AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

XE8 für Android: Einsteigerfragen

Ein Thema von weber8722 · begonnen am 8. Jul 2015 · letzter Beitrag vom 13. Jul 2015
 
weber8722

Registriert seit: 8. Jul 2015
29 Beiträge
 
Delphi XE8 Professional
 
#1

XE8 für Android: Einsteigerfragen

  Alt 8. Jul 2015, 09:43
Hi,

dank der XE8 Templates konnte ich schnell meine 1. Android-Smartphone-App erstellen (mit mehreren Tabs). Wenn ich es nun auf meinem Alcatel Idol Onetouch laufen lasse tauchen aber schon Fragen auf:

1. Das Program ist im Moment nicht viel mehr als ein Taschenrechneraber ich brauche dennoch viele unnötige Permissions. Wie kann ich diese beeinflussen?
2. Die App braucht 56MByte RAM, das apk hat 7MB. Die 56MB würde ich schon gerne reduzieren!!
3. Habe als Proj-icon ein eigenes eingesetzt, sehe aber auf dem martphone immer nur die Flamme als Icon!!
4. Ich konnte die Backgroundcolor ändern, aber für die TEdits habe ich komischerweise keine Möglichkeit gefunden! VCL Delphi war das problemlos.
5. App-Speed ist OK, aber der Wechsel von einer anderen App zu meiner dauert manchmal schon , wenn ich das Programm ausbaue könnte das schon kritisch werden.
6. Welche Bücher sind am besten für halbwegs erfahrerene Delphi VCL User die jetzt Android mit XE8 nutzen wollen?

Viele Grüße
Stephan
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz