AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Listview in Datenbank (rein-und rauslesen)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Listview in Datenbank (rein-und rauslesen)

Ein Thema von Asura · begonnen am 23. Jun 2015 · letzter Beitrag vom 25. Jun 2015
 
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Listview in Datenbank (rein-und rauslesen)

  Alt 24. Jun 2015, 06:49
Leider eröffnet sich mir die Frage, wie ich dies umsetze. Ich habe mich im Internet informiert über die verschiedenen Datenbanken (BDE, dbExpress, Paradox, SQL, DataCLX etc.). Ich musste aber ernüchtern feststelle, dass ich nicht das Wissen besitze, um nun zu entscheiden, welches für mich das Richtige ist.
Kurz mal ein paar Hinweise:
  • BDE ist keine Datenbank. Diese Abkürzung steht für Borland Database Engine und stellt eine völlig veraltete Zugriffsmethode der alten Borland-IDEs auf Datenbanken dar.
  • SQL ist ebenfalls keine Datenbank. Diese Abkürzung steht für Structured Query Language und bezeichnet eine Abfragesprache, mit der Daten in Datenbanken manipuliert werden können. Die allermeisten Datenbanken verstehen SQL bzw. basieren auf dieser Abfragesprache.
  • Um eine sogenannte Datenbankanwendung zu entwickeln, erstellt man zuerst die Datenbank und entwickelt danach die Anwendung, die für den Anwender eine Schnittstelle zur Datenbank zur Verfügung stellt. In einer Datenbank kann man quasi alle Daten, die das Programm beim Start benötigt, unterbringen.
  • Für Datenbank-Einsteiger empfiehlt es sich, ein paar der verfügbaren Datenbank-Tutorials durchzuarbeiten, bevor man damit beginnt, eine zuverlässige Anwendung für den Produktiv-Einsatz zu entwickeln. Hier empfehle ich immer wieder gerne die Tutorials im Delphi-Treff.
  • Erst wenn man ein mehr wenig über Datenbanken weiß als die allgemein bekannte Tatsache, daß sie sich von Park- und Gechäftsbanken unterscheiden, kann man ernsthaft mit der Entwicklung von Datenbank-Anwendungen beginnen.
Für eine Minimalanwendung, wie du sie offenbar beabsichtigst, wäre eine Datenbank vermutlich überdimensioniert. Wenn du dich allerdings ernsthaft für den Einsatz von Datenbanken interessierst, wäre dein kleines Projekt sicher ein gutes Einsteiger-Projekt, um daran den Umgang mit Datenbanken zu erlernen. Ansonsten speicherst du deine Daten eben einfach in Dateien ab. Ein kleines Einsteiger-Tutorial hatte ich mal auf YouTube vorgestellt (in der vorliegenden Reihefolge zu absolvieren):
  1. Delphi PC-Heil Tutorial Deutsch für Anfänger 001 Erste Schritte
  2. Delphi PC-Heil Tutorial Deutsch für Anfänger 002 Erste Schritte
  3. Delphi PC-Heil Tutorial Deutsch für Anfänger 003 Adressverwaltung 1
  4. Delphi PC-Heil Tutorial Deutsch für Anfänger 004a Adressverwaltung 2
  5. Delphi PC-Heil Tutorial Deutsch für Anfänger 004b Adressverwaltung 2
Dieses Tutorial erklärt ausführlich, wie man typisierte Dateien dazu verwendet, gleichartige Datensätze ohne Datenbank zu verwalten.

Crosspost Delphi-Treff

Geändert von Perlsau (24. Jun 2015 um 10:48 Uhr) Grund: Crosspost ergänzt
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz