AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Listview in Datenbank (rein-und rauslesen)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Listview in Datenbank (rein-und rauslesen)

Ein Thema von Asura · begonnen am 23. Jun 2015 · letzter Beitrag vom 25. Jun 2015
Antwort Antwort
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Listview in Datenbank (rein-und rauslesen)

  Alt 24. Jun 2015, 14:47
Sorry, mir ist nicht so recht klar, welche Hilfe du benötigst bzw. hier genau erwartest. Man hat dich bereits darauf hingewiesen, daß du deine Daten entweder in Dateien speicherst oder via Datenbank verwaltest. Bislang konnte ich weder etwas davon lesen, wofür du dich entschieden hast, noch was du bereits unternommen hast, um deine Daten zu speichern oder wie diese Daten überhaupt vorliegen. Mit anderen Worten: Wir wissen absolut gar nichts von deinem Programm außer der Vorgabe, die eigentlich dazu dient, einem Programmierer einen Auftrag zu erteilen. Für Jobangebote ist das aber das falsche Forum, und umsonst wird dir das keiner entwickeln, denk ich mal.

Unter Umständen fehlt es dir noch immer an Grundkenntnissen, so daß dir selbst keinerlei Konzepte einfallen wollen/können, wie du dein Programm zu entwickeln hast.
  Mit Zitat antworten Zitat
Asura

Registriert seit: 10. Jun 2013
87 Beiträge
 
#2

AW: Listview in Datenbank (rein-und rauslesen)

  Alt 24. Jun 2015, 14:54
Das Problem ist, dass ich immer noch nicht weiß, welche DB ich nutzen soll für mein Projekt, deshalb habe ich sozusagen die Programmbeschreibung geschrieben, damit man mir konkret helfen kann, welche DB für ein solches Vorhaben nun das richtige ist.
Ich denke Dateien bringen mir nicht viel, wenn ich das Programm für die Mitarbeiter später auch zum Teil über eine Website erreichbar machen möchte.

Zu den Grundlagen: Natürlich bin ich absoluter Anfänger, aber ich wage mich immer lieber an schwereren größeren Projekten ran, da ich so dadurch am besten lerne. Ich lese mich meistens rein. Beispielswiese habe ich von der Verwaltung und Steuerung von Datenbank in Delphi keinerlei Erfahrung. Wenn ich aber nun weiß mit welcher Datenbank ich arbeiten muss, werde ich mich da hineinlesen und meine Lösungen erarbeiten, ich finde für mich persönlich, muss ich nicht erst den Umweg über Miniprogramme gehen zum das zu lernen, ich lerne das lieber gleich mit praktischer Anwendung, wenn ich das in einem Projekt benötige.

MfG
Asura
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Listview in Datenbank (rein-und rauslesen)

  Alt 24. Jun 2015, 15:07
Wie einige andere hier würde ich dir ebenfalls zu Firebird raten. Dieses DMBS ist sehr einfach zu erlernen und zu bedienen. Du kannst dir auf deinem Rechner schnell einen Server installieren. Du kannst das Programm später auch so gestalten, daß es ohne Server läuft, dann aber nicht wirklich multiuserfähig ist. Das hab ich oben bereits ausführlich geschrieben. Die Entscheidung können wir dir nicht abnehmen, die mußt du selbst treffen. Oder soll ich dir jetzt sagen: "Du nimmst Firebird! Basta! Keine Widerrede!"?

Es gibt hier kein richtig oder falsch, nur praktisch oder weniger praktisch, weil aufwendiger. Wer bereits einen Server betreibt, der nimmt natürlich dieses DMBS für alle Datenbank-Anwendungen, soweit das möglich ist.

MySQL z.B. verbirgt eine sog. Lizenzfalle: Beim Einsatz einer gewissen benötigten DLL wird die Lizenzgebühr fällig. MSSQL kostet Geld, in der kostenlosen Version ist es eingeschränkt. MS-Access ist veraltet und sollte im professionellen Umfeld am besten gar nicht mehr verwendet werden. Das uneingeschränkteste DBMS ist noch immer Firebird.

Die Frage, ob man sich zuerst die notwendigen Grundkenntnisse aneignet, bevor man sich an größere Projekte wagt, ist eigentlich leicht zu beantworten. Die meisten Leute lassen sich durch Mißerfolge stark demotivieren. Deshalb ist es für die Mehrzahl wichtig, mit kleinen Brötchen zu beginnen, bevor sie die Eins-A-Meistertorte backen. Oft sind Projekte, die von Anfängern längere Zeit bearbeitet wurden, derart hoffnungslos verbockt, daß sie's bei der ersten Sackgasse, in die sie geraten, für immer aufgeben. Daß dir nichts einfällt, wie du dein Programm schreiben sollst, hängt eng damit zusammen. Schon allein die Tatsache, daß du die Listbox oder ein Listview zur Datenspeicherung verwendest, wo es doch lediglich der Anzeige dienen sollte, sagt zumindest mir, daß dir wesentliche Basiskenntnisse fehlen. Ich habe das hier schon vielen Anfängern geschrieben und sage es auch dir, auch wenn ich vermutlich mal wieder Perlen vor die Säue werfe: Ohne die notwendigen Grundkenntnisse wirst du nicht weit kommen. Einfach drauflos programmieren ist definitiv der falsche Weg.
  Mit Zitat antworten Zitat
Asura

Registriert seit: 10. Jun 2013
87 Beiträge
 
#4

AW: Listview in Datenbank (rein-und rauslesen)

  Alt 24. Jun 2015, 15:35
Ich kann deinen Punkt natürlich verstehen, dass man als Anfänger wohl doch auch mit Grundlagen anfangen sollte, aber ich werde mich da weiter dran versuchen, vllt fang ich wirklich erstmal an nur lokal zuarbeiten und sehe dann, falls es auf Zustimmung trifft, ob ich das dann immer noch erweitere.

Im Prinzip benutze ich doch das Listview als Anzeige nur:_ Ich lade dort die Daten rein, kann sie dort bearbeiten und lade sie anschließend wieder hoch. So habe ich mir das vorgestellt, oder soll ich ein Stringgrid, Virtualtreeview verwenden? Oder warum, meinst du das das Listview hierfür ungeeignet scheint?
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Listview in Datenbank (rein-und rauslesen)

  Alt 24. Jun 2015, 15:53
Wenn Du ein Auto bauen willst, ist dann die Überlegung welche Farbe ob der Sitzbezug ahben soll, die erste welche Du triffst?

Welche Komponenten Du zur Anzeige verwendest ist im 1. Schritt völlig unwichtig. Du musst Dich zuerst mit der Materie Datenspeicherung/Datenbank vertraut machen. ( Was ist eine Datenbank? / Was bedeutet relational? / Normaliesierung?).
Als nächsten Schritt ist dann, welche Daten für das Programm benötigt werden und deren Abbildung in eine (relationales) Schema.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Listview in Datenbank (rein-und rauslesen)

  Alt 24. Jun 2015, 16:37
Ich kann deinen Punkt natürlich verstehen, dass man als Anfänger wohl doch auch mit Grundlagen anfangen sollte, aber ich werde mich da weiter dran versuchen, vllt fang ich wirklich erstmal an nur lokal zuarbeiten und sehe dann, falls es auf Zustimmung trifft, ob ich das dann immer noch erweitere.
Datenbank-Kenntnisse bauen auf erweiterten Basiskenntnissen auf. Du scheinst jedoch nicht einmal über die grundlegendsten Basis-Kenntnisse zu verfügen, gerade so, als ob du wie so viele andere glaubst, durch das Zusammenklicken irgendwelcher Komponenten bereits programmieren zu können. Hier schlagen beinahe täglich neue User auf, die genau dieses Problem haben: »Ich will ein Spiel programmieren, ich will das oder jenes, wie geht das? Kann mir jemand Code liefern?« Und dann, wenn's tatsächlich einer tut: »Das funktioniert bei mir nicht, so ein Schrott kriegt man hier angeboten?« Ich kann mich deshalb nur wiederholen: Wenn du ernsthaft programmieren und zuverlässige, funktionsfähige Anwendungen entwicklen willst, mußt du dir solige Grundlagen erarbeiten. Alles andere wird dich mit Sicherheit scheitern lassen. Ich sage das nicht aus Überheblichkeit oder um meinen Zeigefinger zu gebrauchen, sondern aus eigener leidvoller Erfahrung sowie aus der jahrelangen Erfahrung in den Foren.

Im Prinzip benutze ich doch das Listview als Anzeige nur:_ Ich lade dort die Daten rein, kann sie dort bearbeiten und lade sie anschließend wieder hoch. So habe ich mir das vorgestellt, oder soll ich ein Stringgrid, Virtualtreeview verwenden? Oder warum, meinst du das das Listview hierfür ungeeignet scheint?
Nein, du verwaltest die Daten im Listview. Du verfügst über keine andere Datenstruktur, in der du die Daten verwaltest. Damit mißbrauchst du das Listview zur Datenverwaltung. Dafür ist es aber nicht gedacht. Schau dir doch einmal die Videos, die ich oben verlinkt habe, an. Dort findest du anhand einer Adressverwaltung (ist ja fast dasselbe wie eine Mitarbeiterverwaltung) beispielhaft erklärt, wie man Daten in Records verwaltet und diese in typisierten Dateien abspeichert. Ich fürchte allerdings, auch das könnte bereits deinen Kenntnisrahmen übersteigen. Allerdings besteht beim Anschauen auch die Gefahr, daß du was dazulernst ...
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Listview in Datenbank (rein-und rauslesen)

  Alt 24. Jun 2015, 17:05
[OT]http://www.heise.de/download/special...es-152351.html[/OT]
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
1.996 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Listview in Datenbank (rein-und rauslesen)

  Alt 24. Jun 2015, 17:55
Soll es nicht hinterher noch eine komplette Personal Einsatzplanung werden? Evtl noch mit Planungsautomatik?
Andreas
Monads? Wtf are Monads?
  Mit Zitat antworten Zitat
BadenPower

Registriert seit: 17. Jun 2009
616 Beiträge
 
#9

AW: Listview in Datenbank (rein-und rauslesen)

  Alt 24. Jun 2015, 16:17
Ich denke Dateien bringen mir nicht viel, wenn ich das Programm für die Mitarbeiter später auch zum Teil über eine Website erreichbar machen möchte.
Spätestens jetzt musst Du Dir ernsthafte Gedanken über die Grundstrukur machen, bevor Du überhaupt etwas benutzt.

Wie soll die Webseite erreichbar sein?
Lokal gehostet oder auf einem Provider-Server?
Welche Datenbanksysteme bietet dieser Provider/Server?
Welche Zugrifftechniken zur Datenbank stehen mir überhaupt zur Verfügung?

usw..
Programmieren ist die Kunst aus Nullen und Einsen etwas sinnvollen zu gestalten.
Der bessere Künstler ist allerdings der Anwender, denn dieser findet Fehler, welche sich der Programmierer nicht vorstellen konnte.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz