AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Windows 10 - Meinungen

Ein Thema von stahli · begonnen am 4. Aug 2015 · letzter Beitrag vom 24. Dez 2015
Thema geschlossen
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

AW: Windows 10 - Meinungen

  Alt 17. Dez 2015, 14:46
Sieh an: http://www.heise.de/newsticker/meldu...b-3045781.html
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
 
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.356 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Windows 10 - Meinungen

  Alt 17. Dez 2015, 15:28
Ich habe mal das "Update 17.12.15 13:40" übersetzt: "Leckt uns am A..."

Ich finde Win10 zwar insgesamt nicht schlecht, aber ich will schon noch selbst entscheiden, wann und wo ich das runter lade und nutze.

Viel Erfolg der VZ!
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
 
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#3

AW: Windows 10 - Meinungen

  Alt 17. Dez 2015, 19:25
(..eventuell leicht OffToppic..)

Ich habe hier parallel zu Win10 (als BaseOS bzw. als VM) auch auch OSX10.11(auch als BaseOS und VM).
Also Updates für OSX(und erst recht mit XCode für IOS 9.x) verursachen mehr DownloadTraffic wie die kummulativen Win10 Updates und dem großen "Novemberupdate".
Mir ist es im Prinzip egal, aber die Gigabytes die Apple da bei aktiviertem Autoupdate so über die Leitung schickt sind in den letzten Wochen wahrlich nicht ohne.

Soll heißen:
- wenn man erstmal Win10-2015.11 hat (gewollt oder ungewollt), dann nehmen sich aktuell MS&Apple bei den Datenmengen aus meiner Sicht garnix.
- auffallen tut es nur, weil man bei Win7&8 "bisher" selbst die einfache Kontrolle hattte, was geladen wird. MS nutzt da nun eben seine UpdateTools mit "NervFaktor" um sein Win10 in aktueller Version gut zu verbreiten.
- bei OSX oder IOS sind gefühlt immer sofort alle ganz wild auf das Update(das belegt die Nutzungsstatistik unserer APPs), bei Windows ist es gerade umgedreht.. da wird lieber 2mal ausgelassen und dann seeehr langsam nur durch "Zwang" aktualisiert weil sich wenn es läuft alle freuen "das es läuft"... Ich habe also schon gewisses Verständnis für Leute die "gerade" von XP auf Win7 gehen "mussten", und sich nun über die Win7 (Zwangs)Updates plötzlich "ungewollt" mit Win10-2015.11 konfrontiert sehen. (Aber im Prinzip reicht seit Vista bis heute die Installation von "ClassicShell" um eine alt gewohnte Optik mit den Vorteilen des jeweils aktuellen WinOS zu kombinieren)
- MS macht eigentlich nur einen Hauptfehler: die machen allea neue und Datenschutz relevante als "OptOut" Wenn das alles nur "OptIn" wäre und eine "Default/OK-Klick" Installation eines aktuellen Win10 absolut clean ohne alle Onlinefreigaben für irgendwelche Sachen wäre, dann böte sich eine viel geringere Angriffsfläche und die öffentliche Wahrnehmung in der Allgemeinheit wäre aus meiner Sicht besser. (aber MS beschäftigt geung gut bezahlte Leute, sodass ich glaube die wissen schon was sie warum so tun )
 
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.989 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Windows 10 - Meinungen

  Alt 17. Dez 2015, 20:18
- MS macht eigentlich nur einen Hauptfehler: die machen allea neue und Datenschutz relevante als "OptOut" Wenn das alles nur "OptIn" wäre und eine "Default/OK-Klick" Installation eines aktuellen Win10 absolut clean ohne alle Onlinefreigaben für irgendwelche Sachen wäre
Das Problem ist in beiden Richtungen gleich:
Die Mehrheit der Benutzer hat davon keine Ahnung. Deshalb stellen die meisten diese Einstellung nicht um, egal wie sie ist.

Diejenigen, die darüber lang und breit diskutieren, kennen sich damit aus und können daher die Entscheidung treffen, ob sie bestimmte Features nutzen möchten oder nicht. Die Mehrheit der Nutzer (zumindest in meinem Bekanntenkreis) nutzt aber einfach nur gerne die Features, die datenschutztechnisch oder aus anderen Gründen kritisiert werden.

Hätte Microsoft also OptIn gewählt, würden viele diese Features gerne nutzen und tun es heute auch, würden diese aber nie manuell aktiviert haben...
Deshalb lohnt sich der Weg für Microsoft denke ich schon so, auch wenn es dann wieder Ärger gibt. Den gibt es aber ohnehin, da gibt es genug, die sonst nichts besseres zu tun haben.

Dass das Windows 10 Update einfach so heruntergeladen wird, finde ich im Hinblick auf das ggf. verbrauchte Volumen usw. aber auch sehr schlecht.
Sebastian Jänicke
AppCentral
 
nuclearping

Registriert seit: 7. Jun 2008
708 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#5

AW: Windows 10 - Meinungen

  Alt 18. Dez 2015, 07:41
Hab Windows 10 vor kurzem wieder entsorgt und mir das gute alte Windows 7 wieder drauf gemacht.

Windows 10 war für mich eine Art der Erfahrung, wie ich sie zuletzt mit Windows Vista hatte:
  • Hardware funktioniert nicht mehr korrekt
  • Programme funktionieren nicht mehr korrekt
  • gleiche Hardware und Programme funktionieren hingegen in einer Win7 VM einwandfrei
  • seit dem Update habe ich noch nie so oft den Reset-Knopf beim Herunterfahren drücken müssen, weil Windows sich in einer Endlosschleife festgehangen hat und selbst nach teilweise 4-5 Minuten immernoch am "Herunterfahren ..." war. Windows 7 und Linux fahren hierzu ruck-zuck herunter.

Dazu kommen noch die ganzen dubiosen Datenschutzbestimmungen. Die Sammelwut in Windows 10 kann man zwar deaktivieren, aber damit macht sich MS für mich schon ziemlich unglaubwürdig.

Zitat:
Ihre Privatsphäre ist uns sehr wichtig.
https://www.microsoft.com/de-de/priv...t/default.aspx ...
 
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Windows 10 - Meinungen

  Alt 18. Dez 2015, 08:35
Hatte heute morgen wieder dieses dubiose "Wichtige" (Sicherheits) Update im Angebot das die App zur Aktualisierung auf W10 Installiert.
Hab es wieder ausgeblendet.

Recht nervend das ganze.

gruss
 
mm1256

Registriert seit: 10. Feb 2014
Ort: Wackersdorf, Bayern
642 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#7

AW: Windows 10 - Meinungen

  Alt 18. Dez 2015, 13:32
Hallo,

ich hätte da mal ein Bitte: Könntest du

Zitat:
  • Hardware funktioniert nicht mehr korrekt
  • Programme funktionieren nicht mehr korrekt
bitte etwas konkretisieren? Hintergrund: Meinen Kunden habe ich beim Erscheinen von Win10 empfohlen, erst mal bis zum Jahresende zu warten, bis die ersten Kinderkrankheiten der Software behoben sind, und die Treiberunterstützung für die Hardware besser wird. Jetzt, zum Jahresende, stellen sie die Frage wieder. Meine Erfahrung aufgrund meiner Umstellungen und denen ein iger Kunden ist, dass sowohl Software als auch Hardware die unter Win8 problemlos funktioniert hat, auch unter Win10 problemlos funktionieren.

Darum mein Fazit: Hard- und Software die älter ist als 5 Jahre muss man sehr genau unter die Lupe nehmen. Deckt sich das grob mit deinen/euren Erfahrungen?
Gruss Otto PS: Sorry wenn ich manchmal banale Fragen stelle. Ich bin Hobby-Programmierer und nicht zu faul die SuFu zu benutzen
 
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.879 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Windows 10 - Meinungen

  Alt 18. Dez 2015, 13:43
Es ist auch neuere Hardware betroffen, bei neuen HP Notebooks funktioniert die Netzwerkkarte z.B. nicht, wenn man den Rechner neustartet ohne ihn komplett auszuschalten ( Nach Windowsupdates usw.).
Oder wie man in schon öfters gelesen hat einem die Kernfunktionalitäten des Windowsstandardtrieber nicht ausreicht ( z.B. Grafikkarten), das System aber diese bevorzugt ( neuer Standardtreiber ersetzt dann wieder den manuell installierten Trieber des Herstellers.)
Markus Kinzler
 
Benutzerbild von FBrust
FBrust

Registriert seit: 4. Okt 2002
Ort: Saarbrücken
654 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

AW: Windows 10 - Meinungen

  Alt 18. Dez 2015, 13:49
Hallo,

also mit meinen Erfahrungen deckt sich das auf jeden Fall.

Ich habe zwei Geräte, einen HP Laserjet 6L und einen Epson Scanner Perfection V10.

Den Drucker musste ich bei dem Upgrade auf Windows 10 und beim Update auf 1511 neu installieren, da Windows der Meinung war, es wäre ein Postscript-Drucker . Seitdem funktioniert er aber problemlos, sogar über einen USB-Centronics-Adapter.

Die Scannersoftware stürzt beim Beenden ab. Wenn ich dann nochmal was scannen möchte, muss ich erst den Rechner neu starten.


Also: Ältere Geräte muss man durchaus genau unter die Lupe nehmen und entweder mit den Macken leben oder was neues kaufen.


Gruß
Frank
"Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion" - Roy Batty
 
nuclearping

Registriert seit: 7. Jun 2008
708 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#10

AW: Windows 10 - Meinungen

  Alt 19. Dez 2015, 02:42
Hallo,

ich hätte da mal ein Bitte: Könntest du bitte etwas konkretisieren?
Wir vertreiben zu unseren Softwares auch eine eigene Hardwares. Seit dem Update auf Windows 10 liesen sich die Geräte bei mir (und einigen anderen Kunden) nicht mehr "ansprechen". Im Sinne von, dass zwar die (signierten) Treiber problems installiert werden, Gerätemanager die Hardwares auch anzeigt und auch die Software die Geräte erkennt, jeglicher Kommunikationsversuch jedoch fehlschlägt, weil die Hardware irgendeinen Mist antwortet, was dann von der Software mit "Hardware Error - Faulty communication" quittiert wird.
Gleiche Soft- und Hardwarekombination funktionierten in einer Win7 VM weiterhin einwandfrei.

Weiterhin Saitek X52 Pro. Einstöpseln, alles schick. Ausstöpseln, wenn man fertig gespielt hat endet im harten Absturz von Windows. Heisst: Die Maus bewegt sich plötzlich um einen Faktor 2 langsamer und produziert komische kurze "Beeps" über die Lautsprecher. Klicken funktioniert nicht mehr, Saitek MFC Driver im TaskManager rennt mit voller CPU-Last, Keyboardeingaben funktionieren noch, jedoch führt der Versuch, Windows normal herunterzufahren zu einem kompletten Lockup.
Das hat im Windows 7 immer problemlos funktioniert - und funktioniert seit dem Downgrade auch wieder.

Mag sein, dass man diese Probleme nicht hat, wenn man eine komplette Neuinstallation macht. Aber wie schon gesagt, mit der ambitionierten Datensammelwut von Microsoft kann und will ich mich nicht anfreunden. Selbst wenn man hier und da Häkchen setzen kann, damit Windows (übertrieben gesagt) nicht mehr jeden Mausklick und jede Tastatureingabe an Microsoft weiterleitet, wer weiss was da unter der Haube noch so alles passiert und protokolliert wird, was der Benutzer überhaupt nicht mitbekommt.

Wundert mich überhaupt, dass hier die Gemüter so gleichgültig sind. Ich meine kein Mensch würde irgendeinen fremden Menschen in seiner Wohnung frei und unbeaufsichtigt rumschnüffeln und Kopien von Dokumenten usw anfertigen lassen. Aber wenn es ein Betriebssystem von Microsoft macht, ist das ja alles halb so schlimm. Kann man ja abschalten ...
 
Thema geschlossen


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz