AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Fortlaufende lückenlose Rechnungsnummern
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Fortlaufende lückenlose Rechnungsnummern

Ein Thema von IBExpert · begonnen am 27. Jun 2015 · letzter Beitrag vom 30. Jun 2015
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.918 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Fortlaufende lückenlose Rechnungsnummern

  Alt 28. Jun 2015, 14:53
Wenn du die Erfahrung mit Betriebsprüfern hast, das die entegen der Anweisung vom Finanzministerium trotzdem irgendwelche Interpretationen in kückenhafte Nummernkreise haben, sollte man den einfach den Wind aus den Segeln nehmen und konsequent für nicht nachvollziehbare Lücken sorgen, denn das ist explizit erlaubt!
Oder man sorgt dafür, dass sie lückenlos sind und gibt damit ein Argument dafür, dass alles in Ordnung ist.
Und in anderen Ländern geht es anders sowieso nicht. In Portugal und ein paar anderen Ländern ist die lückenlose Vergabe der Rechnungsnummern gesetzlich vorgeschrieben und teilweise sogar die Gestaltung der Nummernkreise.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#2

AW: Fortlaufende lückenlose Rechnungsnummern

  Alt 29. Jun 2015, 08:01
Das Problem bei lückenlosen Nummern ist aus meiner Erfahrung weniger die Software, sondern der Anwender. "Das wollte ich gar nicht". Wir vergeben unsere RE-Nummern schon so spät wie möglich, aber sobald der Benutzer mal einen Info-Druck macht oder die RE-Erfassung verlässt, kriegt das Ding eine ´Nummer. Zumindest die Diskussionen mit Kunden, die ich geführt habe, gingen alle in die Richtung "da hab ich dann lieber ne Lücke".
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: Fortlaufende lückenlose Rechnungsnummern

  Alt 29. Jun 2015, 08:16
Das Problem bei lückenlosen Nummern ist aus meiner Erfahrung weniger die Software, ...
Nein, in den meisten Fällen liegt es einfach an der Software.

Überlegen wir uns doch mal, wie es früher war - ohne Computer.

Da gab es ein Buch in denen die Belegnummer festgehalten wurden. Immer dann, wenn ein Beleg fertig war (also wirklich fertig, so wie er sein soll, Ready for shipping) wurde in dem Buch die nächste Belegnummer in eine Liste geschrieben und dann auf den Beleg. Der Beleg wurde als gebucht.

Sodele und was hindert die Software es genau so zu handhaben? Also einem Beleg erst dann zu buchen, wenn der Anwender das sagt?

Aber genau da stolpern einige Anwendungen. Da wird die Belegnummer vergeben, wenn einfach nur ein neuer Beleg angefangen wird oder zwischengeparkt oder mal eben in der Vorschau angezeigt werden soll.

Nur wieso das so passiert und nicht wie es eigentlich korrekt wäre ...

weil es einfacher zu programmieren ist. Das ist der Grund.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.305 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Fortlaufende lückenlose Rechnungsnummern

  Alt 28. Jun 2015, 12:55
ich war heute beim Delphitreff in Köln eingeladen
Der Vollständigkeit halber, hier noch der Link zum Delphitreff.

http://wiki.delphitreff.de/usertreffen/20150627
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.167 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Fortlaufende lückenlose Rechnungsnummern

  Alt 29. Jun 2015, 14:20
@Phoenix

Zitat:
Seit Jahren vergebe ich Rechnungsnummern immer yyyymmdd/xxx wobei xxx meist 001 ist, und falls ich doch mal mehrere Rechnungen an einem Tag schreibe habe ich für 998 andere Platz
Schöner hätte ich das nicht schreiben können.
Ich mache das Gleiche und fahre sehr gut damit.

Ich denke es geht den Behörden um Eindeutigkeit, und was gibt es Eindeutigeres als einen Timestamp.
Manchmal benutze ich Timestamps als Simple-GUUID, denn die haben auch den Vorteil das es schön lesbar ist
und auch effektiv suchbar.

Jaja, ich weiss das es Probleme geben kann wenn verschiedene Rechner verschiedene Zeiten haben,
dann muss man eben einen Timeserver nehmen.
Für meine Aufgaben, auch als Rechnungsnummer reicht das völlig.

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von frankyboy1974
frankyboy1974

Registriert seit: 7. Apr 2015
Ort: SH
169 Beiträge
 
Delphi XE7 Professional
 
#6

AW: Fortlaufende lückenlose Rechnungsnummern

  Alt 29. Jun 2015, 16:32
Hallo,

ich möchte hier nun mal auf "Nathan der Weise" von Lessing verweisen, von 42 die Quersumme ist 6 und die Hälft von 6 ist 3.

mfg

Frank
Java ist auch eine Insel.
Ist Delphi von Oracle?
In meiner Buchstabensuppen fehlt das C++!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Captnemo
Captnemo

Registriert seit: 27. Jan 2003
Ort: Bodenwerder
1.126 Beiträge
 
Delphi XE4 Architect
 
#7

AW: Fortlaufende lückenlose Rechnungsnummern

  Alt 29. Jun 2015, 16:55
Hallo,

ich möchte hier nun mal auf "Nathan der Weise" von Lessing verweisen, von 42 die Quersumme ist 6 und die Hälft von 6 ist 3.

mfg

Frank
Ergibt das im Zusammenhang hier einen Sinn, oder wolltest du nur auch mal was schreiben?
Dieter
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die 10. summt dazu die Melodie von Supermario Bros.
MfG Captnemo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: Fortlaufende lückenlose Rechnungsnummern

  Alt 29. Jun 2015, 17:51
Hallo,

ich möchte hier nun mal auf "Nathan der Weise" von Lessing verweisen, von 42 die Quersumme ist 6 und die Hälft von 6 ist 3.

mfg

Frank
Ergibt das im Zusammenhang hier einen Sinn, oder wolltest du nur auch mal was schreiben?
Der Klartext ist wohl, "Ihr wälzt hier ein Problem, daß keines ist".

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.305 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Fortlaufende lückenlose Rechnungsnummern

  Alt 29. Jun 2015, 21:35
Hallo,

ich möchte hier nun mal auf "Nathan der Weise" von Lessing verweisen, von 42 die Quersumme ist 6 und die Hälft von 6 ist 3.
Du wiederholst dich! Wenn dir die Diskussion nicht gefällt, dann musst du die nicht lesen. Es zwingt dich keiner.
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz