AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Präfix oder Suffix - Wie haltet Ihr es mit der Namensgebung?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Präfix oder Suffix - Wie haltet Ihr es mit der Namensgebung?

Ein Thema von Sherlock · begonnen am 29. Jul 2015 · letzter Beitrag vom 5. Aug 2015
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
mm1256

Registriert seit: 10. Feb 2014
Ort: Wackersdorf, Bayern
642 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#1

AW: Präfix oder Suffix - Wie haltet Ihr es mit der Namensgebung?

  Alt 2. Aug 2015, 09:43
Das wäre bei mir:
Code:
KundenFrm.pas
KundenDm.pas
KundenData.pas
Und schon habe ich lesbaeren Code, der sich auch noch sehr gut mit Codevervollständigung verträgt.
Das meinte ich mit "Klassenähnlich".
In der ".dpr" sortiere ich die Uses-Liste generell nach Dateinamen und da hab ich die Formulare, Dialoge und Datenmodule gerne schön beisammen. Das ist mir lieber als bei deiner Variante alle "Kunden-Units" beisammen zu haben.

Aber, das soll jetzt keine Kritik oder Abwertung sein. Wie schon mehrfach angemerkt, alles Geschmacksache. Macht jeder so wie er es gewohnt ist, und für richtig hält.

Manchmal muss es Q&D gehen.
Stimmt. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass sich Q&D niemals lohnt, denn irgendwann geht einem dieser Q&D-Code auf den Geist und dann ändert man doch ab, und dabei passieren dann gerne Flüchtigkeitsfehler. Zumindest geht (bzw. ging) es mir früher so, und darum hasse ich Q&D wie die Pest. Hat unter'm Strich noch nie was gebracht. Außer im Nachhinein Mehrarbeit, Ärger und Stress.
Gruss Otto PS: Sorry wenn ich manchmal banale Fragen stelle. Ich bin Hobby-Programmierer und nicht zu faul die SuFu zu benutzen
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.185 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Präfix oder Suffix - Wie haltet Ihr es mit der Namensgebung?

  Alt 2. Aug 2015, 12:11
Hallo mm1256,

ich denke das ist alles eine Frage der Abwägung.
Weder das funktionale Konzept noch das Klassenkonzept ist richtig wenn man es übertreibt.
Die Mischung macht es eben.

Nimm z.B. eine StateMachine.
Die mache ich sehr oft mit einfachen
Code:
 case xx of
  1:;
  2:;
  3:;
  end
wenn es für mich noch überschaubar bleibt.
Das ist für mich lesbar genug, natürlich ist das total verpönt ...

Ich könnte natürlich bei jeder Kleinigkeit einen neue Klasse bauen und das mit Methodenpointern lösen, etc. etc.

Ich gebe dir Recht das diese "immer Klassen" Logik vielleicht richtig ist bei
- sehr grossen Projekten
- wenn viele Entwickler beteiligt sind
- wenn das z.B. in Packages benutzt wird die vertrieben werden sollen
etc.

Aber weil ich meistens meinen Code alleine pflegen muss, und weil die Module sehr selten irgendwo weiterverwendet werden können
muss ich halt abschätzen was nützt und was nicht.

Deshalb habe ich einen Mittelweg, der Klassenaufteilung per Namen schon vorzeichnet, und dann bei Bedarf schnell ausgegliedert
werden kann, weil alle zusammenhängenden Teile schnell gefunden werden.

Mich stört schon z.B. die IDE Automatic das GetVariable, SetVariable angelegt wird, und nicht VariableGet, VariableSet.
Letzteres würde die beiden Methoden untereinander platzieren, ersteres verteilt es wild im Unit.

Natürlich habt ihr nur Units die alle auf einen Bildschirm passen, aber soweit bin ich vielleicht noch nicht

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: Präfix oder Suffix - Wie haltet Ihr es mit der Namensgebung?

  Alt 2. Aug 2015, 12:17
Die Bezeichnung ist aber korrekt. Ein Befehl ist immer ein Imperativ.

Kommando: SetValue
und löst bei Erfolg das
Ereignis: ValueChanged
aus.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.185 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Präfix oder Suffix - Wie haltet Ihr es mit der Namensgebung?

  Alt 2. Aug 2015, 12:22
Ich sage ja das es gewöhnungsbedürftig ist, aber es listet mir bei autovervollständigung alles schön zusammen auf,
was sehr stark hilft die Übersicht zu behalten.

Für gutes englisch bekomme ich dann wohl keinen Preis.

Zitat:
Kommando: SetValue
und löst bei Erfolg das
Ereignis: ValueChanged
Genau das ist ein gutes Beispiel was ich meine:

Code:
ValueSet
ValueGet
ValueChanged
Rollo

Geändert von Rollo62 ( 2. Aug 2015 um 12:26 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
idefix2

Registriert seit: 17. Mär 2010
Ort: Wien
1.027 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#5

AW: Präfix oder Suffix - Wie haltet Ihr es mit der Namensgebung?

  Alt 4. Aug 2015, 10:39
Zitat:
weil die Module sehr selten irgendwo weiterverwendet werden können
muss ich halt abschätzen was nützt und was nicht.
Ob du da nicht Ursache und Wirkung verwechselst? Je kleiner und elementarer man die Prozeduren gestatet, desto wiederverwertbarer werden sie.
Wobei man es natürlich auch übertreiben kann.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: Präfix oder Suffix - Wie haltet Ihr es mit der Namensgebung?

  Alt 4. Aug 2015, 11:23
Zitat:
weil die Module sehr selten irgendwo weiterverwendet werden können
muss ich halt abschätzen was nützt und was nicht.
Ob du da nicht Ursache und Wirkung verwechselst? Je kleiner und elementarer man die Prozeduren gestatet, desto wiederverwertbarer werden sie.
Wobei man es natürlich auch übertreiben kann.
Ist vielleicht auch eine Frage der Sichtweise. Auf der einen Seite willst Du ein "EingangsdatumVerarbeiten" auf der anderen "KonvertUSdate2ISODate". Und die Grenze zwischen aufgabenbezogenen Prozeduren/Funktionen und allg. verwendbaren, ist manchmal sehr fließend.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.813 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Präfix oder Suffix - Wie haltet Ihr es mit der Namensgebung?

  Alt 4. Aug 2015, 12:23
Ich mag mich ja irren, aber mein XE2 bietet mir bei der Codevervollständigung alle Bezeichner an, die die von mir getippte Zeichenfolge enthalten, nicht nur die, die damit beginnen. Wo also was steht ist dem Delphi vollkommen egal. Ist das bei den neueren Delphis geändert worden?

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#8

AW: Präfix oder Suffix - Wie haltet Ihr es mit der Namensgebung?

  Alt 4. Aug 2015, 12:25
Ich sage ja das es gewöhnungsbedürftig ist, aber es listet mir bei autovervollständigung alles schön zusammen auf,
was sehr stark hilft die Übersicht zu behalten.

Für gutes englisch bekomme ich dann wohl keinen Preis.

Zitat:
Kommando: SetValue
und löst bei Erfolg das
Ereignis: ValueChanged
Genau das ist ein gutes Beispiel was ich meine:

Code:
ValueSet
ValueGet
ValueChanged
Rollo
Für gutes Deutsch auch nicht.

Kommando:
SetzeWert
HoleWert
Ereignis:
WertGeändert

Und beim Programmieren will ich entweder einen Befehl ausführen (CreatePerson/CreateFoo/CreateBar) fange mit Create an und bekomme alles was ich erzeugen kann aufgelistet, oder ein Ereignis behandeln/auslösen (PersonCreated/PersonChanged/PersonDeleted). Dann ist aber auch der Kontext klar und ich fange mit dem Kontext Person an und bekomme alle Events zum Kontext.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.157 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#9

AW: Präfix oder Suffix - Wie haltet Ihr es mit der Namensgebung?

  Alt 4. Aug 2015, 12:37
Und beim Programmieren will ich entweder einen Befehl ausführen (CreatePerson/CreateFoo/CreateBar) fange mit Create an und bekomme alles was ich erzeugen kann aufgelistet, oder ein Ereignis behandeln/auslösen (PersonCreated/PersonChanged/PersonDeleted). Dann ist aber auch der Kontext klar und ich fange mit dem Kontext Person an und bekomme alle Events zum Kontext.
Ich versuche meine Variablen / Proceduren nicht mit Delphi Methodennamen zu mischen CreateKunde.

Lieber ein

Delphi-Quellcode:
Function ErzeugeKunde:TKunde;
begin
  Result := TKunde.Create;
  ....
end;
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#10

AW: Präfix oder Suffix - Wie haltet Ihr es mit der Namensgebung?

  Alt 4. Aug 2015, 13:31
Ich versuche meine Variablen / Proceduren nicht mit Delphi Methodennamen zu mischen CreateKunde.

Lieber ein

Delphi-Quellcode:
Function ErzeugeKunde:TKunde;
begin
  Result := TKunde.Create;
  ....
end;
Nein, du schreibst es in deutsch und darum ist es per Definition schon mal anders. Dei Bedeutung ist aber gleich und der Name sowieso Schall und Rauch. Trotzdem nimmst du für ein Kommando auch den Imperativ

ErzeugeKunde
LöscheKunde

Was eben nicht nur vom Lesen her besser zu verstehen ist als KundeErzeuge oder KundeLösche.

Allerdings ist es völlig wurscht, ob das in deutsch, englisch oder Postmodern-Esperanto geschrieben wird. CreateCustomer oder ErzeugeKunde kann der Compiler sehr gut von TCustomer.Create /TKunde.Create unterscheiden. Macht dem also nichts.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz