AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Windows beenden und dabei Updates installieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Windows beenden und dabei Updates installieren

Ein Thema von TUX_der_Pinguin · begonnen am 22. Jul 2015 · letzter Beitrag vom 2. Dez 2015
 
TUX_der_Pinguin

Registriert seit: 1. Jun 2005
Ort: Anholt (NRW)
609 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

Windows beenden und dabei Updates installieren

  Alt 22. Jul 2015, 13:46
Hallo DPler,

ich habe in meinem Programm (Kiosk-Anwendung) den Punkt Beenden, hierbei soll der Rechner heruntergefahren werden. Bisher habe ich das mit ShellExecute() und "shutdown -s -f -t 0" realisiert.
Dabei ist mir jedoch aufgefallen das keine Updates installiert werden falls welche heruntergeladen wurden.
Die Windows Update Einstellungen stehen auf "Updates herunterladen, aber Installation manuell durchführen". Es sollen nämlich die Updates erst beim Beenden installiert werden.

Jetzt habe ich im internet und auch hier im Forum gesucht und bin auf einen Thread von devidespe gestoßen der genau das Gegenteil wollte, nämlich herunterfahren ohne die Installation von Updates.

Also dachte ich mir nehme ich doch den Code und alles wäre geritzt aber nix da der Rechner fährt direkt runter.
Delphi-Quellcode:
function WindowsShutDown(Computer : string; Msg : string; Time: Word; Force : Boolean; Reboot: Boolean) : Boolean;
var rl, hToken : Cardinal;
    tkp : TOKEN_PRIVILEGES;
begin
  Result:=False;
  if not OpenProcessToken(GetCurrentProcess, TOKEN_ADJUST_PRIVILEGES or TOKEN_QUERY, hToken) then
  ShowMessage('Fehler beim Windows-Shutdown aufgetreten.') else
  begin
    if LookupPrivilegeValue(nil, 'SeShutdownPrivilege', tkp.Privileges[0].Luid) then
    begin
      tkp.Privileges[0].Attributes:=SE_PRIVILEGE_ENABLED;
      tkp.PrivilegeCount:=1;
      AdjustTokenPrivileges(hToken, False, tkp, 0, nil, rl);
      if GetLastError <> ERROR_SUCCESS then
      ShowMessage('Fehler beim Windows-Shutdown aufgetreten.') else
      begin
        Result:=InitiateSystemShutdown(PChar(Computer), PChar(Msg), Time, Force, Reboot);
        if Result = False then
        ShowMessage('Fehler beim Windows-Shutdown aufgetreten.');
      end;
    end else ShowMessage('Fehler beim Windows-Shutdown aufgetreten.');
  end;
end;
Jetzt ging es in dem Thread weiter und Jemand schlug die Funktion InitiateShutdown() vor mit dem Flag SHUTDOWN_INSTALL_UPDATES.

Mir gelingt es jedoch einfach nicht diese Funktion zu implementieren.
Delphi-Quellcode:
const
  SHUTDOWN_FORCE_OTHERS = $00000001;
  SHUTDOWN_FORCE_SELF = $00000002;
  SHUTDOWN_GRACE_OVERRIDE = $00000020;
  SHUTDOWN_HYBRID = $00000200;
  SHUTDOWN_INSTALL_UPDATES = $00000040;
  SHUTDOWN_NOREBOOT = $00000010;
  SHUTDOWN_POWEROFF = $00000008;
  SHUTDOWN_RESTART = $00000004;
  SHUTDOWN_RESTARTAPPS = $00000080;

type
  function InitiateShutdown(lpMachineName, lpMessage: LPWSTR; dwGracePeriode, dwShutdownFlags, dwReason: DWORD): DWORD; stdcall;

implementation

  function InitiateShutdown; external advapi32 name 'InitiateShutdown';
Die Entwicklung geschieht in Delphi 2009 unter Windows XP, die Software wird jedoch nur auf Windows 7 Rechner eingesetzt.

Hat jemand eine Idee was ich falsch mache bzw. eine Idee woran es liegen kann das man beim herunterfahren die Updates nicht installiert werden?
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz