AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TCP persistent

Ein Thema von jeng37 · begonnen am 30. Jul 2015 · letzter Beitrag vom 4. Nov 2015
Antwort Antwort
jeng37

Registriert seit: 23. Jul 2015
42 Beiträge
 
#1

AW: TCP persistent

  Alt 30. Jul 2015, 07:21
Und wenn Du zu jedem Befehl das Login mitschickst?

Sherlock
Dann muss Ich ja bei jedem port den ich schalten bzw. dimmen möchte jedes mal die Login daten mitschicken.
  Mit Zitat antworten Zitat
Klaus01

Registriert seit: 30. Nov 2005
Ort: München
5.779 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: TCP persistent

  Alt 30. Jul 2015, 07:48
Guten Morgen,

hast Du keine Doku zu dem Protokoll?
Da sollte doch etwas drin stehen.

Grüße
Klaus
Klaus
  Mit Zitat antworten Zitat
jeng37

Registriert seit: 23. Jul 2015
42 Beiträge
 
#3

AW: TCP persistent

  Alt 30. Jul 2015, 08:02
Guten Morgen,
hast Du keine Doku zu dem Protokoll?
Da sollte doch etwas drin stehen.
Hallo Klaus,

Ja das währe doch zueinfach, nein habe ich leider nicht.
Ich habe alles was ich brauche per wireshark ausgetestet.
Die Firma gibt die Techniche infos nicht raus.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.810 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: TCP persistent

  Alt 30. Jul 2015, 08:17
Und wenn Du zu jedem Befehl das Login mitschickst?

Sherlock
Dann muss Ich ja bei jedem port den ich schalten bzw. dimmen möchte jedes mal die Login daten mitschicken.
Und das ist schlecht weil...?

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
jeng37

Registriert seit: 23. Jul 2015
42 Beiträge
 
#5

AW: TCP persistent

  Alt 30. Jul 2015, 08:32
Und das ist schlecht weil...?
Habs gerade versucht, und klappt auch nicht!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#6

AW: TCP persistent

  Alt 30. Jul 2015, 08:51
Lass mich raten...

KNX?
  Mit Zitat antworten Zitat
jeng37

Registriert seit: 23. Jul 2015
42 Beiträge
 
#7

AW: TCP persistent

  Alt 30. Jul 2015, 08:57
Lass mich raten...

KNX?
Nein leider nicht. Ist ein Italienisches Produckt, nein auch kein BTicino .
Es ist AnB.
  Mit Zitat antworten Zitat
jeng37

Registriert seit: 23. Jul 2015
42 Beiträge
 
#8

AW: TCP persistent

  Alt 30. Jul 2015, 14:09
Hier mal zum Veranschaulichen.

Screen1

Oben rechts muss ich persitent TCP anklicken! "sonst gehts nicht"
Dann sende ich die login daten un es kommt ein popup fenster.

Screen2
In dem Fenster kommt die Antwort der Karte mit "V056".
Damit bin ich verbunden.
Jetzt sende ich TCP-Exo1-Port1-On und das modul schaltet.


Wer kann mir das näher erklären was da geschieht?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg screen-1.jpg (123,3 KB, 38x aufgerufen)
Dateityp: jpg screen-2.jpg (99,1 KB, 28x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Klaus01

Registriert seit: 30. Nov 2005
Ort: München
5.779 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

AW: TCP persistent

  Alt 30. Jul 2015, 14:24
Hallo,

TCP hält ja eigentlich von Hause aus die Verbindung offen. Warum dann persistent?

Schließt das Relay-Board die Verbindung wieder? (sollte im Wireshark trace sichtbar sein).
Erwartet das Board "Keep-Alive" Messages um die TCP Verbindung offen zu halten? (sollte auch im Wireshark trace sichtbar sein)

Grüße
Klaus
Klaus
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz