AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Bandbreitenoptimierung für Matrizen

Ein Thema von Bjoerk · begonnen am 22. Jun 2015 · letzter Beitrag vom 26. Jun 2015
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12
Jens01

Registriert seit: 14. Apr 2009
673 Beiträge
 
#1

AW: Bandbreitenoptimierung für Matrizen

  Alt 26. Jun 2015, 13:25
Zitat:
Jens, hast du jemals den Staatsanwalt auf der Baustelle rumlaufen sehen? Mit solchen Sprüchen wär' ich generell vorsichtig. Bei Vorsatz zahlt keine Haftpflichtversicherung. Und daß es meine Software ausschließlich mit Software Service Vertrag gibt solltest du langsam wissen? Du bringst mich aber auf eine Idee. Ich könnte sie (deswegen) tatsächlich sogar für 1 Euro verticken. Ich red' mal mit dem Vertrieb darüber (die wollen ja trotzdem Ihre Kohle).
Meine Aussage war Ironie gepaart mit einer herben Kritik an eine amerikanische Softwarefirma!
Keine Aufforderung zum Einbauen von Bugs.
Obgleich ich der Meinung bin, dass solche Software (wie Deine) nur über ein Maintenance-Vertrag verkauft werden kann. Das steht aber entgegen einem Standalone-Produkt, welches nach meinem Erachten fehlerfrei sein muss. Bzw ein Verpflichtung auf Nachbesserung besteht.
Achtung: Bin kein Informatiker sondern komme vom Bau.
  Mit Zitat antworten Zitat
Bjoerk

Registriert seit: 28. Feb 2011
Ort: Mannheim
1.384 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Bandbreitenoptimierung für Matrizen

  Alt 26. Jun 2015, 15:34
Ein komplexes Softwareprodukt ohne Fehler zu erstellen ist nicht möglich. Mein Software Service Vertrag beinhaltet neben allen Updates deshalb natürlich auch die Wartung. Wenn ich in meinem Lizenzbedingen schreibe, daß die Software durch wirksame Kontrollmaßnahen geprüft wurde, dann ist das auch so. Das Stabwerk z.B. wurde mit dem Star2/ Star3 von Fides (heute Sofistik) gegengerechnet. Kannst meine Software gerne kaufen und testen. Für jeden Fehler den du findest zahl ich dir 50 Euro.
  Mit Zitat antworten Zitat
Jens01

Registriert seit: 14. Apr 2009
673 Beiträge
 
#3

AW: Bandbreitenoptimierung für Matrizen

  Alt 26. Jun 2015, 16:16
Du nutzt also die Tests von einem anderen Produkt!?
P.S.: Wenn die ihr Produkt nicht testen, ist Deins auch nicht getestet; wenn die Bugs im System haben, dann hast Du sie auch.
Achtung: Bin kein Informatiker sondern komme vom Bau.

Geändert von Jens01 (26. Jun 2015 um 16:18 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Bjoerk

Registriert seit: 28. Feb 2011
Ort: Mannheim
1.384 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Bandbreitenoptimierung für Matrizen

  Alt 26. Jun 2015, 18:11
Durch den Kontakt zu meinen Kunden (sind auch so 30 Prüfingenieure darunter) oder zu zwei Statik-Profs (die ich gelegentlich um Rat frage) oder durch Gespräche auf Fachseminaren (meistens an der TU Karlsruhe) weiß ich eigentlich ganz gut Bescheid. Das Star2/ Star3 von Sofistik und übrigens auch der DLT9 von Friedrich & Lochner wurden stets als äußerst zuverlässig eingestuft. Anyway. Kein Bock mehr. Schönes WE.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz