AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Im Fastreport Linien ziehen

Ein Thema von Hansa · begonnen am 7. Aug 2015 · letzter Beitrag vom 8. Aug 2015
Antwort Antwort
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Im Fastreport Linien ziehen

  Alt 7. Aug 2015, 15:22
Man kann auch einen anderen Report in eine vorhandene Komponente laden. Dann benötigt man nicht 50 verschiedene Formulare.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.431 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Im Fastreport Linien ziehen

  Alt 7. Aug 2015, 15:32
Zitat:
Jetzt aber zurück zu den Linien. Ich habe mal zwei Linien gezogen, sieht aber doch nicht so gut aus. Wie kriege ich die wieder weg. Im Designer sieht man sie nicht.
...da hast du die Linie so dünn gemacht das man sie nicht sieht. Links hast du die Objektstruktur des Reports. Wenn du die Linien nicht umbenannt hast, findest du die Objekte "LinieX". Markieren...Delete. Fertsch.

Zitat:
Man kann auch einen anderen Report in eine vorhandene Komponente laden. Dann benötigt man nicht 50 verschiedene Formulare.
...auch meine Meinung. Der Report (*.fr3) ist völlig unabhängig von der Form. Da brauchst du nur eine der du den Report übergibst. Eventuell läßt du die Form bzw. deren Logik den Report selbst laden. Jedem wie es Spaß macht...

Geändert von haentschman ( 7. Aug 2015 um 15:36 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#3

AW: Im Fastreport Linien ziehen

  Alt 7. Aug 2015, 16:04
Stimmt, das geht ja auch, muss ich mir mal überlegen. Allerdings, die Formulare mit Reports sind zwar ähnlich, aber nicht identisch. Dasselbe gilt für die Reports auf den Forms. Ich tendiere deshalb eher dazu, die Forms zu vererben und dann anzupassen, auch die daruf befindlichen Reports.

Unterschied ist ja nicht gross :

1. Forms muss ich sowieso vererben, auf jeder Form ist ein Report. Form wird angepasst, Report auch und fertig.

2. Nur Form wird vererbt. Wird auch angepasst.
Dann muss ich richtigen Report laden und anpassen

Da lade ich lieber direkt die Form mitsamt Report.

Die zwei überflüssigen Linien sind übrigens ganz oben und ganz unten. Im Fastreport-Designer-Objektinspektor tauchen sie nicht auf, nur in der Preview.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.431 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Im Fastreport Linien ziehen

  Alt 8. Aug 2015, 06:48
Moin...
Zitat:
Die zwei überflüssigen Linien sind übrigens ganz oben und ganz unten. Im Fastreport-Designer-Objektinspektor tauchen sie nicht auf, nur in der Preview.
... mach mal ein paar Bildchen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Im Fastreport Linien ziehen

  Alt 8. Aug 2015, 07:18
Ich hatte mir angewöhnt, die FR3 extern vorzuhalten, d.h. ich habe ein BaseReportmodul (TDataModule) mit allem drauf, was ich für Reports benötige, also die Engine, Script, Barcodes, Charts, Designer etc.

Dann leite ich davon für die diversen Reportgruppen ab (also Kunden, Produkte, Dokumente, Preise etc.). Für jedes der Reportgruppen ein eigenes Reportmodul und in jedem der Module meine Datasets, die man so für einen Report der Gruppe benötigen wird. Zusätzlich noch eine Connection.

Dann erzeuge ich meine Reports und speichere sie als FR3 ab, pro Reportmodul ein eigenes Verzeichnis. In der fertigen SW habe ich optional auch einen Designer, damit der Kunde (oder ich) zur Laufzeit noch Änderungen am Report vornehmen kann. Wenn ich das nicht will, auch gut.

Vorteil: Ich muss die SW nicht neu kompilieren und ausliefern, nur weil sich ein kleines Detail in einem Report verändert hat oder der Kunde einen neuen Report möchte.
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#6

AW: Im Fastreport Linien ziehen

  Alt 8. Aug 2015, 10:08
Ob ich eine geänderte Report-FR3 ausliefere oder die EXE ist egal, aber nicht das Thema.

Haentchmanchen wollte ja Bildchen. Es geht um einen Bondruck. Im Anhang ist der fertige Bon. Oben und unten sollen die Linien wieder weg. Das andere Bild ist aus Delphi bzw. Fastreport. Nich wundert da : auch von den anderen Linien ist im OI nichts zu sehen. Und dann ist noch weitere Frage aufgetaucht : zu dem Report existiert keine FR3 Datei. Wird die nicht automatisch angelegt ?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg haentschman1.jpg (38,7 KB, 10x aufgerufen)
Dateityp: jpg haentschman2.jpg (272,2 KB, 13x aufgerufen)
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#7

AW: Im Fastreport Linien ziehen

  Alt 8. Aug 2015, 10:33
  • Um die Linien zu entfernen
    Linke Seite die ComboBox, wo jetzt Page1: TfrxReportPage steht, kannst du auch die anderen Elemente heraussuchen (wie, z.B. die Linien). Du musst allerdings aufpassen, wo diese Linien definiert wurden. Das kann bei deiner Vererbungsorgien etwas tricky sein.
  • Zur *.fr3 Datei
    Eine *.fr3 Datei erhält man, wie man im Allgemeinen eine Datei erhält: Man speichert diese. Ansonsten ist der Report in der Komponente hinterlegt und ist somit in der *.dfm zu finden.

    Dieses Verhalten ist analog zu einem TMemo , wo die Lines -Eigenschaft ja auch in der *.dfm gespeichert wird.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.431 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Im Fastreport Linien ziehen

  Alt 8. Aug 2015, 13:02
Hallo Hansa...

Den Splitter unter "Object Inspector" ziehst du mal ein wenig nach unten. Da siehst du dann die Struktur. Da die Linien im aktuellen Report nicht zu sehen sind, wird es, wie Sir Rufo sagte, im Vorfahr eingeführt sein. Über die Struktur solltest du das herausfinden.
Zitat:
Ob ich eine geänderte Report-FR3 ausliefere oder die EXE ist egal
...ist nicht wirklich egal wenn man die Dateigröße und Erweiterbarkeit als relevant betrachtet. Wie würdest du es halten wenn du mal die Idee hast das der User seinen Bon selbst mit dem Designer gestalten kann? Dann ist dein einkompilierter Report für die Katz. Andernfalls könntest du einfach eine Kopie des Originals erstellen und den User darauf rumreiten lassen. Bei Fehlbedienung kann man dann leicht auf das Original zurücksetzen.

PS: Wenn du diese dateibasierte Variante nicht magst, kannst du auch den Report in der DB ablegen.

Geändert von haentschman ( 8. Aug 2015 um 13:08 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz