AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Bandbreitenoptimierung für Matrizen

Ein Thema von Bjoerk · begonnen am 22. Jun 2015 · letzter Beitrag vom 26. Jun 2015
Antwort Antwort
Bjoerk

Registriert seit: 28. Feb 2011
Ort: Mannheim
1.384 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Bandbreitenoptimierung für Matrizen

  Alt 25. Jun 2015, 10:04
Damit verdien' ich (seit ca. 20 Jahren) meine Brötchen.

// Edit:
Robert, ich bekomm als Ergebnis immer meinen Input? Kann das sein daß der Algo nicht richtig funzt bzw. die Elemente nicht die Kanten sind? Als Ergebnis müßte hier 1 2 3 4 5 o.ä. rauskommen, also ein Knotenabstand von 1.

Geändert von Bjoerk (25. Jun 2015 um 10:36 Uhr) Grund: Edit
  Mit Zitat antworten Zitat
Jens01

Registriert seit: 14. Apr 2009
673 Beiträge
 
#2

AW: Bandbreitenoptimierung für Matrizen

  Alt 25. Jun 2015, 11:45
@Luckie
-schlaues Kerlchen..
-das Ganze ist gerade im Umbruch...

@Bjoerk
haste ne neue Homepage
Achtung: Bin kein Informatiker sondern komme vom Bau.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#3

AW: Bandbreitenoptimierung für Matrizen

  Alt 25. Jun 2015, 12:27
Kann das sein daß der Algo nicht richtig funzt bzw. die Elemente nicht die Kanten sind? Als Ergebnis müßte hier 1 2 3 4 5 o.ä. rauskommen, also ein Knotenabstand von 1.
Ich habe leider keine Delphi/Lazarus installiert, kann es also nicht ausprobieren.

Vielleicht kannst du mal die Zwischenergebnisse und Ergebnis für eine (nicht optimale) Beispielmatrix ausgeben, also für jeden Schritt jeweils den aktuell den betrachteten Knoten, dessen Nachbarn (altes Label), usw.
  Mit Zitat antworten Zitat
Bjoerk

Registriert seit: 28. Feb 2011
Ort: Mannheim
1.384 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Bandbreitenoptimierung für Matrizen

  Alt 25. Jun 2015, 12:36
Kommando zurück, ist doch korrekt. Sorry. Ich habe die Ergebnisse falsch interpretiert. Die neuen Knotennummern liegen ja auf NewLabel. Die Solutionmatrix brauch ich gar nicht, die stimmt aber auch.
Code:
1 1 0 0 0 
1 1 1 0 0 
0 1 1 1 0 
0 0 1 1 1 
0 0 0 1 1
Nochmals mega Thanx für deine Unterstützung, es läuft jetzt.

Jens, Ja, man muß was tun, wenn MB ihr Zeugs für 99 Euro verramschen. Die entwickeln sich langsam zur Landplage. Mein Vertrieb hat mir schon empfohlen "wir müssen irgendwie an die Architekten ran".
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#5

AW: Bandbreitenoptimierung für Matrizen

  Alt 25. Jun 2015, 13:21
Nochmals mega Thanx für deine Unterstützung, es läuft jetzt.
Super, freut mich immer wenn Leute algorithmische Probleme lösen wollen und nicht nur Daten hin und her konvertieren
Andere Algorithmen haben vielleicht noch bessere Ergebnisse und so richtig toll finde ich den Stil der Implementierung nicht, aber den Einstieg hast du jetzt ja.
  Mit Zitat antworten Zitat
Jens01

Registriert seit: 14. Apr 2009
673 Beiträge
 
#6

AW: Bandbreitenoptimierung für Matrizen

  Alt 25. Jun 2015, 13:44
Zitat:
Jens, Ja, man muß was tun, wenn MB ihr Zeugs für 99 Euro verramschen.
Für 98 anbieten! Mit vielen Bugs drin und dann Maintenance verkaufen.
Achtung: Bin kein Informatiker sondern komme vom Bau.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz