AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Delphi vs. C# vs C++

Ein Thema von luisk · begonnen am 30. Jul 2015 · letzter Beitrag vom 31. Jul 2015
Thema geschlossen
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Delphi vs. C# vs C++

  Alt 30. Jul 2015, 16:46
damit läuft das Programm unter C# Express genauso schnell, wie unter Delphi.
Das bedeutet, dass die Aussage aus Deinem Eingangsbeitrag Makulatur ist?
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
 
Benutzerbild von luisk
luisk

Registriert seit: 18. Mär 2009
402 Beiträge
 
#2

AW: Delphi vs. C# vs C++

  Alt 30. Jul 2015, 17:00
damit läuft das Programm unter C# Express genauso schnell, wie unter Delphi.
Das bedeutet, dass die Aussage aus Deinem Eingangsbeitrag Makulatur ist?
Das wollte ich ja rausfinden,
die haben das Release mittlerweile etwas versteckt

Das ursprüngliche Performance-Vergleichsprogramm passte auf jeden Fall.
Es läuft jetzt auch annähernd so schnell bei C# als Release, wie unter Delphi 6. Der Faktor 10 ist weg.

@Pixfreak
hab´s in #56 schon erwähnt
bei der alten Version 2008 war das nicht nötig, da reichte "Start ohne Debugging" dann war das Release da.

Geändert von luisk (30. Jul 2015 um 17:14 Uhr)
 
Benutzerbild von luisk
luisk

Registriert seit: 18. Mär 2009
402 Beiträge
 
#3

AW: Delphi vs. C# vs C++

  Alt 30. Jul 2015, 17:18
Programmiert überhaupt noch jemand Delphi,
oder sind alle zu Microsoft gewechselt ?

Wenn C# inzwischen genauso schnell oder schneller als Delphi ist ?
 
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Delphi vs. C# vs C++

  Alt 30. Jul 2015, 17:22
Wenn C# inzwischen genauso schnell oder schneller als Delphi ist ?
Die überwiegende Menge an Performance-Problemen, die ich bei Kunden-Projekten bisher finden konnte, war nicht auf die Sprache bzw. deren Compiler zurück zu führen. Ich denke, dass das, was hier "gemessen" wurde für viele (viele != alle) Anwendungen irrelevant ist, weil das schlichtweg nicht der Bereich ist, in dem sie für den Anwender spürbar ausgebremst werden.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
 
Benutzerbild von luisk
luisk

Registriert seit: 18. Mär 2009
402 Beiträge
 
#5

AW: Delphi vs. C# vs C++

  Alt 30. Jul 2015, 17:24
Wenn C# inzwischen genauso schnell oder schneller als Delphi ist ?
Die überwiegende Menge an Performance-Problemen, die ich bei Kunden-Projekten bisher finden konnte, war nicht auf die Sprache bzw. deren Compiler zurück zu führen. Ich denke, dass das, was hier "gemessen" wurde für viele (viele != alle) Anwendungen irrelevant ist, weil das schlichtweg nicht der Bereich ist, in dem sie für den Anwender spürbar ausgebremst werden.
Die Frage ist, was spricht noch für Delphi im Vergleich zu C# ?
 
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#6

AW: Delphi vs. C# vs C++

  Alt 30. Jul 2015, 17:37
Die Frage ist, was spricht noch für Delphi im Vergleich zu C# ?
34 Jahr Erfahrung mit Pascal/Delphi.
Ein Sourcecode für iOS, Android, Mac, Windows.
Millionen Zeilen Sourcecode der seit Jahrzehnten problemlos funktioniert.
Jegliche innerbetriebliche Software und alle aktiven Projekt in Delphi erstellt...

Die Frage ist... Was hat je für C# gesprochen? Das ständig wechselnde Framework?
 
nuclearping

Registriert seit: 7. Jun 2008
708 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#7

AW: Delphi vs. C# vs C++

  Alt 30. Jul 2015, 18:29
Programmiert überhaupt noch jemand Delphi,
oder sind alle zu Microsoft gewechselt ?

Wenn C# inzwischen genauso schnell oder schneller als Delphi ist ?
Deine Frage liest sich wie: Isst hier überhaupt noch jemand Pflaumen, wenn man aus Birnen keinen Apfelmus machen kann?

Andernfalls kann ich mich den Aussagen der meisten hier nur anschliessen: Dein "Vergleich" hat keinerlei Bezug zur Realität oder Praxis. Ich habe Entwickler kennengelernt, die mit Delphi lückenlose Aufzeichnungen und Messungen im Gigabyte- und Nanosekundenbereich durchführen (müssen).

Und in unseren Projekten streamen wir Hardwaredaten über USB, um Messungen und Analysen für >100.000-1.000.000 Proben im Sekundenbereich durchzuführen. Und die Geschwindigkeit des durch den Delphi-Compiler erzeugten Codes war bis dato noch nie ein Problem.

Wer X Millionen Mal einen Button aktualisiert und dann daraus Schlussfolgerungen für das ganze Entwicklungssystem zieht, hat irgendwas nicht richtig verstanden.

Auch wenn die IDE von Embarcaderro nervig ist, ist die Programmiersprache Delphi nach wie vor immernoch mit eine der besten, performantesten und leserlichsten Sprachen auf dem Markt und mit eine der besten RAD-Lösungen.
 
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#8

AW: Delphi vs. C# vs C++

  Alt 30. Jul 2015, 19:06
Delphi für Windows läuft & läuft.

Delphi(FMX) für CrossPlattform lebt vom Gedanken, das man sich als Entwickler eben möglichst nicht oder eben nur kaum um die System-GUI und die SystemStorage Gedanken machen soll.

C# für Crossplattform gibt es auch einige, nur da muss ich selbst im Design unten die StorageLogic absplitten, dann die "universelle" BusinessLogic portabel programmieren und darüber dann wieder eine Systemspezifische GUI setzen. Das Resultat ist sicher sehr effektiv und sehr nah an nativ, aber nicht das was ich "will". Bei FMX mit UniDac als StorageFramwork geht ~80% portabel, der Rest ist "basteln"... ich kann so damit leben.

Geschwindigkeit... nun ja wer einen "Mod" schnell will, der sollte es binär und in 2er Potenzen machen, also statt Mod 1000 eventuell besser genähert "&0x3ff" oder "and $3ff".

In "DelphiVCL" und "C++" kommt mann wenn es sein muss auch bit basiert noch sehr nah an Hardware heran. In C# oder DelphiFMX sollte man sich nicht primär mit "BitSchubsen" abgeben wollen.

"Geschwindigkeit","Optimieren"...
PC Programmierer sollten lieber "schönen" Code schreiben. Technik wird immer schneller und Speicherplatz kostet quasi nix.
Zufällig programmiere ich auch heute noch 8-Bit MicroControler mit 4KB-RAM und 64KB-Flash/ROM in C und vermeide ASM wo es geht. Der Programmstil ist dort automatisch etwas anders. (Viele Globale Variablen/Buffer zur Vermeidung wiederholter Übergabeparameter, statt for(...) lieber ein do{...}while(--xx) weil es einen 1:1 ASM Ersatz für while(--xx) gibt(DecrementJumpNotZero). Aber am PC mit Delphi oder was weiß ich ist mit sowas egal. Erst ab Giga- oder Terra-Bytes an Daten denke ich da an Speicher/Geschwindigkeit... bis Mega(bytes) ist das heute völlig wurscht.
 
redox
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Delphi vs. C# vs C++

  Alt 30. Jul 2015, 19:26
Ohne (wirklich) interessiert mitgelesen/verstanden zu haben:

Weshalb soll Delphi 6 (letztes Jahrtausend) eigentlich mit C# Express 2015 oder C++ (welche Version eigentlich) verglichen werden?

Warum nicht ein aktuelles FPC mit einem aktuellen GnU-C-sonstwas vergleichen?

Und seit wann ist es heute denn nicht mehr kälter als draußen?

Sorry, will nur den Thread noch etwas mehr aufblähen
 
Benutzerbild von luisk
luisk

Registriert seit: 18. Mär 2009
402 Beiträge
 
#10

AW: Delphi vs. C# vs C++

  Alt 30. Jul 2015, 20:08
So, und jetzt noch die ganz gro0e Überraschung,
hab das ursprüngliche Testprogramm jetzt mal mit C# 2008 Express
laufen lassen. Die Release startet dort ganz einfach über "Start ohne Debugging"
( warum die keinen Release-Button spendieren konnten ??? )
Da ist C#2008 nun in 5 Sec durch, und damit sogar 3 mal schneller als Delphi bzw. C# 2015
(und damit 30mal schneller als die eigene C# Debug-Version).
Ups - jetzt seh ich C# mit etwas anderen Augen ! sorry https://de.wikipedia.org/wiki/Anders_Hejlsberg
Code:
        private void button1_Click(object sender, EventArgs e)
        {
            int li = 0;
            int lj = 0;
            double lw = 0.0f;
            double lc = 0.0f;
            for (li = 0; li < 50000; li++)
            {
                for (lj = 0; lj < 1000000; lj++)
                {
                }
                if (li % 1000 == 0)
                {
                    button1.Text = li.ToString();
                    button1.Update();
                }
            }

        }
von wegen, der Code taugt nicht zum Performance-Test

Geändert von luisk (30. Jul 2015 um 20:37 Uhr)
 
Thema geschlossen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz