AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi SOAP: XE3-Client liefert Daten, XE8-Client liefert Fehler
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

SOAP: XE3-Client liefert Daten, XE8-Client liefert Fehler

Ein Thema von kretabiker · begonnen am 24. Jun 2015 · letzter Beitrag vom 10. Jul 2015
Antwort Antwort
kretabiker

Registriert seit: 10. Mär 2005
Ort: Bargteheide
183 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

SOAP: XE3-Client liefert Daten, XE8-Client liefert Fehler

  Alt 24. Jun 2015, 11:08
Hallo,

ich habe ein seltsames Phänomen, an dem ich gerade hänge.

Gegeben ist ein in PHP geschriebener SOAP-Webservice. In meiner Applikation frage ich diesen Webservice mit Hilfe der THTTPRIO-Komponente ab. Unter XE3 funktioniert das problemlos, sowohl auf meinem eigenen Rechner als auch in einer RemoteDesktop-Umgebung.

Jetzt habe ich dieses Projekt nach XE8UPD1 umgestellt. Starte ich die Abfrage auf meinem lokalen Rechner, funktioniert sie einwandfrei, führe ich die Abfrage in unserer RemoteDesktop-Umgebung (WinServer 2003 R2) aus, kommt es zu einer Fehlermeldung, die sinngemäß besagt "Das System kann die angegebene Datei nicht finden" mit Errorcode 2. Durch Statusmeldungen habe ich herausgefunden, dass der Event THTTPRIO.HTTPWEBNODE.ONPOSTINGDATA noch abgefeuert wird, bevor dann im Event THTTPRIO.HTTPWEBNODE.ONWININETERROR der ErrorCode 2 angezeigt wird.

Ich habe schon versucht, durch Tracen auf meinem Entwicklungsrechner die Ursache einzukreisen, komme aber nicht dahinter, was den Fehler erzeugt. Leider habe ich auf dem Terminalserver keine Entwicklungsumgebung (und auch sonst dort nur eingeschränkte Testmöglichkeiten). Firewall und Virenscanner hatte ich schon deaktiviert.

Wie gesagt, die XE3 geschriebene Version arbeitet problemlos, nur die XE8-Version schmeißt den Fehler aus, und auch nur in der RemoteDesktop-Umgebung.

Hat jemand eine Idee, woran so etwas liegen kann?
Udo Treichel
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: SOAP: XE3-Client liefert Daten, XE8-Client liefert Fehler

  Alt 24. Jun 2015, 11:27
Könnte ja auch an der veralteten Systemumgebung liegen
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpeg windows-server-2003-e738ab350160c727.jpeg (3,5 KB, 12x aufgerufen)
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
kretabiker

Registriert seit: 10. Mär 2005
Ort: Bargteheide
183 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: SOAP: XE3-Client liefert Daten, XE8-Client liefert Fehler

  Alt 24. Jun 2015, 11:32
daran habe ich auch schon gedacht, aber da habe ich leider keinen Einfluß drauf, ist ein Kundenrechner. Wäre fatal, wenn ich deswegen nicht auf XE8 umsteigen könnte.
Udo Treichel

Geändert von kretabiker (24. Jun 2015 um 11:35 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
kretabiker

Registriert seit: 10. Mär 2005
Ort: Bargteheide
183 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: SOAP: XE3-Client liefert Daten, XE8-Client liefert Fehler

  Alt 24. Jun 2015, 12:10
Mist, es scheint tatsächlich am veralteten Windows zu liegen. Ich habe mal auf anderen Kundenservern mit neuerem Windows Server-OS getestet, da läuft auch, die XE8-Version.

Zeit, ne Mail an den Kunden zu schreiben.

Falls noch jemand eine andere Idee hat, her damit.
Udo Treichel
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.810 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: SOAP: XE3-Client liefert Daten, XE8-Client liefert Fehler

  Alt 24. Jun 2015, 13:01
Es ist immer gut, wann man nicht selbst Schuld ist. Wozu noch weiter suchen?

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
kretabiker

Registriert seit: 10. Mär 2005
Ort: Bargteheide
183 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: SOAP: XE3-Client liefert Daten, XE8-Client liefert Fehler

  Alt 24. Jun 2015, 13:50
Oh, ich würde sehr gerne die Ursache dafür finden und beseitigen, habe aber keinerlei Idee mehr, wo ich suchen oder allein mit meiner Suche ansetzen soll, es tritt ja nur auf diesem einen Rechner auf bisher.

Einen Testclient, den ich inzwischen aufgesetzt habe, verhält sich genauso. Ich habe auch schon die Delphi-Sourcen von SOAPHTTPTRANS.pas verglichen, weiß aber eben nicht, welche der dort erkennbaren Änderungen zu dem genannten Fehler führen.

Falls du noch eine Idee hast, bitte her damit.
Udo Treichel
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz