AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

VirtualTreeview ...mal eben... ;-)

Ein Thema von ADelph · begonnen am 10. Aug 2015 · letzter Beitrag vom 13. Aug 2015
 
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: VirtualTreeview ...mal eben... ;-)

  Alt 11. Aug 2015, 21:29
Dein Tree sieht doch bereits wie ein StringGrid aus. Es hat Zeilen (Nodes) und Spalten (Columns). Ich kann nur beim besten Willen kein Multiline in der VST3 (Property Editor) Demo erkennen. Das sind alles Subnodes die erstellt werden.

Mit vst.AddChild(nil) kann man Nodes auf der Rootebene erstellen. Mit vst.AddChild(ParentNode) können ChildNodes der übergebenen ParentNodes erstellt werden. Alternativ hierzu gibt es die Property RootNodeCount des VirtualTreeViews. Wenn diese Property gesetzt wird, müssen über die Events InitNode und InitChildren die Nodes initialisiert werden. Die RootNodeCount Property benutzt du ja bereits.

Vielleicht könntest du dein Vorhaben etwas konkretisieren. Vielleicht sogar anhand eines Screenshots eines bestehenden Programmes oder auch in Paint ein Beispiel zeichnen.
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz