AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Eure favorisierte Form der Dokumentation

Ein Thema von Daniel · begonnen am 11. Jul 2015 · letzter Beitrag vom 14. Jul 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von Valle
Valle

Registriert seit: 26. Dez 2005
Ort: Karlsruhe
1.223 Beiträge
 
#1

AW: Eure favorisierte Form der Dokumentation

  Alt 12. Jul 2015, 22:15
Wir verwenden Python, daher bin ich hier vielleicht etwas außenvor.

Python unterstützt Dokumentation als Teil der Sprache. Packages, Klassen und Methoden können jeweils mit einem String beginnen, der die Dokumentation beinhaltet. Es existieren entsprechende Tools um das dann in beliebige andere Dateiformate umzuwandeln. Bei uns klappt das eigentlich ganz gut.

Hier mal ein Beispiel, für die, die sowas noch nicht gesehen haben:

Code:
"""
My Module

>>> inline_code_example()
"""
 
class Foo:
    """
    My Class
    """
 
    def __init__(self):
        """
        My Constructor
        """
        pass
 
    def add(self, a, b):
        """
        Returns ``a`` + ``b``
        """
        return a + b
Valentin Voigt
BOFH excuse #423: „It's not RFC-822 compliant.“
Mein total langweiliger Blog
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.307 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Eure favorisierte Form der Dokumentation

  Alt 13. Jul 2015, 08:42
Zur Dokumentation des Quellcodes habe ich ja schon etwas geschrieben.

Dokumentation ist aber ein weit gefächtertes Thema. Zur Dokumentation gehört auch Pflichtenheft, Bedienungsanleitung, etc.

Mit Word-Dateien konnte ich nie wirklich etwas anfangen. Zumal die Arbeit immer an einer Person hängen bleibt.

Wir sind bei diesen Bereichen nun auf ein WIKI umgeschwengt. Zwar bleibt die Doku weiterhin die Aufgabe von 1-2 Personen. Aber Korrekturen (z.B. für die Rechtschreibung und Formulierung) können auf viele Personen aufgeteilt werden. Die Verwaltung des Dokumentes ist zentral. Es gibt keine verschiedenen Versionen. Bei Fragen kann man direkt auf den entsprechenden Link verweisen. Änderungen in der Doku sind leicht auffindbar.

Gute Erfahrung habe ich mit DokuWiki gemacht.
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Eure favorisierte Form der Dokumentation

  Alt 13. Jul 2015, 10:41
[/OT]
Dokumentation?

Die Form ist mir inzwischen ....egal. Aber stimmen muß sie. Oft genug steht da drin, was man gerne hätte, aber nicht was man programmiert hat.
(Sonst gäb es z.B. keine abweichenden Feldnamen)

Gruß
K-H

[/OT]
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz