AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch E-Learning Kurs Windows 7 vom Jobcenter

E-Learning Kurs Windows 7 vom Jobcenter

Ein Thema von Luckie · begonnen am 16. Jul 2015 · letzter Beitrag vom 20. Jul 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: E-Learning Kurs Windows 7 vom Jobcenter

  Alt 17. Jul 2015, 22:05
... sonst schreiben wir Dir ein Zertifikat (oder Cheffe, damit´s Gewicht hat).
... oder nimm doch einfach das: http://www.michael-puff.de/Programmi...mit_Delphi.pdf

Ist schon lustig manchmal.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Valle
Valle

Registriert seit: 26. Dez 2005
Ort: Karlsruhe
1.223 Beiträge
 
#2

AW: E-Learning Kurs Windows 7 vom Jobcenter

  Alt 18. Jul 2015, 12:47
Bitte korrigiert mich, falls ich hier Unsinn denke, aber:

Ich würde so ein Zertifikat nicht mit in meinen Lebenslauf aufnehmen. Das ist ja mehr peinlich als hilfreich. Jahrelange Erfahrung, freiwillig sowas wie "Papers" geschrieben, dies und das und ach ja, Windows 7 bedienen kann er auch. !?

Mag ja sein dass so ein Zertifikat an sich sinnvoll ist. Aber wie wär's mit was sinnvollem? (In meinem Fall zum Beispiel von Cisco)
Valentin Voigt
BOFH excuse #423: „It's not RFC-822 compliant.“
Mein total langweiliger Blog
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.686 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#3

AW: E-Learning Kurs Windows 7 vom Jobcenter

  Alt 18. Jul 2015, 15:34
Bitte korrigiert mich, falls ich hier Unsinn denke, aber:

Ich würde so ein Zertifikat nicht mit in meinen Lebenslauf aufnehmen. Das ist ja mehr peinlich als hilfreich. Jahrelange Erfahrung, freiwillig sowas wie "Papers" geschrieben, dies und das und ach ja, Windows 7 bedienen kann er auch. !?
Dem kann ich nur zustimmen. Oder hoechstens mit der Anmerkung: "Das hat mir das Jobcenter empfohlen."
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#4

AW: E-Learning Kurs Windows 7 vom Jobcenter

  Alt 18. Jul 2015, 17:50
Bitte korrigiert mich, falls ich hier Unsinn denke, aber:

Ich würde so ein Zertifikat nicht mit in meinen Lebenslauf aufnehmen. Das ist ja mehr peinlich als hilfreich. Jahrelange Erfahrung, freiwillig sowas wie "Papers" geschrieben, dies und das und ach ja, Windows 7 bedienen kann er auch. !?
Dem kann ich nur zustimmen. Oder hoechstens mit der Anmerkung: "Das hat mir das Jobcenter empfohlen."
So werde ich es wohl auch machen.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Puke
Puke

Registriert seit: 7. Nov 2012
123 Beiträge
 
Delphi XE5 Architect
 
#5

AW: E-Learning Kurs Windows 7 vom Jobcenter

  Alt 18. Jul 2015, 17:51
Moin erstmal,

Kann es sein, dass der grüne Haken vor "Bearbeitet" dafür steht, dass du es bearbeitet hast? Und das rote Kreuz halt dafür, dass du es nicht geschafft hast, diese fragwürdige Aufgabe im Sinne des Erfinders zu lösen?

Also ich kapier das Design des Programms net, Windows 7 benutzt in 2 Jahren kein Mensch mehr und die Jobcenter wollen dich eh nur mit irgendetwas beschäftigen (glaub mir, ich kenn noch nen paar andere, die irgendwelche Kurse machen müssen).

Ich würde Valle Recht geben, Zertifikat ist (auch für den Arbeitgeber) nur gut, wenn es wirklich sinnvoll ist.

Puke

PS: Für ein Cisco-Zertifkat will ich mir auch irgendwann mal Zeit nehmen.
Gruß Puke
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#6

AW: E-Learning Kurs Windows 7 vom Jobcenter

  Alt 18. Jul 2015, 18:28
Kann es sein, dass der grüne Haken vor "Bearbeitet" dafür steht, dass du es bearbeitet hast? Und das rote Kreuz halt dafür, dass du es nicht geschafft hast, diese fragwürdige Aufgabe im Sinne des Erfinders zu lösen?
Ich glaube, das wäre die richtige Interpretation für den Kopfteil. Und richtig sind die Antworten mit dem grünen Haken.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: E-Learning Kurs Windows 7 vom Jobcenter

  Alt 18. Jul 2015, 18:34
Wir hatten mal vor einiger Zeit einen Thread, bei dem es um die Beschriftung und Bebilderung von Buttons ging.
Stellt man optisch den aktuellen Zustand, den Zielzustand oder eine Anweisung dar?


...ahh... gefunden: http://www.delphipraxis.net/184809-p...sprogramm.html
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#8

AW: E-Learning Kurs Windows 7 vom Jobcenter

  Alt 18. Jul 2015, 20:57
Ich behaupte, hier haben einige ein Verständnisproblem... die eventuell unglücklichen grünen Häckchen oder roten Xe sieht man doch erst im Auswertemodus!

Im normalem Abfragemodus ohne die Piktogramme davor als simple Textbausteine ist doch alles eindeutig formuliert:
-> "Beurteilen Sie folgende Aussagen(stehen anfänglich ja alle "links"). Ziehen Sie die richtigen Antworten ins rechte Feld"

Ich hätte wohl bei solch begrenzter Auswahl auch ein Kreuzchenfeld davor programmiert aber mit Lösunmgen mit Gesamtliste<->Auswahlliste habe ich auch schon oft programmiert(so gefühlsmäßig immer ab 10 Listenelementen).


Also so schlimm und unverständlich ist/war die Optik im Fragemodus also nun auch nicht(Sachaufgaben mit vorausgesetztem Textverständnis der Fragestellung finde ich gut, weil da können auch genaue Leute mit "gebrochen deutsch" durchaus besser sein wie Mutterspachler mit schlechter Texterfassung)... daher behaupte ich: solche "Tests" werden nicht nur mit fachlichem Hintergrund so gemacht wie sie sind. Ich interpretiere solche Einzelaufgaben auch immer mit Bezug auf Genauigkeit im Text&Sprachverständnis... leider steht das dann aber so nicht in den meist rein fachlich gehaltenen Zertifikaten.

Eine Bürokauffrau muss&soll sich z.B. bei uns fachlich/technisch nicht selbst um Ihren PC kümmern(Virentest, Firewall, Updates... geht normale Mitarbeiter alles nichts an).
Aber wenn ich Programmierer einstelle, dann setze ich schlicht mal voraus, das der die vorhandenen Betriebssysteme & Software "bedienen" kann, um dann auch Standard konform zu programmieren.
Und wenn ich einen Administrator einstelle, da schaue ich dann durchaus mal auf spezielle Microsoft Zertifikate oder im Netzwerkbereich wie schon erwähnt was von CISCO(da absichtlich gerne etwas was ich nicht selbst habe).
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz