AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls Delphi Meinungen zu Textcursor und Formatierungen in eigenen Controls
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Meinungen zu Textcursor und Formatierungen in eigenen Controls

Ein Thema von stahli · begonnen am 25. Jun 2015 · letzter Beitrag vom 29. Jun 2015
 
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

Meinungen zu Textcursor und Formatierungen in eigenen Controls

  Alt 25. Jun 2015, 09:59
Hallo zusammen,

ich arbeite an eigenen Controls und habe einige Fragen, welche Lösung bezüglich des Textcursors am sinnvollsten wäre…

Vielleicht hat jemand Zeit und Lust, sich das mal anzuschauen: http://youtu.be/_DQp6ghMgJU (8 Min)

Meine generellen Fragen:
1) Wie soll ich das Scrollen im Text organisieren. Rechts habe ich einen Scrollabstand zum rechten Rand eingerichtet. Soll ich dies auch links tun oder wie bisher immer so viel linksseitigen Text darstellen wie möglich?
2) Wie soll ich die Textcursorposition bei einem Zellenwechsel organisieren? Soll der Textcursor z.B. immer am Textende stehen oder soll ich den gesamten Text selektieren?
3) Wie soll ich Cursor links/rechts/hoch/runter bei Controls im Formular oder alternativ z.B. in Panels behandeln. Soll ein Control dadurch verlassen und ein anderes fokussiert werden - und welches?

Zusätzlich wüsste ich gern, ob jemand
4) Erfahrungen mit dem Aufbau von RichEdits und RichMemos hat und
5) ob meine Überlegung sinnvoll ist, die Daten für ein RichMemo in einer Objektlist vorzuhalten (z.B. TNewFont(aFont), TWord("André", X,Y,Width,Height), TSpace(1, X,Y,Width,Height), TNewFont(aOtherFont), TWord("Stahl", X,Y,Width,Height), TCR ) und dass das Memo dann dynamisch diesen „Textobjekten“ ihre aktuellen Positionsdaten zuweist, so dass man dann immer nachvollziehen kann, wo sich welches Textobjekt befindet…
Da ich die GUI von Null an aufbaue kann ich das letztlich so regeln, wie das am Sinnvollsten erscheint. Eine gewisse Nähe zu RTF- oder PDF-Formatierungen wäre auf jeden Fall wohl zweckmäßig.

Hat jemand Erfahrungen, Vorschläge, Tutorials?
Angehängte Grafiken
Dateityp: png caret.png (259,0 KB, 48x aufgerufen)
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)

Geändert von stahli (25. Jun 2015 um 10:10 Uhr) Grund: Screenshot ergänzt
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz