AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Delphi Delphi XE7 Entwicklung für iOS überhaupt möglich ?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi XE7 Entwicklung für iOS überhaupt möglich ?

Ein Thema von Michael007 · begonnen am 30. Jun 2015 · letzter Beitrag vom 2. Jul 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.672 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Delphi XE7 Entwicklung für iOS überhaupt möglich ?

  Alt 30. Jun 2015, 17:02
Es ist zwar schon mehrfach hier erwähnt worden, aber nun denn: Wenn du mit Delphi für mobile Plattformen entwicklen willst, kommst du um ein Delphi-Abo (auch genannt Update Subscription oder früher Support und Maintenance) eigentlich nicht herum.

Das liegt weniger an Delphi, sondern daran das die mobilen Ziele halt ziemlich volatil sind. So konnte bei Erscheinen von XE7 (September 2014) ja noch niemand wissen, daß Apple einen Monat später (Oktober 2014) ankündigt, ab Februar 2015 nur noch (zumindest neue) 64-Bit fähige Anwendungen zulässt. Bestehende 32-bit Apps lassen sich ja immer noch aktualisieren.

Mittelfristig wird es Delphi wohl eh nicht mehr ohne aktive Update Subscription geben. Vielleicht sogar schon mit der kommenden Version in diesem Herbst.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
creed steiger

Registriert seit: 2. Dez 2009
116 Beiträge
 
#2

AW: Delphi XE7 Entwicklung für iOS überhaupt möglich ?

  Alt 30. Jun 2015, 21:15
So konnte bei Erscheinen von XE7 (September 2014) ja noch niemand wissen, daß Apple einen Monat später (Oktober 2014) ankündigt, ab Februar 2015 nur noch (zumindest neue) 64-Bit fähige Anwendungen zulässt.
Die Anzeichen waren schon da
http://apple.stackexchange.com/quest...-ios-app-store

http://stackoverflow.com/questions/2...ommunicate-wit

also sportlich nehmen und als Spende ansehen, oder schauen das man mit den Apps min. 4000€ im halben Jahr macht, damit man zu Null rauskommt.(so grob über den Daumen)

Geändert von creed steiger (30. Jun 2015 um 22:22 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Michael007

Registriert seit: 30. Jun 2015
11 Beiträge
 
#3

AW: Delphi XE7 Entwicklung für iOS überhaupt möglich ?

  Alt 30. Jun 2015, 21:52
Vielen Dank für eure Rückmeldungen.
Ich habe schon fast befürchtet, dass die App Entwicklung mit Delphi XE7 nicht geht.
Ich habe über 10 Jahre mit Delphi 5 Prof. gearbeitet und war damit sehr zufrieden. Auch die alte image Komponente ist deutlich besser als die neue bei XE7.
Zu meinem Kaufzeitpunkt (mitte Dezember) haben demnach die Embarcadero Entwickler ja schon gewusst, dass man keine Apps mit Delph XE7 entwickeln kann.
Man wird dann belogen und kann für eine "Betaversion" recht viel Geld ausgeben. Selbst die 99 Euro für Apple hätte ich mir dann sparen können, aber man bekommt ja dann noch gesagt "Generell brauchen Sie ein Developer Zertifikat für iOS".
Auch bei der Android Entwicklung wurde verschwiegen, dass die Apps nur auf einigen Geräten läuft (z.B. werden keine Intel CPU's unterstützt). Dann kann man auch keine besonderen App Einnahmen erwarten wenn nur ein Bruchteil der Geräte unterstützt wird (negative Bewertungen sind vorprogrammiert) (Zusätzliche Instabilitäten ganz ausgenommen).
Hat sich schon jemand mit SWIFT beschäftigt ?
Kann ich mit meinem Apple Abo auch was in den Mac Store stellen oder geht das mit Delphi XE7 (32 Bit ?) nicht ?
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#4

AW: Delphi XE7 Entwicklung für iOS überhaupt möglich ?

  Alt 30. Jun 2015, 22:14
Man wird dann belogen und kann für eine "Betaversion" recht viel Geld ausgeben.
Dafür ist dieses Forum umso ehlicher und aufschlußreicher. Ich beobachte, wie hier schon seit geraumer Zeit die Post abgeht, was die neuen Delphiversionen anbetrifft. Es scheint mit jedem neuen XE schlimmer zu werden.
  Mit Zitat antworten Zitat
creed steiger

Registriert seit: 2. Dez 2009
116 Beiträge
 
#5

AW: Delphi XE7 Entwicklung für iOS überhaupt möglich ?

  Alt 30. Jun 2015, 22:31
V
Zu meinem Kaufzeitpunkt (mitte Dezember) haben demnach die Embarcadero Entwickler ja schon gewusst, dass man keine Apps mit Delph XE7 entwickeln kann.
Ganz hart gesagt haettest du dich vorher informieren müssen.
Emba kann nichts dafür wenn Apple die Regeln aendert.

Schreib es als Lehrgeld ab und in Zukunft weißt du, daß ohne stetiges Updaten (subscription) und den damit verbundenen Kosten nichts mehr geht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Delphi XE7 Entwicklung für iOS überhaupt möglich ?

  Alt 30. Jun 2015, 23:22
Vielen Dank für eure Rückmeldungen.
Ich habe schon fast befürchtet, dass die App Entwicklung mit Delphi XE7 nicht geht.

Zu meinem Kaufzeitpunkt (mitte Dezember) haben demnach die Embarcadero Entwickler ja schon gewusst, dass man keine Apps mit Delph XE7 entwickeln kann.
Man wird dann belogen und kann für eine "Betaversion" recht viel Geld ausgeben.
Ich wäre da eher zurückhaltend mit solchen Äußerungen ("belogen"). XE7 wurde im September 2014 rausgebracht. Da habe ich mit XE7 noch Programme für IOS und MAC erstellt und in den jeweiligen Store gebracht. Bis Februar ging das auch noch mit XE7, hättest Du durchaus also auch noch machen können. Dass Apple hier seine Richtlinien ändert, kann man EMBA nicht vorwerfen.

Selbst die 99 Euro für Apple hätte ich mir dann sparen können, aber man bekommt ja dann noch gesagt "Generell brauchen Sie ein Developer Zertifikat für iOS".
Nein, hättest Du nicht. Um die Investition kommst Du nie herum, wenn Du ein Programm in den Store bringen willst, egal mit welchem Compiler Du es erzeugt haben solltest.

Auch bei der Android Entwicklung wurde verschwiegen, dass die Apps nur auf einigen Geräten läuft (z.B. werden keine Intel CPU's unterstützt). Dann kann man auch keine besonderen App Einnahmen erwarten wenn nur ein Bruchteil der Geräte unterstützt wird (negative Bewertungen sind vorprogrammiert) (Zusätzliche Instabilitäten ganz ausgenommen).
Mal davon abgesehen, dass dieser Umstand NICHT verschwiegen wurde (war überall zu lesen) ist es so, dass nach den letzten Statistiken, die ich hierzu gesehen hatte, 9 von 10 Geräten mit ARM oder kompatiblen Prozessoren laufen.

Von 100 Käufern meiner Android-Software hatte einer mal gemeckert, war aber dann direkt wieder ruhig, als ich Ihn freundlich auf die entsprechenden Hinweise auf meiner HP hingewiesen hatte. Ich verkaufe Android-Software nicht über den Store, aber auch im Store könntest Du den Hinweis anbringen, dass Intel-Prozessoren (derzeit) nicht unterstützt werden.

Ich habe über 10 Jahre mit Delphi 5 Prof. gearbeitet und war damit sehr zufrieden. Auch die alte image Komponente ist deutlich besser als die neue bei XE7.
Was soll denn da bei Delphi 5 besser sein? Die aktuelle Komponente unterstützt z.B. zusätzliche Dateiformate und hat erweiterte Möglichkeiten bei der Anzeige der Grafiken.

Delphi 5 habe ich noch bei meinem Setup-Programm im Einsatz, aber nur wegen der geringen EXE-Größe, die da erzeugt wird. Habe ansonsten Programme noch mit Delphi 2007, XE, XE3,XE4,XE5 und XE7 im Verkauf (XE8 sind gerade 2 in der Umsetzung). Aktuell habe ich aber die meisten auf XE7 umgestellt (auch wegen Unicode). Ich bin mit XE7 wirklich sehr zufrieden, für MEINE Anforderungen ist es perfekt. Es ist zwar insgesamt betrachtet noch nicht alles perfekt, aber mein Eindruck ist, das qualitativ es mit jeder Version besser wird. Mal abgesehen von dem Setup-Programm gibt es für mich keinen Grund, noch mit Delphi 5 zu arbeiten. Die ganzen Erleichterungen in der IDE, die ganzen Spracherweiterungen und neue Techniken (64-Bit, Threading-Library, Generics, etc.) bringen einen Lichtjahre weiter, als das noch mit Delphi 5 möglich war. Mach Dir wirklich mal bewusst, welche Möglichkeiten Du mit XE7 im Vergleich zu Delphi 5 hast. Damit hast Du sicher keinen Fehlkauf gemacht.

Geändert von Harry Stahl (30. Jun 2015 um 23:42 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Michael007

Registriert seit: 30. Jun 2015
11 Beiträge
 
#7

AW: Delphi XE7 Entwicklung für iOS überhaupt möglich ?

  Alt 1. Jul 2015, 00:03
@Harry Stahl
Die Anmeldung bei Apple habe ich nur gemacht, weil die Apps unter XCode 6.1.1 und dem iOS Emulator liefen und ich somit gehofft hatte mit Delphi XE7 auch meine Apps für das iPad / iPhone anzubieten.

Ohne das Beta Patch für Android 5 würde die image Komponente von Delphi XE7 auf Geräten mit Android 5 Probleme machen (auch wenn man nur eine Grafik hereingeladen hat) (zum Glück kostenlos angeboten)
Wenn man direkt in den canvas zeichnet, ist das schneller weg als man gucken kann. Man muss mit beginscene.. endscene arbeiten,... bei der alten Delphi Version wird das nicht so oft überzeichnet (sollte aber hier nicht weiter Thematisiert werden).
Als "Geringverdiener" sind mir über 1000 Euro im Jahr allein für Delphi zu viel. Man braucht ja auch eine gewisse Zeit bis man von Delphi 5 Prof. auf Delphi XE 7 umgestiegen ist. Insbesondere ist die App Entwicklung ja für mich "Neuland". Umso enttäuschter ist man dann wenn man seine 1. App auf sein eigenes iPad ausprobieren möchte und dass schon nach 6 Monaten nach Kaufdatum nicht mehr geht.
Wenn man bei einem Autohändler einen "Golf 7" mit Klimaanlage und Sitzheizung bestellt und nach dem Kauf feststellt, dass die Klimaanlage nur im Winter und die Sitzheizung nur im Sommer funktioniert, würde man auch nicht damit zufrieden sein wenn der Autohändler sagt: Kaufen Sie sich doch den neuen Golf 8.
  Mit Zitat antworten Zitat
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
2.018 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Delphi XE7 Entwicklung für iOS überhaupt möglich ?

  Alt 1. Jul 2015, 01:05
Also ist Embarcadero jetzt verantworltich dafür Apple zu zwingen die 32Bit Apps in den Store aufzunehmen, oder nicht?
Andreas
Monads? Wtf are Monads?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz