AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi dynamisch erzeugte Forms richtig freigeben
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

dynamisch erzeugte Forms richtig freigeben

Ein Thema von die Suchende · begonnen am 1. Jul 2015 · letzter Beitrag vom 3. Jul 2015
Antwort Antwort
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: dynamisch erzeugte Forms richtig freigeben

  Alt 2. Jul 2015, 09:22
... dass er nicht über das Kreuzchen schließen lassen will, da "man bei dieser Art des Schließens oft nicht weiß ob der Nutzer getätigte Änderungen übernehmen will oder eben nicht. Daher ist das meist nur über "OK" oder "Abbrechen" möglich." ...
.
Mit Verlaub, aber dein Kollege erzählt Quatsch: Es liegt am Programmierer, wie ein Programm auf das Schließen eines Formulars in dessen OnClose-Ereignisbehandlung reagiert. Das Ereignis OnClose wird auch dann ausgelöst, wenn der Anwender auf das X in der Titelleiste klickt.

Wenn ein modales Fenster unter diversen Bedingungen mit je einem anderem Rückgabe-Wert geschlossen werden soll, spielt das X sowieso keine Rolle, weil bereits beim Setzen von Modalresult ungleich mrNone das modale Fenster geschlossen wird.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz