AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

With und Klassenmethoden

Ein Thema von idefix2 · begonnen am 15. Aug 2015 · letzter Beitrag vom 17. Aug 2015
 
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

AW: With und Klassenmethoden

  Alt 16. Aug 2015, 07:28
'with' ist für Tippfaule. Wer es in einfachen Konstrukten verwendet, würde von mir weder geteert noch gefedert. Beispiel:
Delphi-Quellcode:
With Combobox do
  SelectedIndex := Item.IndexOf(Text);
Da wird man wohl schwerlich etwas erweitern, sodass es unübersichtlich oder der Scope unklar ist/wird. Außerdem programmieren im Team keine Kleinkinder.

Gabeln sind übrigens auch böse, weil man sich und Andere damit verletzen kann und beim Suppeessen verhungern würde. Die Konsequenz? In den meisten Kulturkreisen wird darauf verzichtet (hat zwar auch andere Gründe, aber egal, passt jetzt nicht ).

Und das wiederum bedeutet für unser 'With': Es ist in vielen Programmiererkreisen schlichtweg überflüssig. Und natürlich ist es nebenbei auch verpönt. Aber das sollte nicht der Grund für das Vermeiden dieses Wurmfortsatzes sein. Man braucht es einfach nicht, und wenn man es braucht, kann man es eigentlich immer auch eleganter lösen.
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz