AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Listview in Datenbank (rein-und rauslesen)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Listview in Datenbank (rein-und rauslesen)

Ein Thema von Asura · begonnen am 23. Jun 2015 · letzter Beitrag vom 25. Jun 2015
Antwort Antwort
Asura

Registriert seit: 10. Jun 2013
87 Beiträge
 
#1

AW: Listview in Datenbank (rein-und rauslesen)

  Alt 24. Jun 2015, 09:08
Dankeschön für die vielen Antworten.
Kurz zur Information:
Das Projekt soll in soweit erweitert werden, das man einen Schichtplan erstellen kann, diesen sollte man dann mit der Mitarbeiterliste erstellen können, da ich später noch die Verfügungszeiten hinzufügen werden. Für die Mitarbeiterverwaltung, sollte der komplette Name, Geburtsdatum, Aufgabenbereich und wie gesagt die Verfügungszeiten innerhalb der Woche abgespeichert werden. Die Schichtpläne sollten dann später auch abspeicherbar und wieder ladbar sein, an diese Problematik wollte ich mich aber später erst auseinandersetzen und vorerst die Mitarbeiterverwaltung fertigstellen. Ich denke die Datensätze der Mitarbeiter werden nicht mehr als 30 werden, dann mit Name, Geburtsdatum, Aufgabenbereich und Verfügungszeiten würden pro Mitarbeiter dann 11 Datensätze hinzukommen (da: 7 Tage + Uhrzeit von den Verfügungszeiten dazukommen).
Zurzeit steht mir kein Server zu Verfügung, da ich das fertige Projekt erst dem Unternehmen vorstellen muss und erst dann entschieden wird, ob dieses eingeführt wird. Erst ab dann steht mit eventuell ein Server mit Datenbank zur Verfügung.
Als weitere Information: Die Mitarbeiter sollten dann später die Schichtpläne einsehen können, somit denke ich doch das eine Datenbank sinnvoll wäre oder? Vorerst sollte es aber erstmal nur Local laufen und später dann Online kommen.

MfG
Asura
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Listview in Datenbank (rein-und rauslesen)

  Alt 24. Jun 2015, 09:15
Da noch nicht bekannt ist welche Datenbank - ja, Datenbank sollte schon sein - eingesetzt wird, bietet es sich an - bietet es sich eigentlich immer an - das System so aufzubauen, dass der Anwednung die Datenbank "egal" ist.

Man nehme sich also ein Interface/eine Klasse, und abstrahiert die Datenbank-Zugriffe. Die Anwendung spricht nur mit dem Interface und die konkrete Implementierung kümmert sich dann um die Kommunikation mit dem konkreten Datengrab dahinter.

Für die Entwicklung der Anwendung hat man dann eine Dummy-Implementierung, die diese Daten nur im Speicher verwaltet. Das geht dann auch schnell und erfordert keine Installation von einer Datenbank.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TRomano
TRomano

Registriert seit: 24. Nov 2004
Ort: Düsseldorf
195 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Listview in Datenbank (rein-und rauslesen)

  Alt 24. Jun 2015, 09:17
Und der übliche Tipp, wenn es nichts kosten darf (in der Entwicklungsphase) ... : Nimm Firebird embedded. Damit kannst Du lokal auf deiner Maschine entwickeln und später (1:1) auf einen dedizierten Server umstellen, wo dann Firebird als Server läuft. Sicherlich gibt es auch noch andere DB, die jeweils eine Embedded- und Server-Version haben.
Thomas Forget
  Mit Zitat antworten Zitat
Asura

Registriert seit: 10. Jun 2013
87 Beiträge
 
#4

AW: Listview in Datenbank (rein-und rauslesen)

  Alt 24. Jun 2015, 09:46
Also das würde bedeuten, dass ich eine Implementierung mache, die nur als "Platzhalter" dient, für die spätere Einsetzung einer Datenbank?
Dann frage ich mich aber, wie die hier genannte "Dummy Implementierung", aussieht. Also eine Datenbank wird sich doch ebenfalls empfehlen, dass ich die spätere Einbindung einer konkreteren Datenbank leichter erstellen kann, da ich die Grundstein bereits dann gelegt habe, beispielsweise mit der Verarbeitung der Daten aus der - Ich nennen es mal - Dummy-Datenbank.
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Listview in Datenbank (rein-und rauslesen)

  Alt 24. Jun 2015, 10:10
Hallo Asura, also dir als Anfänger, aber vor allem wenn es nur eine Kleinigkeit ist, würde ich dir MyBase empfehlen. Delphi hat MyBase so gut versteckt, dass viele nicht mal wissen, dass es sie gibt. Vorausgesetzt du hast die richtige Version findet sich MyBase im Datenzugriff-Register. Und selbst da sucht man den MyBase Begriff.

MyBase ist eine Desktop-Datenbank, d.h. nur auf dem Rechner benutzbar auf dem sie sich befindet.

Komplexe Sachen kann man damit nicht machen, aber kleine Datenbanken sind auch nicht komplex. Der Vorteil für dich wäre, dass du keinen Datenbank-Server benötigst.

Geändert von Popov (24. Jun 2015 um 10:23 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: Listview in Datenbank (rein-und rauslesen)

  Alt 24. Jun 2015, 10:34
Komplexe Sachen kann man damit nicht machen, aber kleine Datenbanken sind auch nicht komplex. Der Vorteil für dich wäre, dass du keinen Datenbank-Server benötigst.
Das halte ich für nicht ganz korrekt. Auch kleine (wenige Datensätze) Datenbanken können komplex sein. Ich würde es so ansetzen, daß zunächst die Daten definiert werden, die benötigt werden. Dann die Funktionen die die benötigten Daten in der notwendigen Form (Listen, einzelne Datensätze)
zu Verfügung stellen. An diese "Schnittstelle" kannst Du dann die Oberfläche und die Datenbank anstricken wie sie benötigt werden.
Im Prinzip ist es egal welche Datenbank Du nutzt, aber eine DB, die SQL versteht, ist wohl einfacher auszutauschen, als eine wie auch immer spezialisierte.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Listview in Datenbank (rein-und rauslesen)

  Alt 24. Jun 2015, 10:42
Man sollte nicht übertreiben, es muss nicht immer SQL sein.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.879 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Listview in Datenbank (rein-und rauslesen)

  Alt 24. Jun 2015, 10:47
Man sollte nicht übertreiben, es muss nicht immer SQL sein.
Man braucht auch kein Auto/Bus oder Zug, man kann dann halt nur in einem kleinen Radius agieren.

Ich würde MyBase als keine wirkliche Alternative zu einer "richtigen" Datenbank ansehen.

Zitat:
Nimm Firebird embedded. Damit kannst Du lokal auf deiner Maschine entwickeln und später (1:1) auf einen dedizierten Server umstellen, wo dann Firebird als Server läuft.
Zum entwickeln würde ich immer eine installierte Serverversion nehmen. Die embedded ist eher eine Möglichkeit bei Anwender, der so keinen extra Server installieren muss.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#9

AW: Listview in Datenbank (rein-und rauslesen)

  Alt 25. Jun 2015, 13:45
Man sollte nicht übertreiben, es muss nicht immer SQL sein.
ICH gebe Dir da recht, man kann es auch ohne DB lösen. Auf der anderen Seite habe ich keine Lust mehr jedem grenzdebilen Superprogrammierer Records und Typisierte Dateien zu erklären.

Nimm SQL und Du bist aus dem Schneider.

(und leider haben auch kleine Anwendungen die Eigenart zu wachsen und dann wird es immer schwieriger die damals schnelle Lösung ordentlich zu pflegen. Hilfreich ist es dann wenn damals schon in Schnittstellen gedacht wurde und das entsprechende Datengrab relativ einfach ausgetauscht werden kann.)

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz