AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Delphi Starter und Datenbanken
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi Starter und Datenbanken

Ein Thema von BasilBavaria · begonnen am 27. Jul 2015 · letzter Beitrag vom 9. Aug 2015
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
hde

Registriert seit: 12. Jul 2012
4 Beiträge
 
#1

AW: Delphi Starter und Datenbanken

  Alt 9. Aug 2015, 02:55
XE7 Starter mit Zeos funktoniert offensichtlich wie man hört, XE8?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.909 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Delphi Starter und Datenbanken

  Alt 30. Jul 2015, 06:01
Die 1000$ Grenze gilt nicht für mich. Die Delphi-Starter will der AUftraggeber kaufen und auf sich registrieren. Da brauch ich mich dann wohl nicht zu kümmern.
Dann darf er damit aber nicht über die Grenze kommen...

Und man darf auch nicht vergessen, dass die Starter Edition massiv eingeschränkt ist, auch z.B. beim Debuggen. Die Arbeit macht damit nicht so wirklich Spaß, wenn man die großen Versionen kennt...

Und Lazarus ist zwar nicht schön, die IDE ist ziemlich unkomfortabel und von der Architektur für mich persönlich inakzeptabel usw., aber ansonsten hat Perlsau Recht, dass man damit im Grunde alles machen kann. Wenn so wenig Geld da ist, lohnt der Umstieg auf Delphi kaum, denn durch die Nachteile der Einschränkungen der Starter Edition sind die Vorteile von Delphi zu einem großen Teil wieder aufgewogen...
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
558 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: Delphi Starter und Datenbanken

  Alt 29. Jul 2015, 20:53
Die Starter inkludiert, wenn mich nicht alles täuscht, nicht den Source Code der VCL so ich mich recht erinnere. Du hast auch kein traditionelles DB-Binding usw...

Somit ist vermutlich die Alternative eher mal sich ZEOS zu gönnen.

Im Prinzip kannst du jede Library einbinden, wenn auch nicht die Komponenten integrieren. SQL Lite klar, ... über eine der freien Alternativen die mit Source Code wie z. B. http://sqlite4delphi.sourceforge.net/. Ich habe keine Erfahrung damit, aber es gibt deren so denke ich mehrere.

Die NexusDB denke ich hat auch eine Mini Version für die Starter usw...

Wo hat es Probleme? ... Ich habe im Freepascal keine. Was ist das für eine Anwendung und warum wird gespart? Plagt dich die schwäbische Hausfrau

1. Können in der Starter Edition SqLite oder andere (SQL-) Datenbanken verwendet werden?
(Eine Pro oder höhere Version steht aus Kostengründen nicht zur Debatte.)
2. Kann man umfangreichere Programme überhaupt mit der Starter bearbeiten?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz