AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Bandbreitenoptimierung für Matrizen

Ein Thema von Bjoerk · begonnen am 22. Jun 2015 · letzter Beitrag vom 26. Jun 2015
 
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#15

AW: Bandbreitenoptimierung für Matrizen

  Alt 24. Jun 2015, 13:32
Stab 1: von Knoten 1 nach Knoten 2
Stab 2: von Knoten 2 nach Knoten 5
Stab 3: von Knoten 5 nach Knoten 3
Stab 4: von Knoten 3 nach Knoten 4
Ich hab noch mal darüber nachgedacht. Im Prinzip hast du hier ja schon einen Graphen. Die Stäbe sind die Kanten und die Knoten sind ... die Knoten.

Wenn ich dich richtig verstehe, erstellst du daraus die folgende Matrix:
Code:
 | 1 2 3 4 5
------------
1| - 1 0 0 0
2| 1 - 0 0 1
3| 0 0 - 1 1
4| 0 0 1 - 0
5| 0 1 1 0 -
Das ist dann auch schon die Verbindung zwischen symmetrischen Matrizen und ungerichteten Graphen. Wenn das so stimmt, kannst du deinen Graphen direkt für die Cuthill-McKee-Algorithmus benutzen.
Der Algorithmus in der Zip-Datei benutzt eine Adjazenzliste zur Speicherung des Graphen und den schnellen Zugriff; so eine ähnliche Datenstruktur hast du bestimmt schon irgendwo herumzuliegen.

Geändert von BUG (24. Jun 2015 um 13:54 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz