AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie weiter mit Delphi?

Ein Thema von oldprog · begonnen am 17. Jul 2015 · letzter Beitrag vom 20. Jul 2015
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Bambini
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Wie weiter mit Delphi?

  Alt 17. Jul 2015, 09:34
Es wurde ja bereits länger ein neuer Compiler angekündigt, wobei ich nicht glaube, dass dieser für 32 bit noch kommt.
Einen neuen Compiler für Windows 32 und 64 Bit? Warum?
Wenn man sich die neuen Compiler für iOS und Android anschaut, bekommt man ein sehr ungutes Gefühl, wenn man von neuen compilern für Windows hört. Die neuen Zwangs-Features der Delphi compiler sind:

- super super langsamer compiler (das stellt alles in Schatten, was ich je gesehen habe)
- Keine AnsiStrings mehr
- Zero based string
- ARC

Auf diesen (+ einige Update zur Stabilisierung) warten.
Noch eine Version als finale Version updaten, nachdem Windows 10 erschienen ist.
Gute Fage, ob die IDE Instabilität wirklich jemals gefixed wird.

Oder, wobei ich den Aufwand nicht abschätzen kann, auf Freepascal (Lazarus) wechseln.
Es geht also ausschließlich um die VCL Programmierung, da wäre ich für einen Denkanstoß dankbar.
Was fehlt dir bei XE2 für die Windows VCL Entwicklung?
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Wie weiter mit Delphi?

  Alt 17. Jul 2015, 09:44
Zitat:
- Keine AnsiStrings mehr
- Zero based string
- ARC
Die Welt ist schon verrückt. Du willst es als zu vermeidende Verschlechterungen darstellen und ich denke mir nur "Ja, bitte. Ich möchte es."


PS: Gibt es die "neue" IDE nicht mittlerweile schon fast so lange wie die davor? Wäre ja doch langsam mal Zeit für die dritte Fassung, oder?
  Mit Zitat antworten Zitat
Bambini
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Wie weiter mit Delphi?

  Alt 17. Jul 2015, 10:07
Die Welt ist schon verrückt. Du willst es als zu vermeidende Verschlechterungen darstellen und ich denke mir nur "Ja, bitte. Ich möchte es."
Egal ob man will oder nicht, wir werden zu diesen "Features" sowieso nicht gefragt.
Stand auch meines Wissens auf keiner Roadmap. Kommt einfach so und ist für bestehenden Source code das reine Gift.

PS: Gibt es die "neue" IDE nicht mittlerweile schon fast so lange wie die davor? Wäre ja doch langsam mal Zeit für die dritte Fassung, oder?
Die Entwickler der IDE bekommen schon die jetzige nicht richtig in den Griff. Warum sollte da eine Neuentwicklung helfen? Da gibt es bestimmt wichtigeres.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Wie weiter mit Delphi?

  Alt 17. Jul 2015, 10:19
Zitat:
- Keine AnsiStrings mehr
- Zero based string
- ARC
Die Welt ist schon verrückt. Du willst es als zu vermeidende Verschlechterungen darstellen und ich denke mir nur "Ja, bitte. Ich möchte es."


PS: Gibt es die "neue" IDE nicht mittlerweile schon fast so lange wie die davor? Wäre ja doch langsam mal Zeit für die dritte Fassung, oder?
Wo siehst Du da einen Vorteil?
Mir sind Strings, die durch das Auftauchen von x00 beendet werden sehr suspekt. (By the Way welche Klimmzüge hat die C-Fraktion eigentlich bei Unicode gemacht??)

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
oldprog

Registriert seit: 17. Jul 2015
1 Beiträge
 
#5

AW: Wie weiter mit Delphi?

  Alt 17. Jul 2015, 10:40
Bei XE2 stören mich eigentlich nur die Debugger-Probleme.
Ich habe z.B. die Shellbrowser Components von Jam-Software gekauft.
Im Debugmode dauert es mehr als eine Minute für den Programmstart.
Das Problem scheint neu zu sein oder habe ich früher noch nicht gemerkt.

Also: Bleib bei XE2 und schau dir in deiner Freizeit andere Programmiersprachen an - auch wenn die anfänglich nicht so doll aussehen - die schönen Dinge offenbaren sich meistens dann, wenn man die erste Hürden überwunden hat - und seltsamer weise will man die dann nicht mehr missen und findet Delphi auf einmal nicht mehr ganz so doll..
Die Idee ist auch nicht schlecht.
Mit 67 mal über den Gartenzaun schaun hält auch fit.
Preislich ist die Konkurenz jedenfalls unschlagbar. (VS2015)
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Wie weiter mit Delphi?

  Alt 17. Jul 2015, 11:10
Preislich ist die Konkurenz jedenfalls unschlagbar. (VS2015)
so direkt wollte ich das nicht sagen - aber ich habe auch ein VS-Projekt in der Pipeline, das ich lieber gestern als morgen anfangen würde

Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Wie weiter mit Delphi?

  Alt 17. Jul 2015, 12:08
Mir sind Strings, die durch das Auftauchen von x00 beendet werden sehr suspekt.
Auch unter "alten" Delphi kannst du String die ein #0 beinhalten auch nur sehr eingeschränkt werden. Alles was zur WinAPI geht wird bei #0 abschneiden.

(By the Way welche Klimmzüge hat die C-Fraktion eigentlich bei Unicode gemacht??)
Der Trenner ist jetzt statt ein #00 ein #0000. Und über Implementierungen wie CString wird das (fast) komplett versteckt der unterschied.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: Wie weiter mit Delphi?

  Alt 17. Jul 2015, 18:02
Mir sind Strings, die durch das Auftauchen von x00 beendet werden sehr suspekt.
Auch unter "alten" Delphi kannst du String die ein #0 beinhalten auch nur sehr eingeschränkt werden.
Aus den Anfangszeiten der Ansistrings hab ich da noch ein paar "Strings" Eijeijei... (damals war String die Möglichkeit beliebige Daten zu handhaben)

Alles was zur WinAPI geht wird bei #0 abschneiden.
Und wenn's nicht dahin geht, dann kann man sich benehmen wie eine Wildsau.

Aber das wirklich nur nebenbei, was aus solchen Tricksereien wird, erleben wir ja tagtäglich bei den Fragen nach Unicode und verkürzter Ausgabe und und .....

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.175 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Wie weiter mit Delphi?

  Alt 17. Jul 2015, 20:21
Hallo oldprog,

wenn du mal über den Rand schaust wirst du sehen das andere Sprachen und IDEs sich viel massiver ändern als Delphi und Firemonkey (Javascript, Xcode/Swift, C#/Xamarin, Java/Eclipse/Netbeans/IntelliJ, etc. etc.).
Da geht es doch bei Delphi eher gemächlich zu.

Das Problem ist nur das Embarcadero dafür regelmäßig Geld möchte, um mit dem Tempo der Welt da draussen mitzuhalten
(iOS 6-9, Android 2.3-5.1, Win XP/7,8,8.1,10, WinRT, MaxOS, und hoffentlich bald mehr.).

Entweder du beisst in den sauren Apfel, oder die XE2 wird sehr bald überholt sein (wenn nicht schon jetzt).
Ich würde dir zumindest nehelegen wenigstens nochmal bis XE7 oder XE8 mit Upd1 zu investieren, da sind dann
schon alle Neuigkeiten drin die bis auf Weiteres noch etwas halten werden, XE2 ist schon recht betagt.
Du solltest nur sicher sein XE8 mit Upd1 zu bekommen, weil XE8 für mich extrem buggy war (allerdings unter Firemonkey,
am Besten selber Testen undter VCL).
Wie gesagt besser mal vorher Testen, denn die Umstellung XE2 XE7 ist schon ein Kraftakt bei größeren Projekten.
Ist recht einfach, aber man hat halt an vielen Stellen im Code mit Änderungen zu tun.

Ansonsten bleibt Lazarus, ist auch nicht das Schlechteste.

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#10

AW: Wie weiter mit Delphi?

  Alt 17. Jul 2015, 20:31
ich finde die aktuelle Delphi Entwicklungsrichtung gut, denn ich komme von "C/C++"

Pascal ohne TBytes nur mit Strings(ab 1) ist für mich bisher ehr "anstrengend". Ist hier halt ein PascalForum und da kommt NullBasiert und NullTerminiert wohl nicht so gut

Wie heißt es so schön: Die Mehrheit hat recht und es gibt nun mal mehr nicht PascalUmgebungen, welche fix mit [0] anfangen und wenn die Sprache Pointer unterstützt, dann auch Pointer auf Variable = Adresse Element[0] ist...

Ich nehme auch noch gerne XE2 in einer VM. Das wurde noch richtig gepflegt und läuft im letztem UpdateRelease für Win32 incl. der Hausladen-Patches bei mir sehr stabil.
Die aus meiner Sicht erste "brauchbare" Version für Mobile(Android) war XE5... bis Android4.4 kann man per FMX damit gut Mobile was machen.

Aktuell geht XE8u1 auch für Android 5.1 und XCode6.4 (noch). Aber es fühlt sich alles gegen XE5 schon recht träge an. Schön in XE7/XE8 ist die nun einfache Integration von nativ Klassen (bei Android z.B. per externer JARs). Für Apple IOS9 und Android "nicht ARM" kommt hoffentlich im September mit XE9 eine Lösung.

Zurück zum Thema:
- ich bin für "nonUniCode" bei D2007, sonst für Win32 wenn es reicht bei XE2 und bei Mobile (noch)XE5 oder XE8u1, aber mit dem Ziel XE9.
- ich habe Subscription und teils auch die Delphi Betas... die (Zeit)Kosten der ständigen internen Tests neuer XE? Releases/Updates sind viel höher als die paar Euro für die Subscription... ich buche da sogar einiges an Zeit auf "Test/Neugier/privat", weil ich solche Kosten einfach nicht plausibel in Bestandsprojekten unterbringen kann.
- mit Komponenten(Packs) wie die von TMSsoftware reicht auch bei Win10 noch ein D2007 oder XE2 für Win32/VCL Projekte
- als Rentner/Schüler... ich würde ganz frech mich in einer VHS auf irgendeinen IT Kurs anmelden und mir eine XE? Schulversion holen. Die kosten fast nix und man kann zwar alles machen, darf es nur nicht verwenden... aber zum Test "was geht" allemal besser als Raubkopien. Wenn sich was kommerziell gutes ergibt, kann man ja eine neue "richtige" PRO Version samt Subskription mit einkalkulieren... also wenn nochmal XE? als was neues dann wäre diese Variante wohl mein Weg
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz