AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Rätselhafte Exception unter Windows 8

Ein Thema von idefix2 · begonnen am 18. Jun 2015 · letzter Beitrag vom 20. Jun 2015
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Rätselhafte Exception unter Windows 8

  Alt 18. Jun 2015, 14:50
Sieht fast so aus, als ob Self = nil wäre (wobei ich nicht wüsste, wie das passieren sollte)... - nee, Quatsch, passt nicht.

Aber kannst Du die Width-Zuweisung mit F7 debugen? Vielleicht wird dort irgendwas komisches getan? Dazu müsstest Du aber sicher irgendo eine Windows-Nachricht explizit abfangen und falsch behandelt haben.(?)
Fehler in OnResize ginge in die Richtung, aber OnResize wird ja nicht sofort dort aufgerufen sondern erst später von Windows gefeuert.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)

Geändert von stahli (18. Jun 2015 um 14:56 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
idefix2

Registriert seit: 17. Mär 2010
Ort: Wien
1.027 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#2

AW: Rätselhafte Exception unter Windows 8

  Alt 18. Jun 2015, 14:52
Irgendeinen verdächtigen Code in OnResize?
(Noch) kein OnResize

Sieht fast so aus, als ob Self = nil wäre (wobei ich nicht wüsste, wie das passieren sollte)...
Das Verrückte ist ja, dass die Exception angezeigt wird, aber alle Befehle werden richtig ausgeführt. Auch die Formulargrösse wird trotz der Exception-meldung beim Zuweisen richtig gesetzt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von baumina
baumina

Registriert seit: 5. Mai 2008
Ort: Oberschwaben
1.275 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Rätselhafte Exception unter Windows 8

  Alt 18. Jun 2015, 14:38
Die Fensterposition (Left, Top) und -größe (Width, Height) hängt auch von anderen TForm-Eigenschaften wie Position und Windowstate ab. Soviel ich weiß, sind die richtigen Werte der Festerposition- und -größe deswegen erst beim Zeichnen bekannt. Evtl. funkst du da im OnFormCreate zu früh dazwischen, deswegen würde ich das ins OnFormShow nach hinten verlegen.

EDIT : Ich Nehms zurück, denn ich machs auch im FormCreate.

EDIT : Allerdings hab ich mein Programm noch nie auf Win 8(.1) ausprobiert.
Hinter dir gehts abwärts und vor dir steil bergauf ! (Wolfgang Ambros)

Geändert von baumina (18. Jun 2015 um 14:48 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz