AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Dienste und PID?

Ein Thema von Mattze · begonnen am 31. Jul 2015 · letzter Beitrag vom 4. Aug 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

AW: Dienste und PID?

  Alt 31. Jul 2015, 19:33
Kann es sein, dass dir die Rechte fehlen? Einen Prozess ohne PID kann es nicht geben.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Mattze

Registriert seit: 6. Jan 2005
664 Beiträge
 
#2

AW: Dienste und PID?

  Alt 1. Aug 2015, 06:04
Hallo Michael,

eben! Der Meinung bin ich eigentlich auch.
SeDebugPrivilege habe ich mir natürlich gleich zu Anfang des Programmes gegeben.
Wenn die nicht irgendwo wieder kassiert werden, habe ich also eigentlich die entsprechenden Rechte.
(Zumindestens funktioniert für Prozesse mit alles - in TProcessEntry32 über CreateToolhelp32Snapshot, Processfirst, Processnext...).
Bei Diensten kriege ich fastnimmer die PID 0 (in einem array von TEnumServiceStatusEx(-es) über EnumServicesStatusEx.)
Bei Diensten, deren Status "beendet" oder "deaktiviert" ist, würde ich das ja noch verstehen - obwohl ich von denen natürlich auch gerne die Bit-Breite wüsste. (Wie?)
Aber, da sind auch Dienste wie ACPI, AFD...

Ob das schon damit zusammenhängt, dass das ein 32Bit-Programm in einer 64-Bit-Umgebung ist?

Also, ich weiß da nicht weiter...
(Ich habe es z. Bsp. auch mal über die Prozessliste versucht (siehe oben). Aber da tauchen die Dienste (auch wenn sie eine PID haben) nicht auf.)
Ich finde von 490 Diensten gerade 7 64er und 3 32er.
(Allerdings sind über die Hälfte "beendet". Trotzdem,der Rest "wird ausgeführt", es wird aber trotzdem keine PID ermittelt.)

Gruß
Mattze
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#3

AW: Dienste und PID?

  Alt 1. Aug 2015, 10:16
Zitat:
Ob das schon damit zusammenhängt, dass das ein 32Bit-Programm in einer 64-Bit-Umgebung ist?
Das wird es sein, denke ich mal. aber ich glaube, es gibt einen Möglichkeit. Nur bin ich, was 64-Bit angeht nicht ganz Firm.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz