AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Logikproblem mit Fokus

Ein Thema von Sweex · begonnen am 25. Jun 2015 · letzter Beitrag vom 27. Jun 2015
 
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.739 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#6

AW: Logikproblem mit Fokus

  Alt 26. Jun 2015, 09:20
Hallo,

kannst du das micht so umschreiben, dass jede Anwendung einen Fehlerfall meldet, indem Sie ihn in eine Tabelle (einer DB) schreibt, mit allen nötigen Infos, wobei die Tabelle ein Auto-Inc-ID Feld haben sollte, sowie ein Feld "FehlerErstmaligEntdeckt".
So sammeln sich u.U. in der Tabelle die Fehlerfälle, wobei man das u.U. so machen könnte, dass wenn ein Fehlerfall gemeldet werden soll, der schon vorhanden (und noch nicht behoben) ist, so wird da einfach nur die Zeit im Feld "FehlerZuletztEndeckt" aktualisiert.

In einer neuen Anwendung schaust du halt in diese Tabelle, nimmst den obersten nicht behandelten Fehlerfall, bearbeitest ihn, löschst ihn in der Tabelle oder makierst in als erledigt.

So können alle Anwendungen alleine fröhlich vor sich hinarbeiten und die Anzeige und Bearbeitung der Fehler machst du in einer ganz anderen, neuen Anwendung, die ja ruhig auf den anderen aufbauen kann.
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz