AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi dynamisch erzeugte Forms richtig freigeben
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

dynamisch erzeugte Forms richtig freigeben

Ein Thema von die Suchende · begonnen am 1. Jul 2015 · letzter Beitrag vom 3. Jul 2015
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
mm1256

Registriert seit: 10. Feb 2014
Ort: Wackersdorf, Bayern
642 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#1

AW: dynamisch erzeugte Forms richtig freigeben

  Alt 2. Jul 2015, 13:09
... woraufhin er nur antwortete, dass er nicht über das Kreuzchen schließen lassen will, da "man bei dieser Art des Schließens oft nicht weiß ob der Nutzer getätigte Änderungen übernehmen will oder eben nicht. Daher ist das meist nur über "OK" oder "Abbrechen" möglich....
Da hat er prinzipiell auch recht. Aber, wenn man das Schließen eines Fensters sowieso nur über entsprechende Buttons ermöglichen will, wozu dann überhaupt das [X] anzeigen? Das ist meiner Meinung nach unsinnig.

Also weg mit allen BorderIcons und Alt+F4 abfangen, und gut isses. Dann wird auch sauberer Code daraus.
Gruss Otto PS: Sorry wenn ich manchmal banale Fragen stelle. Ich bin Hobby-Programmierer und nicht zu faul die SuFu zu benutzen
  Mit Zitat antworten Zitat
BadenPower

Registriert seit: 17. Jun 2009
616 Beiträge
 
#2

AW: dynamisch erzeugte Forms richtig freigeben

  Alt 2. Jul 2015, 14:19
Aber, wenn man das Schließen eines Fensters sowieso nur über entsprechende Buttons ermöglichen will, wozu dann überhaupt das [X] anzeigen? Das ist meiner Meinung nach unsinnig.

Also weg mit allen BorderIcons und Alt+F4 abfangen, und gut isses. Dann wird auch sauberer Code daraus.
Einfach das [X] deaktivieren, dann kannst Du die restlichen BorderIcons und das Systemmenu immer noch benutzen und brauchst noch nicht einmal Alt+F4 abfangen.
Programmieren ist die Kunst aus Nullen und Einsen etwas sinnvollen zu gestalten.
Der bessere Künstler ist allerdings der Anwender, denn dieser findet Fehler, welche sich der Programmierer nicht vorstellen konnte.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.660 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: dynamisch erzeugte Forms richtig freigeben

  Alt 2. Jul 2015, 14:57
Wozu das "X" deaktivieren? Wird das Fenster einfach geschlossen, ist ModalResult mrNone, bei Abbrechen mrCancel und nur bei Bestätigung mrOK. Wo ist das Problem?
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von baumina
baumina

Registriert seit: 5. Mai 2008
Ort: Oberschwaben
1.275 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: dynamisch erzeugte Forms richtig freigeben

  Alt 2. Jul 2015, 15:12
Wird das Fenster einfach geschlossen, ist ModalResult mrNone
Wird ein modales Fenster mit X oder Alt-F4 geschlossen, ist Modalresult = mrCancel, nicht mrNone.
Hinter dir gehts abwärts und vor dir steil bergauf ! (Wolfgang Ambros)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.660 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: dynamisch erzeugte Forms richtig freigeben

  Alt 2. Jul 2015, 15:15
Dann eben so, aber nicht mrOK. Und nur das sollte man im Normalfall prüfen.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von baumina
baumina

Registriert seit: 5. Mai 2008
Ort: Oberschwaben
1.275 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: dynamisch erzeugte Forms richtig freigeben

  Alt 2. Jul 2015, 15:21
Ich ärger mich aber auch immer, dass man anhand des ModalResults keinen Unterschied erkennen kann, ob der Button "Abbrechen" geklickt wurde, oder nur das Formular geschlossen wurde.
Hinter dir gehts abwärts und vor dir steil bergauf ! (Wolfgang Ambros)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#7

AW: dynamisch erzeugte Forms richtig freigeben

  Alt 2. Jul 2015, 15:26
Ich ärger mich aber auch immer, dass man anhand des ModalResults keinen Unterschied erkennen kann, ob der Button "Abbrechen" geklickt wurde, oder nur das Formular geschlossen wurde.
Ja, wenn es mal so etwas wie Delphi-Referenz durchsuchenmrAbort geben würde, dann könnte man ja das an den Button klatschen

Hier die Liste aller ModalResult Werte http://docwiki.embarcadero.com/Libra...ogs.MessageDlg
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)

Geändert von Sir Rufo ( 2. Jul 2015 um 15:30 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dalai
Dalai
Online

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#8

AW: dynamisch erzeugte Forms richtig freigeben

  Alt 2. Jul 2015, 15:13
Außerdem kann man das Schließen eines Forms via [X] im OnCloseQuery "abfangen" oder besser gesagt be-/verarbeiten.

MfG Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
BadenPower

Registriert seit: 17. Jun 2009
616 Beiträge
 
#9

AW: dynamisch erzeugte Forms richtig freigeben

  Alt 2. Jul 2015, 15:21
Wozu das "X" deaktivieren? Wird das Fenster einfach geschlossen, ist ModalResult mrNone, bei Abbrechen mrCancel und nur bei Bestätigung mrOK. Wo ist das Problem?
Die Antwort bezog sich jetzt nicht auf dieses Fenster/Problem, sondern rein auf den Beitrag von mm1256.

Er wollte doch alle BorderIcons und das Systemmenu verbannen und noch ALT+F4 abfangen.

In diesem Falle, wenn er verhindern wollte, dass das [X] angeklickt werden kann, finde ich es praktischer nur das [X] zu deaktivieren, damit alles andere rund um die Titelleiste aktiv bleibt.
Programmieren ist die Kunst aus Nullen und Einsen etwas sinnvollen zu gestalten.
Der bessere Künstler ist allerdings der Anwender, denn dieser findet Fehler, welche sich der Programmierer nicht vorstellen konnte.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von baumina
baumina

Registriert seit: 5. Mai 2008
Ort: Oberschwaben
1.275 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: dynamisch erzeugte Forms richtig freigeben

  Alt 2. Jul 2015, 15:24
... finde ich es praktischer nur das [X] zu deaktivieren, damit alles andere rund um die Titelleiste aktiv bleibt.
Wie macht man das?
Hinter dir gehts abwärts und vor dir steil bergauf ! (Wolfgang Ambros)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz