AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

array als var-Parameter

Ein Thema von bernau · begonnen am 30. Jun 2015 · letzter Beitrag vom 2. Jul 2015
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#1

AW: array als var-Parameter

  Alt 30. Jun 2015, 10:37
Dann halt wieder:

Delphi-Quellcode:
lMenge1 = 0;
lMenge2 = 0;
lMenge3 = 0;
lMenge4 = 0;
Statt

SetToZero([lMenge1,lMenge2,lMenge3,lMenge4]);
Schau dir mal meine Antwort an. Evtl hast du die übersehn als du die Antwort hier verfasst hast.
Oder kommt das nicht in Frage für dich?
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.560 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: array als var-Parameter

  Alt 30. Jun 2015, 21:52
Danke für die Antworten. Ich habe es mir schon gedacht.

Habe nur gehofft, daß es etwas gibt, was ich noch nicht weis. Schade.

Dann halt wieder:

Delphi-Quellcode:
lMenge1 = 0;
lMenge2 = 0;
lMenge3 = 0;
lMenge4 = 0;
Statt

SetToZero([lMenge1,lMenge2,lMenge3,lMenge4]);
Falls es Dir wirklich nur darum geht, immer nur 2-4 Variablen mit einem Funktionsaufruf zu setzen, könntest Du statt einem Array eine Procedure mit Overload verwenden:

Delphi-Quellcode:
procedure ToZ (var i1, i2:Integer); overload;
procedure ToZ (var i1, i2, i3: Integer); overload;
procedure ToZ (var i1, i2, i3, i4: Integer); overload;

implementation

procedure ToZ (var i1, i2:Integer); overload;
begin
  i1 := 0; i2 := 0;
end;

procedure ToZ (var i1, i2, i3: Integer); overload;
begin
  i1 := 0; i2 := 0; i3 := 0;
end;

procedure ToZ (var i1, i2, i3, i4: Integer); overload;
begin
  i1 := 0; i2 := 0; i3 := 0; i4:= 0;
end;


// ... Programmablauf
var
  itest1, itest2, itest3, itest4: Integer;

begin
  iTest1 := 10;
  iTest2 := 20;
  iTest3 := 30;
  iTest4 := 40;

  ToZ (iTest1,iTest2); // gültiger Aufruf mit 2 Parametern
  ToZ (iTest1,iTest2,iTest3,iTest4); // gültiger Aufruf mit 4 Parametern
Vorteil wäre auch, dass Du Dir die eckigen Klammern beim Aufruf der Procedure sparen kannst.

Geändert von Harry Stahl (30. Jun 2015 um 22:12 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: array als var-Parameter

  Alt 1. Jul 2015, 05:12
Hallo,
ich werfe mal in dein Raum,
dass die Variablen vielleicht schon mit 0 initialisiert sind.

Übrigens funktionieren die Generics-Beispiele in D2007 noch nicht.


Heiko
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: array als var-Parameter

  Alt 1. Jul 2015, 07:07
Der Thread ist geil: Wir diskutieren, wie man Variablen initialisiert und schreiben sogar eine Klasse dafür.

Mir geht es in der Programmierung darum, eine Lösung einfach darzustellen. Einfach, klar und verständlich. Wenn ich einmal 20 Variablen auf 0 setzen muss (private property backing stores z.B.), dann schreibe ich mir eine private Methode 'InitializeValues' und dann besteht diese Methode eben aus 20 Zeilen 'Foo := 0'. Wo ist das Problem? Das ist die einfachste, klarste und direkteste Form, Variablen auf 0 zu setzen.

Als nächstes kommt jemand noch auf die Idee und will eine For-Schleife in eine Klasse packen, um diese dann per fluent-Interface ineinander zu schachteln. Kann man ja wiederverwenden.

Na ja. Nette Übung jedenfalls.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.307 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: array als var-Parameter

  Alt 1. Jul 2015, 09:12
Falls es Dir wirklich nur darum geht, immer nur 2-4 Variablen mit einem Funktionsaufruf zu setzen, könntest Du statt einem Array eine Procedure mit Overload verwenden:
An die Overload-Variante habe ich auch schon gedacht. Ich denke aber weiter. Das ganze muss ja nicht nur für Integer funktionieren sondern auch für andere Datentypen. Daher habe ich es dann verworfen.
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.560 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: array als var-Parameter

  Alt 1. Jul 2015, 20:38
Falls es Dir wirklich nur darum geht, immer nur 2-4 Variablen mit einem Funktionsaufruf zu setzen, könntest Du statt einem Array eine Procedure mit Overload verwenden:
An die Overload-Variante habe ich auch schon gedacht. Ich denke aber weiter. Das ganze muss ja nicht nur für Integer funktionieren sondern auch für andere Datentypen. Daher habe ich es dann verworfen.
OK, dann wäre es natürlich hilfreich gewesen, das am Anfang zu erwähnen, Deine Eingangsanforderung lautete nur:

"Ich möchte eine Procedure, die soll mehreren Integer-Variablen den Wert 0 zuweisen."

Aber gut. Um mehrere Datentypen zu bedienen, kann man den Overload- und den Array-Ansatz kombinieren.

Der folgende Vorschlag ist recht kurz in der Implementation, ist skalierbar und Du brauchst kein "@" zu schreiben:

Delphi-Quellcode:
type
  TDataTypes = (dtInt, dtStr, dtReal, dtExtended); // bei Bedarf erweitern

procedure vToZ (dt: TDataTypes; var v1, v2); overload;
procedure vToZ (dt: TDataTypes; var v1, v2, v3); overload;
procedure vToZ (dt: TDataTypes; var v1, v2, v3, v4); overload;

implementation

{$R *.dfm}

procedure SetVars(dt: TDataTypes; APointers: Array of Pointer);
var
  i: Integer;
begin
   for i := Low (APointers) to High(APointers) do
   begin
     case dt of
       dtInt: Integer (APointers[i]^) := 0;
       dtStr: String (APointers[i]^) := '';
       // .. bei Bedarf weitere Typen
     end;
   end;
end;

procedure vToZ (dt: TDataTypes; var v1, v2); overload;
begin
   SetVars (dt, [@v1, @v2]);
end;

procedure vToZ (dt: TDataTypes; var v1, v2, v3); overload;
begin
  SetVars (dt, [@v1, @v2, @v3]);
end;

procedure vToZ (dt: TDataTypes; var v1, v2, v3, v4); overload;
begin
  SetVars (dt, [@v1, @v2, @v3, @v4]);
end;


procedure TForm14.FormCreate(Sender: TObject);
var
  itest1, itest2, itest3, itest4: Integer;
  strtest1, strTest2: string;
begin
   iTest1 := 10;
   iTest2 := 20;
   iTest3 := 30;
   iTest4 := 40;

   strTest1 := 'Test';
   StrTest2 := 'Hallo';

   vToZ (dtInt, iTest1,iTest2, iTest4); // Integer
   vToZ (dtStr, strTest1, strtest2); // string

   ShowMessage (iTest1.ToString); // Zeigt 0
   ShowMessage (strTest1); //"zeigt" einen leeren string
end;

Geändert von Harry Stahl ( 1. Jul 2015 um 21:14 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz