AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Linie im Winkel zeichnen

Ein Thema von GroZ · begonnen am 6. Jul 2015 · letzter Beitrag vom 7. Jul 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von alleinherrscher
alleinherrscher

Registriert seit: 8. Jul 2004
Ort: Aachen
797 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

AW: Linie im Winkel zeichnen

  Alt 6. Jul 2015, 15:06
Und wo genau ist dein Problem, was hast du denn bis jetzt schon? Hast du schon mit MoveTo und LineTo herumexperimentiert, so wie in dem zweiten Thread, den du geschrieben hast, empfohlen?

Weiterhin: Was sind deine mathematischen Vorkenntnisse? Weißt du, wie Sinus und Kosinus definiert sind und wie man mit deren Hilfe einen beliebigen Punkt auf einem Kreis mit Radius R beschreiben kann?

Besten Gruß
„Software wird schneller langsamer als Hardware schneller wird. “ (Niklaus Wirth, 1995)

Mein Netzwerktool: Lan.FS
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Linie im Winkel zeichnen

  Alt 6. Jul 2015, 15:56
Dieses Beispiel habe ich schon etwa 100 mal im Internet gepostet. Ich habe es mal als Demo geschrieben um zu zeigen wie man einen Kreis mit Sinus und Kosinus alleine zeichnen kann.

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var
  w, x,
  sinX, sinY,
  cosX, cosY,
  sinXorY, cosXorX,
  KreisX, KreisY: Integer;

const
  FX = 200;
  FY = 50;
  sinStartX = 200;
  sinStartY = 100;
  cosStartX = 100;
  cosStartY = 200;

  procedure CanLine(Can: TCanvas; x1, y1, x2, y2: Integer);
  begin
    Can.MoveTo(x1, y1);
    Can.LineTo(x2, y2);
  end;

  function mySin(PixelX: Integer; PiInPixel, OneInPixel: Word): Integer;
  var
    x: Extended;
  begin
    x := Pi * (PixelX / PiInPixel);
    Result := Trunc(sin(x) * OneInPixel);
  end;

  function myCos(PixelX: Integer; PiInPixel, OneInPixel: Word): Integer;
  var
    x: Extended;
  begin
    x := Pi * (PixelX / PiInPixel);
    Result := Trunc(cos(x) * OneInPixel);
  end;

  procedure XorLine(Can: TCanvas; x1, y1, x2, y2: Integer);
  begin
    with Can, TPen.Create do
    try
      Mode := Pen.Mode;
      Pen.Mode := pmNot;
      MoveTo(x1, y1);
      LineTo(x2, y2);
      Pen.Mode := Mode;
    finally
      Free;
    end;
  end;

begin
  with Canvas do
  begin
    FillRect(ClipRect);

    MoveTo(sinStartX, sinStartY-FY);
      LineTo(sinStartX, sinStartY+FY);
    MoveTo(sinStartX, sinStartY);
      LineTo(sinStartX+(FX*2), sinStartY);
    MoveTo(cosStartX-FY, cosStartY);
      LineTo(cosStartX+FY, cosStartY);
    MoveTo(cosStartX, cosStartY);
      LineTo(cosStartX, cosStartY+(FX*2));

    sinX := sinStartX;
    sinY := sinStartY;
    cosX := cosStartY;
    cosY := cosStartX;
    KreisY := sinY;
    KreisX := cosY;


    for w := -FX to FX do
    begin
      if not(w = -FX) then
      begin
        //alte Xor-Linen löschen
        XorLine(Canvas, 0, sinXorY, ClipRect.Right, sinXorY);
        XorLine(Canvas, cosXorX, 0, cosXorX, ClipRect.Bottom);
      end;

      //sin zeichnen
      x := w;
      MoveTo(sinX, sinY);
      sinX := sinStartX + FX + w;
      sinY := sinStartY + mySin(x, FX, FY);
      LineTo(sinX, sinY);

      //cos zeichnen
      x := w;
      MoveTo(cosY, cosX);
      cosX := cosStartY + FX + w;
      cosY := cosStartX + myCos(x, FX, FY);
      LineTo(cosY, cosX);

      //Kreis zeichen aus den Y-Werten von Sinus und Cosinus
      MoveTo(KreisX, KreisY);
      KreisY := sinY;
      KreisX := cosY;
      LineTo(KreisX, KreisY);

      //Xor-Line zeichnen
      sinXorY := sinY;
      cosXorX := cosY;
      XorLine(Canvas, 0, sinXorY, ClipRect.Right, sinXorY);
      XorLine(Canvas, cosXorX, 0, cosXorX, ClipRect.Bottom);

      Sleep(10); //eine kurze Verzögerung damit es langsammer geht
      Application.ProcessMessages;
    end;

    //Letzte Xor-Linen löschen
    XorLine(Canvas, 0, sinXorY, ClipRect.Right, sinXorY);
    XorLine(Canvas, cosXorX, 0, cosXorX, ClipRect.Bottom);

  end;

end; {Popov}
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz