AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie weiter mit Delphi?

Ein Thema von oldprog · begonnen am 17. Jul 2015 · letzter Beitrag vom 20. Jul 2015
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.221 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Wie weiter mit Delphi?

  Alt 17. Jul 2015, 12:10
Zitat:
- Keine AnsiStrings mehr
- Zero based string
- ARC
Die Welt ist schon verrückt. Du willst es als zu vermeidende Verschlechterungen darstellen und ich denke mir nur "Ja, bitte. Ich möchte es."
DITO.
AnsiString -> Nur noch bei noch nicht umgestellten Altlasten
Zero Based String -> Stört das irgenwo? Nur wenn man AnsiString als "einfache Alternative" zu richtigen Streams oder Buffern nicht (hatte ich auch mal bei D2 im Einsatz).
ARC: Cool. Endlich kann man (mehr) der Vorteile genießen die man unter .NET und Java schon lange hat.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Bambini
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Wie weiter mit Delphi?

  Alt 17. Jul 2015, 14:23
AnsiString -> Nur noch bei noch nicht umgestellten Altlasten
AnsiString sind nicht zu verwechseln mit ShortString. ANSI ist noch sehr gängig und keine Altlast.

Zero Based String -> Stört das irgenwo?
Delphi-Quellcode:
   AString := '12345';
   AString[1] := 'X ';
   // unter bisherigen Delphi sieht der String dannach so aus 'X2345'
   // mit ZBS so: '1X345';
Es gibt kein Compiler Error oder Laufzeitfehler, man muss seinen Code genau debugger um so etwas zu finden.

ARC: Cool. Endlich kann man (mehr) der Vorteile genießen die man unter .NET und Java schon lange hat.
Per se nicht schlecht. Für bestehenden Code bringt das jede Menge Nebeneffekte mit. Alleine das neue FMX Framework hat 3 Delphi Versionen gebaucht um alleine eine erzeugte TForm wieder freigeben zu können. Um die VCL ARC kompatible zu bekommen wäre gewaltige Änderungen notwendig. Und nach dem ganzen Ärger hat man was davon?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#3

AW: Wie weiter mit Delphi?

  Alt 17. Jul 2015, 14:57
Und nach dem ganzen Ärger hat man was davon?
Keine endlosen try..finally Orgien mehr, tolles Arbeiten ohne Free. Aber problematisches Eingreifen, falls man doch mal ein Dispose braucht sowie geringere Peformance. Dafür kann man das dann dem IoT in die Schuhe schieben.
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Wie weiter mit Delphi?

  Alt 17. Jul 2015, 10:06
Dabei arbeite ich jetzt mit Delphi XE2.
(Ausschließlich "klassische" VCL Programmierung ohne mobile)
Das es sich bei dieser Konstellation nicht lohnt, den halbjährlichen Update-Wettlauf mit zu machen, ist wohl klar.
ist es leider nicht... Wenn Du dauerhaft mit Delphi Geld verdienen willst / musst, dann bezahlst Du auch die Subscription - zumindest im Businessbereich. Bei einer alten stabilen Version zu bleiben mag aktuell eine gute Lösung sein - aber man hat auch bei Delphi 7 gesehen, dass es nicht auf Dauer geht. Klar kann man alles selbst nach programmieren - aber dann ist der Griff zu Lazarus der bessere, weil dort kann man wenigstens alles ändern.

Wenn Du aber gewisse Features nutzen willst (Soap, Json,....) dann wird das mit den alten Versionen immer schwerer - wie gesagt: lässt sich alles programmieren, aber das kostet halt auch Geld - und da kann es schnell wirtschaftlicher sein, die Subscription zu zahlen und nur alle 2-3 Jahre auf eine aktuellere (nicht die aktuellste) Version zu wechseln die am wenigsten Probleme macht... (wie gesagt: das sieht für einen Rentner ganz anders aus - da gibt es ja nur "Eh-Da" Kosten )

Also: Bleib bei XE2 und schau dir in deiner Freizeit andere Programmiersprachen an - auch wenn die anfänglich nicht so doll aussehen - die schönen Dinge offenbaren sich meistens dann, wenn man die erste Hürden überwunden hat - und seltsamer weise will man die dann nicht mehr missen und findet Delphi auf einmal nicht mehr ganz so doll..
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz