AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Logikproblem mit Fokus

Ein Thema von Sweex · begonnen am 25. Jun 2015 · letzter Beitrag vom 27. Jun 2015
Antwort Antwort
Sweex

Registriert seit: 25. Jun 2015
10 Beiträge
 
#1

AW: Logikproblem mit Fokus

  Alt 25. Jun 2015, 11:15
Ich bin gerade noch unterwegs, ich kann das Programm nicht einfach neuschreiben, es ist bereits riesig und war halt nie dafür gedacht das es diese Anforderungen mal erfüllen muss. Ich schaue mir Mutex und IPC mal an, aber ein Haltesignal reicht ja definitiv nicht, es muss dann auf jeden Fall sofort zum nächsten Fehlerfall (nach dem Drücken von Enter) umspringen. Ja das Programm ist eine Form mit TWebbrowser die die Seite jede Sekunde einmal abfragt (ist zeitkritisch) und dann analysiert und hat einen großen Automatisierungswasserkopf dahinter, der verschiedene andere Sachen steuert usw. Ein neuschreiben würde mir größte Bauchschmerzen bereiten

Edit: Ja die Programme können es nicht sequenzell machen, das abfragen muss parallel erfolgen. Ursprünglich war die Anwendung nur für eine Seite geschrieben, daher das Problem

Geändert von Sweex (25. Jun 2015 um 11:35 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.739 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#2

AW: Logikproblem mit Fokus

  Alt 26. Jun 2015, 09:20
Hallo,

kannst du das micht so umschreiben, dass jede Anwendung einen Fehlerfall meldet, indem Sie ihn in eine Tabelle (einer DB) schreibt, mit allen nötigen Infos, wobei die Tabelle ein Auto-Inc-ID Feld haben sollte, sowie ein Feld "FehlerErstmaligEntdeckt".
So sammeln sich u.U. in der Tabelle die Fehlerfälle, wobei man das u.U. so machen könnte, dass wenn ein Fehlerfall gemeldet werden soll, der schon vorhanden (und noch nicht behoben) ist, so wird da einfach nur die Zeit im Feld "FehlerZuletztEndeckt" aktualisiert.

In einer neuen Anwendung schaust du halt in diese Tabelle, nimmst den obersten nicht behandelten Fehlerfall, bearbeitest ihn, löschst ihn in der Tabelle oder makierst in als erledigt.

So können alle Anwendungen alleine fröhlich vor sich hinarbeiten und die Anzeige und Bearbeitung der Fehler machst du in einer ganz anderen, neuen Anwendung, die ja ruhig auf den anderen aufbauen kann.
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
BadenPower

Registriert seit: 17. Jun 2009
616 Beiträge
 
#3

AW: Logikproblem mit Fokus

  Alt 26. Jun 2015, 09:46
Ja das Programm ist eine Form mit TWebbrowser die die Seite jede Sekunde einmal abfragt (ist zeitkritisch) und dann analysiert und hat einen großen Automatisierungswasserkopf dahinter, der verschiedene andere Sachen steuert usw.
Das klingt für mich wie ein Spionage-Tool, welches fremde WebSeiten durchforstet und die dortigen Aktivitäten protokolliert. Die eigenen Webseiten können es eigntlich ja nicht sein, denn dann hätte man andere Zugriffsmöglichkeiten (z.B Datenbank) um die angezeigen Daten auszulesen.
Programmieren ist die Kunst aus Nullen und Einsen etwas sinnvollen zu gestalten.
Der bessere Künstler ist allerdings der Anwender, denn dieser findet Fehler, welche sich der Programmierer nicht vorstellen konnte.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.305 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Logikproblem mit Fokus

  Alt 26. Jun 2015, 10:00
Das klingt für mich wie ein Spionage-Tool, welches fremde WebSeiten durchforstet und die dortigen Aktivitäten protokolliert.
Nicht immer alles so negativ sehen

Das klingt für mich wie ein Spionage-Tool, welches fremde WebSeiten durchforstet und die dortigen Aktivitäten protokolliert. Die eigenen Webseiten können es eigntlich ja nicht sein, denn dann hätte man andere Zugriffsmöglichkeiten (z.B Datenbank) um die angezeigen Daten auszulesen.
Wenn die Webanwendung auf einem entfernten Server liegt, auf dem man nicht direkten Zugriff hat, oder man auf diesem entfernten Server aus sicherheitsgründen nicht auf die Datenbank direkt zugreifen will, dann macht das schon Sinn.
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Logikproblem mit Fokus

  Alt 26. Jun 2015, 10:03
[OT]In diesem Fall würde ich dann eine entsprechende Möglichkeit auf dem Server schaffen.[/OT]
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Sweex

Registriert seit: 25. Jun 2015
10 Beiträge
 
#6

AW: Logikproblem mit Fokus

  Alt 27. Jun 2015, 08:48
Hallo

Also die Idee mit der DB ist dann die beste Lösung gerade für mich vielen Dank Das werde ich so umsetzen und ich weiß das funktioniert auch wunderbar. Ich weiß ich muss noch viel lernen in Delphi, aber ich habe ja praktisch gerade auch erst angefangen.

Und Nein, Es ist kein Spionageprogramm, nur die Software die die Webseiten auswirft ist nicht quelloffen und auch nicht konfigurierbar. ich habe keine Chancen da irgendwas umzustellen, also nicht einfach ein Apache oder oder irgendwas, von dem ich mir zutrauen würde da rumzustricken. Zumal wird im LAN abgefragt, ich belaste also nicht das Netz mit den Seitenabfragen. Seitdem es halbwegs bezahlbare BTX Tarife bei der Telekom gab bin ich im Netz unterwegs und finde die Entwicklung des Internets als Werbungs- und Datenkrake schrecklich. Ich bin der letzte, der sowas unterstüzten würde. Das zu meinen Ansichten
  Mit Zitat antworten Zitat
Sweex

Registriert seit: 25. Jun 2015
10 Beiträge
 
#7

AW: Logikproblem mit Fokus

  Alt 27. Jun 2015, 11:04
So, wunderbar
Nun habe ich noch ein weiteres kleines Problem. Die Fehlermeldungen lese ich als String aus, nun möchte ich das auf den wesentlichen Teil beschneiden.
Wenn dort z.b. steht "Messfehler in Modul 2A. Überprüfen Sie ebenfalls die Verbindung zu XY" dann soll er mir da 2A rausschneiden und sonst nichts. Manchmal kommen halt auch andere Fehlermeldungen z.b. "Aktualisierung bei Modul 2A Fehlgeschlagen." Das heißt ich muss mich auf Punkt oder Leerzeichen als Worttrenner verlassen.

Ich versuchte es so zu lösen, wobei Outbound der mit der Fehlermeldung gefüllte String ist.

Suchwort:='Modul ';
Position := Pos(Suchwort, Outbound);
if Position <> 0 then begin
delete(Outbound, 1, pos(suchwort, Outbound) + length(suchwort) - 1);
Outbound := copy(Outbound, 1, pos(' ', Outbound) - 1);
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#8

AW: Logikproblem mit Fokus

  Alt 27. Jun 2015, 13:00
Zum einen: Neue Frage -> Neuer Thread (oder was hat das mit dem Fokus zu tun?)
Zum anderen: Delphi-Code bitte in die
Code:
[DELPHI][/DELPHI]
Tags einschliessen.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz