AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

SSDs: Aus zwei mach eins

Ein Thema von Der schöne Günther · begonnen am 9. Jun 2015 · letzter Beitrag vom 9. Jun 2015
Antwort Antwort
pertzschc

Registriert seit: 29. Jul 2005
Ort: Leipzig
316 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: SSDs: Aus zwei mach eins

  Alt 9. Jun 2015, 12:13
Ich habe eine 120er und eine 240er SSD. Ich möchte beide als ein einziges Laufwerk C:\ haben. Die Daten sollen sich über beide Laufwerke verteilen, ich möchte eine Partition mit 360GB Speicherplatz.[*]Windows dynamische Datenträger: Partitionen können sich über mehrere Laufwerke erstrecken, aber die Systempartition darf es nicht
Gibt es noch weitere Möglichkeiten oder ist JBOD meine einzige Möglichkeit?
Mach doch die Systempartition separat (z.B. 40GB) und verteile den Rest der einen SSD in einen dynamischen Datenträger mit der anderen SSD.

Grüße, Christoph
  Mit Zitat antworten Zitat
BadenPower

Registriert seit: 17. Jun 2009
616 Beiträge
 
#2

AW: SSDs: Aus zwei mach eins

  Alt 9. Jun 2015, 12:28
Mach doch die Systempartition separat (z.B. 40GB) und verteile den Rest der einen SSD in einen dynamischen Datenträger mit der anderen SSD.
Das widerspricht dem, was der TE will.

Du hast doch noch selbst das Zitat eingefügt.

Zitat:
Ich habe eine 120er und eine 240er SSD. Ich möchte beide als ein einziges Laufwerk C:\ haben.
Programmieren ist die Kunst aus Nullen und Einsen etwas sinnvollen zu gestalten.
Der bessere Künstler ist allerdings der Anwender, denn dieser findet Fehler, welche sich der Programmierer nicht vorstellen konnte.
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#3

AW: SSDs: Aus zwei mach eins

  Alt 9. Jun 2015, 20:12
Alternativ zum JBOD gäbe es noch NRAID (Non-RAID), auch concatenation genannt. Dabei werden die Platten einfach "hintereinander" als ein Laufwerk bereitgestellt. Die drei Begriffe werden zum Teil auch mehr oder weniger synonym behandelt, da technisch auch sehr ähnlich. Alles was so heisst würde zum gewünschten Ergebnis führen. Im Zweifel muss halt ein eigener RAID Controller her der diesen Modus unterstützt, aber viele neuere Mainboards haben ja schon recht ansehnliche RAID Controller onboard.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz