AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Windows 10 - Einzelne Updates unterbinden
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Windows 10 - Einzelne Updates unterbinden

Ein Thema von Harry Stahl · begonnen am 3. Aug 2015 · letzter Beitrag vom 7. Aug 2015
 
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Windows 10 - Einzelne Updates unterbinden

  Alt 4. Aug 2015, 06:29
PC in der Produktion können durch einen Update-Server auf dem neuesten Stand gehalten werden. Weiterhin vermute ich, das ohne Internet-Verbindung kein Update zustande kommt. Wer Produktions-PC nämlich ans Internet hängt, hat mit Produktionsausfall infolge eines Updates nämlich die geringsten Probleme.

Ich kann mir auch vorstellen, das man *kein* Windows 10 in 24/7-Umgebungen einsetzt. Bis vor kurzem wurde war in der Industrie noch Win-XP (Embedded) das Maß aller Dinge.. Soweit ich weiß, gibt es mittlerweile Win7. Wer W10 (oder Vista, 8.1 etc.) in einem Industrie-PC einsetzt, ist vielleicht auch selbst Schuld, nebenbei.

Sosehr ich diese Zwangsupdates eigentlich begrüße, so sehr verteufele ich sie im Urlaub. Ich habe (in GR) einen mobile Router und zahle hier ne ganze Menge Schotter für Internet (30 Euro, 10 GB). Ich dachte, das reicht Dicke, musste aber feststellen, das mein Windows 8.1 die 10GB innerhalb weniger Tage für Updates verbraten hat. Und JA: Ich war zu blöd, das abzustellen. Und nochmal JA: Ich war noch viel blöder, weil ich das erst nach der zweiten Ladung '10GB' gemerkt habe. . Ich dachte nämlich, meine Kinder würden heimlich Youtube glotzen.

Das Abschalten (der Updates) im Urlaub wird so für Windows 10 nicht mehr möglich sein, sodass ich wohl meinen Laptop nicht mehr mitnehme werde. Oder einfach nicht auf W10 upgrade (was ich eigentlich nicht vorhatte).

Eine temporäre Abschaltung ("Updates für die nächsten X Wochen deaktivieren") würde ich gut finden. Die Warnhinweise könnten dann ruhig penetrant sein und bei jedem Start erscheinen.

Was ich allerdings blöd finde, sind Mutmaßungen, wie blöd Microsoft doch ist: Man hat die Updates auf freiwilliger Basis versucht und es geht nach hinten los. Was soll man sonst machen? Ich finde den Schritt konsequent und richtig: Man macht die Tür komplett zu und schaut dann, wie weit man sie wieder aufmachen muss. Das geschieht dann auf Drängen der Nutzer, die sich dann aber auch nicht beschweren können, das sie -infolge fehlender Updates- wieder Viren auf ihrem Rechner haben.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz