AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi SOAP: XE3-Client liefert Daten, XE8-Client liefert Fehler

SOAP: XE3-Client liefert Daten, XE8-Client liefert Fehler

Ein Thema von kretabiker · begonnen am 24. Jun 2015 · letzter Beitrag vom 10. Jul 2015
Antwort Antwort
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.074 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: SOAP: XE3-Client liefert Daten, XE8-Client liefert Fehler

  Alt 24. Jun 2015, 15:58
Und konntest du auch die genaue Stelle in Soap.SOAPHTTPClient.THTTPRIO in der XE8 Version identifizieren, die den Fehler auftreten lässt und hast du diese Stelle mit den XE3 Quelltexten verglichen?
Da muss sich doch etwas entscheidenes zwischen den Versionen geändert haben.
  Mit Zitat antworten Zitat
kretabiker

Registriert seit: 10. Mär 2005
Ort: Bargteheide
183 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: SOAP: XE3-Client liefert Daten, XE8-Client liefert Fehler

  Alt 24. Jun 2015, 16:14
Die fehlerhafte Stelle kann ich eben nicht identifizeren: Auf meinem Entwicklungsrecher funktioniert alles und auf dem Terminalserver habe ich keine IDE (und darf ich auch nicht installieren). Die Änderungen in der PAS-Datei zwischen XE3 und XE8 sind deutlich sichtbar im Diff, aber ich weiß nicht, wo genau es knallt - das macht mich ja so ratlos.
Udo Treichel
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.875 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: SOAP: XE3-Client liefert Daten, XE8-Client liefert Fehler

  Alt 24. Jun 2015, 16:19
Eine vollständige IDE ist nicht unbedingt notwendig, es reicht ja der Remote Debugger. U.U. könntest Du Dir auch einen Testrecher aufsetzen.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: SOAP: XE3-Client liefert Daten, XE8-Client liefert Fehler

  Alt 24. Jun 2015, 19:12
Ich Tipp mal auf den MS XML-Parser der in neuerer Version erwartet wird aber in dieser W2k3-Installation zu alt ist.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#5

AW: SOAP: XE3-Client liefert Daten, XE8-Client liefert Fehler

  Alt 25. Jun 2015, 06:49
Ich Tipp mal auf den MS XML-Parser der in neuerer Version erwartet wird aber in dieser W2k3-Installation zu alt ist.
Klingt auf jeden Fall plausibel
  Mit Zitat antworten Zitat
kretabiker

Registriert seit: 10. Mär 2005
Ort: Bargteheide
183 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: SOAP: XE3-Client liefert Daten, XE8-Client liefert Fehler

  Alt 25. Jun 2015, 07:19
Guten Morgen allerseits,

danke für die Ratschläge zu diesem Problem.

1. Remote Debugger: Daran habe ich nicht gedacht, da noch nie benutzt. Ein kurzer Blick in die Doku, das sollte auch auf dem Kundenserver möglich sein. Ich kläre das mit dem Kunden und werde es dann damit versuchen.
2. W2k3-Testumgebung: Daran habe ich gedacht. Derzeit sucht mein Systemlieferant eine VM, auf der ich testen kann. Das wird parallel zu 1. passieren.
Udo Treichel
  Mit Zitat antworten Zitat
kretabiker

Registriert seit: 10. Mär 2005
Ort: Bargteheide
183 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: SOAP: XE3-Client liefert Daten, XE8-Client liefert Fehler

  Alt 30. Jun 2015, 18:19
Update von dieser Front:

- Der Fehler tritt auch auf einem anderen Win2k3R2-Server auf, den ich für Testzwecke nutzen konnte. Auf allen anderen getesteten Systemen (Win7, Win8, W2k8, W2k12) läuft es.
- Der Versuch, die Fehlerursache per Remote Debugger einzukreisen, ist gescheitert. Zwar gelang es mir im lokalen Netz, ein Verbindung aufzubauen und zu debuggen, aber da waren beide Systeme Win7. Der Versuch, mein Programm auf den in fremden Netzen befindlichen W2K3-Rechnern anzusprechen, gelang nur teilweise: Zwar konnte ich mich mit den jeweiligen Prozessen verbinden, aber die von mir gesetzten User-Breakpoints wurden nicht erkannt, debuggen war daher nicht möglich. Vielleicht habe ich was falsch gemacht? Ich meine aber auch gelesen zu haben, dass das RD nur innerhalb eines Netzes funktioniert. Firewalls wurden - sofern vorhanden - für die Tests kurzfristig abgeschaltet.

Ich habe mal unsere Kundenliste gecheckt: Wir haben tatsächlich nur einen Kunden mit W2k3 im Einsatz - nämlich den, bei dem der Fehler aufgetreten ist. Dem Kunden ist das Problem des End-Of-Life seines Systems auch bewußt und er strebt einen kurzfristigen Umzug auf einen neuen Rechner mit dann aktuellem Windows Server OS Windows Server 2012. Trotzdem bleibt ein ungutes Gefühl, die Ursache nicht wirklich zu kennen.
Udo Treichel
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: SOAP: XE3-Client liefert Daten, XE8-Client liefert Fehler

  Alt 30. Jun 2015, 18:25
Compiliere die exe doch mit maximalen Debug-Infos (Debug-DCU) und lass dir mit JCLDebug-Units (oder auch mit Madexpert oder ähnlichen) den vollständigen Aufrufstack geben
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz