AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Bandbreitenoptimierung für Matrizen

Ein Thema von Bjoerk · begonnen am 22. Jun 2015 · letzter Beitrag vom 26. Jun 2015
 
Bjoerk

Registriert seit: 28. Feb 2011
Ort: Mannheim
1.384 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#14

AW: Bandbreitenoptimierung für Matrizen

  Alt 24. Jun 2015, 13:17
Ja, hatte ich gelesen. Ich hab aber leider keine Ahnung von solchen Grafen, sprich, wie man die Matrix für den Cuthill-McKee-Algorithmus erstellen muß? Wenn du magst, kannst das anhand des Beispiels von Post # 9 kurz erläutern? Der Input soll rein aus den Linken und Rechten Knotenzuordnungen der Stäbe erfolgen. Das Beispiel verwendet 5 Knoten und 4 Stäbe.

Stab 1: von Knoten 1 nach Knoten 2
Stab 2: von Knoten 2 nach Knoten 5
Stab 3: von Knoten 5 nach Knoten 3
Stab 4: von Knoten 3 nach Knoten 4

Die Löung sollte dann z.B. so aussehen:

Stab 1: von Knoten 1 nach Knoten 2
Stab 2: von Knoten 2 nach Knoten 3
Stab 3: von Knoten 3 nach Knoten 4
Stab 4: von Knoten 4 nach Knoten 5
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz