lehrer ihr Wissen mit der aktuellen Delphi-Version erlangt haben?
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz