AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi NotifyWindow, dynamisches Fenster in nur einer Prozedur inklusive Events und AA
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

NotifyWindow, dynamisches Fenster in nur einer Prozedur inklusive Events und AA

Ein Thema von FarAndBeyond · begonnen am 27. Jul 2015 · letzter Beitrag vom 16. Nov 2015
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: NotifyWindow, dynamisches Fenster in nur einer Prozedur inklusive Events und AA

  Alt 15. Nov 2015, 19:39
Die Exception mit "Access-Violation Read From Address" ist doch relativ klar.

Du versuchst gerade auf eine nil Instanz zuzugreifen oder auf eine bereits entsorgte Instanz (dangling pointer).

Ja es gibt so erst einmal keinen Stacktrace (den kann man mit MadExcept aber erhalten).

Ein stumpfes Unterdrücken der Exceptions erschwert aber die Fehlersuche ungemein (gibt dazu einige Beispiele hier im Forum). Es tut nicht und ich weiß nicht warum und habe noch nicht einmal einen Anhaltspunkt.

Viel sinnvoller als das Unterdrücken ist das aktive Werfen von Exceptions z.B. beim Aufruf von Methoden, wo zunächst geprüft wird, ob die Argumente auch schlüssig sind.

Wenn nicht, wirft man eine Exception EArgumentException oder EArgumentNilException und gibt den Namen des Arguments mit an. Schon werden die Exceptions (wenn diese kommen) wesentlich informativer und leiten einen sehr schnell zur Ursache des Übels.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
FarAndBeyond
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: NotifyWindow, dynamisches Fenster in nur einer Prozedur inklusive Events und AA

  Alt 16. Nov 2015, 18:46
Zitat:
Ja es gibt so erst einmal keinen Stacktrace (den kann man mit MadExcept aber erhalten).
Ja, MadExcept hab' ich schon öfter mal gelesen... kann auch gleich 'nen Screenshot machen...
Zitat:
Ein stumpfes Unterdrücken der Exceptions erschwert aber die Fehlersuche ungemein (gibt dazu einige Beispiele hier im Forum). Es tut nicht und ich weiß nicht warum und habe noch nicht einmal einen Anhaltspunkt.
Ja, da hast du wohl Recht... da kann man lange grübeln..

EArgumentException und EArgumentNilException kannte ich noch nicht.. muß ich mal ausprobieren.

Wenn ich mal ein sehr viel größeres Programm schreibe, dann hab' ich ja vielleicht auch mal Bedarf auf spezielle Exception Gruppen oder Klassen eingehen zu können oder zu müssen.
Z.B. EMathError oder EOutOfMemory oder ERangeError oder EStackOverflow usw... um dann je nach auftreten etwas spezielles zu tun.
Dann wird sich das Exception-Handling sowieso total verändern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz