AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

VirtualTreeview ...mal eben... ;-)

Ein Thema von ADelph · begonnen am 10. Aug 2015 · letzter Beitrag vom 13. Aug 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

AW: VirtualTreeview ...mal eben... ;-)

  Alt 11. Aug 2015, 21:45
Bitte gib deinem Thread einen Aussagekräftigen Titel, welcher das Problem kurz beschreibt bzw. zusammenfasst.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
ADelph

Registriert seit: 10. Aug 2009
97 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: VirtualTreeview ...mal eben... ;-)

  Alt 12. Aug 2015, 10:22
Bitte gib deinem Thread einen Aussagekräftigen Titel, welcher das Problem kurz beschreibt bzw. zusammenfasst.
Wie kann ich den Titel ändern?
Wir versuchen in fehlerbehafteten Systemen mit fehlerhaften Entwicklungsumgebungen fehlerfreie Software zu erstellen - das kann nicht klappen
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: VirtualTreeview ...mal eben... ;-)

  Alt 12. Aug 2015, 10:25
Indem du dein Start-Posting änderst.
  Mit Zitat antworten Zitat
ADelph

Registriert seit: 10. Aug 2009
97 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: VirtualTreeview ...mal eben... ;-)

  Alt 12. Aug 2015, 10:49
Indem du dein Start-Posting änderst.
...da kann ich aber nichts mehr ändern, oder? Der 'Bearbeiten' Button ist jedenfalls weg...
Wir versuchen in fehlerbehafteten Systemen mit fehlerhaften Entwicklungsumgebungen fehlerfreie Software zu erstellen - das kann nicht klappen
  Mit Zitat antworten Zitat
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#5

AW: VirtualTreeview ...mal eben... ;-)

  Alt 12. Aug 2015, 14:04
Das VerticalAlignment kannst du mit vst.VerticalAlignment[Node] := IrgendEinWert; ändern.
Hier noch ein Auszug aus der VST-Hilfe:

Zitat:
property VerticalAlignment [Node: PVirtualNode]: Byte; [...]

Description
The given value is interpreted differently depending on the value of NodeAlignment (seeTBaseVirtualTree.NodeAlignment Property, page 126). By default the alignment used relatively with regard to the top bound. In this case a range of 0 through 100 must be used which denotes the relative pixel amount in percent. The other variants work with absolute pixel values from top or bottom bound.
  Mit Zitat antworten Zitat
ADelph

Registriert seit: 10. Aug 2009
97 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: VirtualTreeview ...mal eben... ;-)

  Alt 12. Aug 2015, 17:22
n'Abend Aviator,

Danke - das war's! Ich bin jetzt ziemlich sicher, dass ich das dann so alles hinbekommen.

Ich hatte mich schon reichlich 'reingehängt, aber irgendwie ist die Lernkurve für VT doch ziemlich steil. Reichlich viele Einstellmöglichkeiten, Properties, Events etc. Aber ich bin sicher, am Ende lohnt es sich. Schon jetzt zeichnet sich ab, dass ich wesentlich weniger coden muss, um die gewünschten Ergebnisse zu erreichen. Goodbye Listbox - welcome VT !

...ich habe nur eine VirtualTreeView.chm - das steht nicht genau das, was du zitierst - welche Hilfe hast du und wo würde ich die herbekommen?
Wir versuchen in fehlerbehafteten Systemen mit fehlerhaften Entwicklungsumgebungen fehlerfreie Software zu erstellen - das kann nicht klappen

Geändert von ADelph (12. Aug 2015 um 17:35 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#7

AW: VirtualTreeview ...mal eben... ;-)

  Alt 12. Aug 2015, 18:18
[...]aber irgendwie ist die Lernkurve für VT doch ziemlich steil. Reichlich viele Einstellmöglichkeiten, Properties, Events etc. Aber ich bin sicher, am Ende lohnt es sich.[...]
Ja es lohnt sich definitiv mit dem VT zu arbeiten. Bei mir gibt es fast keine Projekte mehr, die nicht mindestens einen VT mit an Bord haben.

...ich habe nur eine VirtualTreeView.chm - das steht nicht genau das, was du zitierst - welche Hilfe hast du und wo würde ich die herbekommen?
Schau mal auf der Seite von Mike Lischke nach (etwa in der Mitte der Seite [Downloadsektion]). Oder hier auch der Direktlink (manche mögen das nur nicht, könnte ja alles sein). Er war der ursprüngliche Entwickler der Komponente und hatte noch eine PDF Datei zum VT herausgegeben, welche aber leider mittlerweile doch ziemlich veraltet ist. Es findet sich nicht alles darin, aber manche nützlichen Dinge stehen da doch noch drin. Und alternativ hilft beim VT immer ein Blick in den Source Code. Der ist ziemlich aufschlussreich was die Funktionen angeht. Man braucht am Anfang vielleicht ein bisschen bis man sich eingearbeitet hat, aber danach geht es immer besser.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz