AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Fortlaufende lückenlose Rechnungsnummern
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Fortlaufende lückenlose Rechnungsnummern

Ein Thema von IBExpert · begonnen am 27. Jun 2015 · letzter Beitrag vom 30. Jun 2015
 
mm1256

Registriert seit: 10. Feb 2014
Ort: Wackersdorf, Bayern
642 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#11

AW: Fortlaufende lückenlose Rechnungsnummern

  Alt 30. Jun 2015, 14:57
Hallo,

also dann "zuckersüß" zurück zum Thema. Dass es nicht zwingend vorgeschrieben ist, lückenlose Rechnungsnummernkreise zu generieren, ist bzw. war für einige wohl neu. Nichts desto trotz ist man immer gut beraten, wenn man die gesetzlichen Möglichkeiten hier nicht ausschöpft. Und warum? Weil Software nun mal dazu da ist, dem Kunden seine Arbeit zu erleichtern. So steht es doch in den Hochglanzprospekten. Und wie die Verantwortlichen (was nicht zwangsläufig aber manchmal auch die Programmierer sind) damit umgehen, kann man ja nachlesen.

Welche Betriebe werden geprüft, und aus welchem Anlass? Dazu muss man wissen, dass ein Betriebsprüfer ein Vielfaches seines Einkommens an Steuernachzahlungen generiert. Demzufolge stehen nicht die Kleinbetriebe im Terminplan an erster Stelle, sondern die größeren Betriebe. Die exakten Zahlen kann jeder selber googeln.

Ich kenne z.B. sehr viele Kleinunternehmer die ihren Betrieb schon zig Jahre führen, und noch nie geprüft wurden. Solange die nicht irgendwie negativ auffallen, wird das auch noch in den nächsten Jahren so sein. Aber dieses "negativ auffallen" ist der kritische Punkt. Ich hab z.B. in den 90-er Jahren als ich noch mehr Umsatz mit Hardware-Handel gemacht habe, einige Notebooks an eine große Firma geliefert. Bei denen gab es irgendwann mal Unregelmäßigkeiten und im Zuge der darauf folgenden Betriebsprüfung wurden natürlich Querprüfungen (ordnungsgemäße Abführung der Umsatzsteuer) gemacht, auch bei mir, und dann wird man als Kleinbetrieb auch "durchleuchtet". Die Sicherheit nicht geprüft zu werden gibt es also auch für Kleinbetriebe nicht.

Ich habe mittlerweile eine hohe zweistellige Zahl (genau mitgezählt hab ich natürlich nicht) an Betriebsprüfungen bei meinen Kunden (die meine SW einsetzen) hinter mir. Von daher weiß ich, Lücken in den Rechnungsnummernkreisen sind für die Betriebsprüfer immer ein Grund genauer hin zu sehen. Bei diesem "genaueren Hinsehen" kann es natürlich passieren, dass der Prüfer Sachverhalte findet, die er sonst vielleicht übersehen hätte. Und warum? Weil irgend ein Verantwortlicher bei seinem Softwarelieferanten zu faul, zu bequem oder zu dumm war, einen anständigen und logischen Nummernkreis aufzubauen und zu pflegen.

Aus Sicht des Anwenders kann es das doch nicht sein, oder? Und wer als Softwarehersteller die Interessen seiner Kunden - oder als angestellter Programmierer die Interessen seines Arbeitgebers - nicht im Auge hat, sollte sich vielleicht mal Gedanken machen...

Mangelndes oder mangelhaftes Fachwissen ist jedenfalls finde ich kein gutes Argument.
Gruss Otto PS: Sorry wenn ich manchmal banale Fragen stelle. Ich bin Hobby-Programmierer und nicht zu faul die SuFu zu benutzen
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz