AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Anbindung einer Waage: ICH SUCHE eine KOMPONENTE / TOOL / ZUSATZPROGRAMM

Anbindung einer Waage: ICH SUCHE eine KOMPONENTE / TOOL / ZUSATZPROGRAMM

Ein Thema von arnof · begonnen am 8. Jun 2015 · letzter Beitrag vom 11. Jun 2015
 
Benutzerbild von Captnemo
Captnemo

Registriert seit: 27. Jan 2003
Ort: Bodenwerder
1.126 Beiträge
 
Delphi XE4 Architect
 
#8

AW: Anbindung einer Waage: ICH SUCHE eine KOMPONENTE / TOOL / ZUSATZPROGRAMM

  Alt 8. Jun 2015, 12:33
Ich habe gerade eine Anwendung für die Abrechnung mehrere Abfallwaagen (Kleinwaagen und 40t-Waagen) für ein Entsorgungsunternehmen fertig gestellt.

Alle Waagen habe mehrere Wägezellen, die mit einer entsprechenden Elektronik verbunden sind, die in der Regel auch vom Hersteller der Waage zur Anbindung oder Bedienung mitgeliefert wird.
Diese Elektronik verfügt (bei mir in allen Fällen) über einen eigenen Eichspeicher, der nicht manipuliert werden kann (außer vielleicht vom Hersteller der Waage). Die Gehäuse der Elektronik sind vom Eichamt verplombt, und alle Kabel sind im Gehäuse fest angeschlossen, so dass eine Manipulation an den Kabel nachvollziehbar wäre.
Damit ist das vom Eichamt ausreichend.

Das einzige was noch wichtig war, ist dass es eine Möglichkeit geben musste, den Eichspeicher auch nachträglich auszulesen, damit eine Kontrolle durch das Eichamt möglich ist bzw. auf Verlangen des Kunden als Kontrolle ausgedruckt werden konnte (letzteres war glaube ich optional), um so eine Manipulation über die Software prüfbar zu machen.

Theoretisch gibt es auch die Möglichkeit, dass die Software in Grenzen die Gewichte rundet, was aber dem Kunden in dem Falle wohl auch offensichtlich darzulegen ist (Das ist aber eine Sache des Betreibers)

Eine Software "Eichfähig" zu machen ist, zumindest wenn sie auf herkömmlichen PC-System läuft, ziemlich unmöglich. Daran ändern auch Prüfsummen nichts. Um vom Eichamt eine Software zu prüfen und als Geeicht zu kennzeichnen würde voraussetzen, dass
a) der Sourcecode offen liegt
b) das Eichamt über Mitarbeiter verfügt, die diesen lesen und auch prüfen können.
c) das Sichergestellt ist, dass von außen kein Zugriff auf die Festplatte möglich ist (Gehäuse versiegelt, keinerlei Schnittstellen auf die Zugegriffen werden kann, keine Schreibberechtigung auf die Dateien) und das noch nicht mal vom Admin.

Anders würde das aussehen, wenn es sich um Geräte handelt, die einen in sich abgeschlossenen Einheit darstellen, und durch ein angebrachtes Siegel gegen jede Art der Manipulation geschützt ist, außer wenn man das Siegel zerstört.
Dieter
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die 10. summt dazu die Melodie von Supermario Bros.
MfG Captnemo

Geändert von Captnemo ( 8. Jun 2015 um 12:57 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz